
Katharina Schiffl, Wiens Wonder Woman unter den Fotograf:innen.
© Katharina Schiffl
Food-Fotografie und mehr: Diese Frau hat ganz Wien im Fokus
Food, Lifestyle, Promis, Menschen ganz privat und architektonische Blickwinkel, die nur das geschulte Auge sieht. Katharina Schiffl, Fotografin, Tausendsassa und dabei superschnell und supernett. Das ist es, was ihre Auftraggeber:innen lieben und schätzen.
Advertorial
20. März 2023
»La Schiffl« sieht, drückt ab und siegt und hat dabei immer gute Laune im Gepäck. Wie es die zierliche 1,65-Meter-Frau dabei schafft, ständig mit gefühlt 100 Kilogramm Kameraausrüstung anzutreten, ist ein Rätsel. Eines, das teilweise gelöst werden kann. Als Haus- und Hof-Fotografin für die Wiener Rösthaus-Gruppe fließt feinst gerösteter Arabica durch ihre Adern. Und davon reichlich. »Ich bin ein absoluter Kaffee-Junky, unter sieben Tassen laufe ich nicht rund«, gibt Katharina Schiffl auch offen zu.

© Katharina Schiffl
Kaffee und andere Schokoladenseiten
Wer Schiffls Arbeiten sieht, dem kommt der Verdacht, dass dieser Planet ausschließlich aus schönen Menschen und Dingen besteht. Mit Professionalität, gepaart mit einem liebevollen Blick und dieser lockeren Gute-Laune-Ausstrahlung, bringt sie selbst eingefleischte Foto-Muffel zum Strahlen. »Ich bin total unfotogen«, ein Satz, den Schiffl beinahe täglich hört und ebenso oft ad absurdum führt. Sie holt das Strahlen und das Besondere hervor. Und das immer! Ob sie nun Menschen, Essen oder eine Hausmauer fotografiert.

© Katharina Schiffl
Katharina, die Große
Geboren 1983 in Wien. Aufgewachsen bei den Römern und Winzern in Petronell-Carnuntum in Niederösterreich. Ausbildung zur Fotografin an der Graphischen (HGBLVA) in Wien 2003. Studium zu Dipl.Ing. (M.Sc.) in Medieninformatik an der Technischen Universität Wien 2011. Ausbildung zur SCA-zertifizierten Barista Intermediate im Vienna Coffee College 2021. Letztere Ausbildung zeigt, eine Katharina Schiffl macht keine halben Sachen. To be an Coffee Nerd is not enough! Es muss auch noch eine umfassende Ausbildung dazu gemacht werden, um auch jeden einzelnen Schritt – von der Farm, über die Röstung bis zum perfekten Mahlgrad und dem schlafwandlerischen Umgang mit dem Siebträger – genau zu kennen. Und das ist es wohl, was sie in allem ausmacht. Können, Leidenschaft und dieser unprätentiöse Blick, mit dem sie besonderen Momente erfasst und für immer festhält.
Lesenswert

Sören Herzig macht Barilla zum festen Bestandteil im Fine Dining Menü des »Herzig«.
© Truffle Pic
Pasta
»Herzig« wird Botschafter-Restaurant für Barilla Al Bronzo
Barilla setzt gemeinsam mit Drei-Falstaff-Gabel-Koch Sören Herzig in Wien den Startschuss für eine besondere Restaurant-Kooperation.

Ein Event für Longdrink- und Cocktail-Liebhaber:innen
© Liquid Market
Event
Event-Tipp Wien: Die frischen Trends für den Sommer beim Aperitivo Spring
Am 25. und 26. April stellt Liquid Market im »Club Volksgarten« die neuesten Ideen und Trends in puncto Aperitivo, Cocktails und Longdrinks vor. An mehr als 30 Bars präsentieren Spirituosenhersteller:innen ihre Aperitif-Produkte.

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.
© Park Hyatt Vienna
Jobs
Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna
Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«.
© Rosa&Blau Food
Wien
»Rosa&Blau«-Team kocht für den Valentinstag in Wien auf
Die Young Talents-Finalistin und Powerfrau Emilia Rosa Orth-Blau kredenzt unter dem Motto »Let’s celebrate love« in der Wiener »Your Kitchen« ein Sechs-Gänge-Menü zum Valentinstag.

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.
© Ludwig Schedl
Nachwuchs
Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück
Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des Dorfbau-Projektes »Stein auf Stein« in Indien in eine festliche Bühne für Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.

Besucher:innen auf dem Weg zur »Vegan Planet« in Wien.
© Mia Mayer
Event
Die Messe »Vegan Planet« gastiert Mitte November 2022 in Wien
Die »Vegan Planet« macht am 19. und 20. November 2022 im MAK Wien Lust auf den veganen Lifestyle. Besucher:innen erwartet neben rein pflanzlichem Streetfood ein buntes Programm an Vorträgen von bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Sport, Showcooking sowie nachhaltige Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik.
Meist gelesen

Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss.
© Pauli – Shop Wine. Dine Fine.
Herdrochade
Roman Wurzer nimmt Engagement als Küchendirektor dreier Wiener Lokale an
Wurzer hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen, die Großes verspricht: Er wird als Head Chef im Küchenbereich gleich drei Lokale verantworten. Eines davon ist im ersten Wiener Bezirk, wo er auch in der Küche anzutreffen sein wird.

Rudi Kobza, Peter Dobcak, Martina Haslinger-Spitzer und Roland Soyka finden: »Mei Wirt is wert!«
© Florian Wieser
Wien
»Mei Wirt is’ wert«: Neue Initiative unterstützt Wiener Gastronomie
Wer Wien kennt, der:die kennt vermutlich auch die Beisln, die dem Hörensagen nach zur Stadt gehören wie der Stephansdom. Sie zu unterstützen ist der dort ansässigen Wirtschaftskammer, Fachgruppe Gastronomie Wien, ein wichtiges Anliegen, weshalb die neue Initiative »Mei Wirt is’ wert« ins Leben gerufen wurde. Umgesetzt wird die Kampagne mit der Kreativagentur Kobza and the Hungry Eyes (KTHE), mitgetragen wird sie von Partner:innen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

In der »Neuen Wassermanngasse« machte man den Tag der offenen Tür zum Nacht-Event.
© Die Neue Wassermanngasse
Aus- und Weiterbildung
»Friday Night Fever« in der Floridsdorfer Tourismusschule
Nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht öffnete man die Türen der Tourismusschule in Floridsdorf. Mit großem Andrang, wie man zu berichten weiß: Etwa 500 Gäste zeugen davon, dass eine solche Ausbildung auch in nicht einfachen Zeiten für den Tourismus viel Interesse findet.

Thomas Hahn ist Inhaber der »Labstelle«.
© Martina Siebenhandl
Restaurant
Hahn: »Eine der wichtigsten Aufgaben ist die ›Pflege‹ meiner Mitarbeiter:innen.«
In der Wiener »Labstelle« sieht sich Thomas Hahn mehr als Kurator, denn als Gastronom. Wie das seinen unternehmerischen Erfolg garantiert, verrät er im Interview.

Patrick Martinelli ist Geschäftsführer und Master Destiller bei Rick Spirit
© Rick Spirit
Gin
Martinelli: »Das sogenannte ›Daytime Drinking‹ erfreut sich immer größerer Beliebtheit.«
Untertags, aber ohne Alkohol: So könnten auch klassische Cocktails wie Gin & Tonic, London Mule, Mojito oder etwa Pina Colada komplett alkoholfrei, aber bei 100 Prozent Geschmack, genossen werden – sagt Martinelli.

Heiko Antoniewicz testete die Beutel von »Sustainapouch« über zwei Jahre auf Herz und Nieren.
© Gronda
Sous-vide
Mit Hutterer Gastro-Systeme mehr Nachhaltigkeit für die moderne Küche
Advertorial
Die Unmengen an Plastikbeuteln, welche für das Sous-vide-Garen unumgänglich sind, haben die Verantwortlichen bei Hutterer Gastro-Systeme schon immer geärgert. Umso begeisterter war man, als man gemeinsam mit dem Top-Koch Heiko Antoniewicz den »Sustainapouch«, einen kompostierbaren Vakuumbeutel, als Lösung dafür finden konnte.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!