
Martha Fersterer (3. v. l.) ist als Human Resources und F&B-Managerin Teil der Führungsspitze des Hotels.
© D. Cini
von redaktion
30. Oktober 2022
PROFI: Sie zählen beim Falstaff PROFI Arbeitgeber:innen-Check zu den Besten. Was macht die Hochkönigin zur herausragenden Arbeitgeberin?
Martha Fersterer: Weil in unserem Familienbetrieb noch die Menschen dahinter zählen. Man ist nicht einfach eine Nummer, sondern wird gesehen, respektiert und sehr wertgeschätzt. Unsere Vision ist es, mit einer atemberaubenden Kulisse zu punkten und einen Ort zu schaffen, in dem sich nicht nur unsere Gäste, sondern auch unsere Mitarbeiter:innen aus dem »Team of the Queen« wohlfühlen. Wenn’s um Teamführung geht, dann arbeiten wir getreu nach dem Motto: Wenn es unseren Mitarbeiter:innen gut geht, dann sind auch unsere Gäste happy. Nur so kreieren wir unvergessliche Erlebnisse auf beiden Seiten.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen?
In dem wir immer wieder neue Ziele erreichen wollen und den erreichten Erfolg auch belohnen. Wir bieten neue Aufstiegsmöglichkeiten und ermöglichen gerne Weiterbildungen; denn Stillstand ist gleich Rückstand.
Welche Benefits sind heute für Mitarbeitende nicht mehr wegzudenken?
In einer Zeit, in der Mitarbeiter:innen alle Türen offen stehen, ist es gar nicht so einfach, immer noch mehr zu bieten. Klar, für uns sind viele Benefits einfach ein Muss und selbstverständlich – wie eine ordentliche, moderne Unterkunft, eine abwechslungsreiche Verpflegung und gewisse Bonusbenefits für das Vergnügen und die Freizeit, aber wir setzen mehr auf das Menschliche: Uns sind die Menschen dahinter wichtig und wir haben für jede:n immer ein offenes Ohr. Sei es beruflich oder auch privat.

© D. Cini
Was lieben Sie selbst an der Branche, an Ihrer täglichen Arbeit?
Ich liebe die Abwechslung. Man weiß nie, was einen heute überrascht und ist täglich gefordert. Der persönliche Kontakt zu den Gästen und Mitarbeiter:innen wird bei uns sehr großgeschrieben und in jedem Tun steckt sehr viel Herzblut und Leidenschaft.
Digitalisierung, steigende Kosten oder Ernährungstrends – welches Gastro-Thema bewegt Sie aktuell?
Momentan bewegen uns situationsbedingt ohne Frage die steigenden Kosten und wir haben Sorge, ob wir künftig dem Gast immer eine sehr gute Qualität in Bezug auf die Dienstleistung bieten können, da eine enorm hohe Erwartung an unsere Qualitätsstufe herrscht.
Was ist bei Ihnen für die Zukunft geplant?
Wir möchten nie stehenbleiben, uns immer verbessern und weiterhin unsere Gäste begeistern. Auch im Mitarbeiter:innenbereich wollen wir eine Vorreiterrolle einnehmen und zeigen, wie es gehen kann. Und zu guter Letzt wollen wir noch unser vorerst letztes Bauvorhaben finalisieren.
Info
Die Hochkönigin
Hochkönigstraße 27
5761 Maria Alm

Lesenswert

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.
© Park Hyatt Vienna
Jobs
Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna
Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Top-Köche: Christophe Bacquié mit Martin Klein.
© Helge Kirchberger Photography
Frankreich
Bacquié: »Unser Beruf ist im Wandel, das Bewusstsein ändert sich.«
Gerade noch wiederholt mit drei Guide Michelin Sternen im »Hotel & Spa Du Castellet« ausgezeichnet, eröffnet Christophe Bacquié im April 2023 zusammen mit seiner Frau ein Gästehaus in Bonnieux in der wunderschönen Umgebung des Luberon. Zuerst lädt PROFI aber zum Interview.

Die »Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler (4. v. r.) und Moderatorin Eva Pölzl (1. v. l.).
© Tina Weiler
Tirol
Das war das zweite »Women’s Symposium« im Alpin Resort Sacher Seefeld
Zum zweiten »Women’s Symposium« lud Alpin Resort Sacher-Gastgeberin Elisabeth Gürtler nach Seefeld. Mit großer Resonanz: Rund 150 Gäste – primär Frauen – folgten der Einladung und beteiligten sich an der lebendigen Diskussion. Die Impulse dazu gaben zwei Key Notes, auf die eine Panel Diskussion mit sechs »Kraftwerken« unter der Moderation von Eva Pölzl folgte.

Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.
© Stefan Schütz
Bayern
Traubel: »Im Hubertus hat man nahezu jede erdenkliche Zukunftschance.«
Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus Mountain Refugios Allgäu, beantwortet im Bildungs-Special-Interview Fragen von Magdalena Schneider aus der Tourismusschule Klessheim.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«
Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Der Countdown für die Genussfachmesse in Salzburg läuft.
© Kolarik Andreas
Salzburg
Transgourmet »Pur« is back: Ein Branchenhighlight des Frühjahrs steht in den Startlöchern!
Advertorial
Am 17. und 18. April geht in Salzburg die mittlerweile fünfte Ausgabe der Transgourmet Genussfachmesse »Pur« über die Bühne. Jetzt anmelden!
Meist gelesen

Maurice Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee.
© Jenni Koller
Herdrochade
Unterfranke kocht neu auf: Neuer Küchenchef im »Posthotel Achenkirch«
Maurice Mehling übernimmt ab sofort die Leitung der Küche im »Posthotel Achenkirch« am Tiroler Achensee. Er bringt ein neues à-la-Carte Konzept in der Gaststube mit: ein Signature Menü wahlweise aus vier oder sechs Gängen mit Gerichten aus der Spitzengastronomie.

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln
Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Suwi Zlatic ist Inhaber von »Suwine«.
© ASI Contest
Interview
Zlatic: »Würde ich Weltmeister werden, wäre ich einfach der glücklichste Mensch der Welt.«
Suwi Zlatic geht bei der Weltmeisterschaft am 12. Februar 2023 in Paris für Österreich ins Rennen. Im Interview verrät der viel ausgezeichnete Sommelier, warum er ohne den Rückhalt starker Frauen nie sie weit gekommen wäre.

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.
© Mia Mayer
Vegan
Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg
Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26. Februar im Salzburg Congress. Mit dabei sind wieder nachhaltige Snacks, Süßes wie Herzhaftes, Street Food und Getränke, Naturkosmetik und faire Kleidung.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.
© Marc Stickler
Koch
Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«
Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Beim ÖHV-Kongress richtete man den Blick nach vorne.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
Zeitenwende: Die ÖHV betrachtet die Tourismus-Zukunft neu
Tourismusstrategien aus der Zeit vor Arbeitsmarkt- und Gaskrise, Corona und Zinsanstieg sind veraltet. Neue ÖHV-Papiere zeigen die Zukunft des Tourismus in einem neuen Licht.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!