
Farbkarte mal anders: Rachel Spellings Arbeit kann ja nur inspirieren.
© Studio Spelling
von Alexandra Gorsche
10. Januar 2023
»Farben können eine Zeitreise sein«, schwärmt Künstlerin Rachel Spel ling. »Seit es die Farbfotografie gibt, können wir gewisse Farben Zeitepochen zuordnen.« Das stimmt fraglos. Wer an die 1970er denkt, kommt nicht um Orange herum, in den 1950ern war’s pastellig – und so weiter. Man kann also Spellings Gedankengang nachvollziehen, wenn sie sagt: »Trendfarben haben durchaus Substanz. Wir alle kanalisieren ständig die visuellen Eindrücke, die auf uns einprasseln – und diese Eindrücke, diese Informationen, ändern sich natürlich laufend. Daher funktionieren manche Farben in einer Zeit und in einer anderen nicht. Das hat ökonomische, politische und soziale Gründe.« In den 1970er Jahren ging es fraglos um Aufbruch und Widerstand, da durften auch die Farben rebellieren. Und in den 2020ern? Wer die letzten Jahre Revue passieren lässt, kommt nicht umhin, dass es oft um einen beruhigenden Effekt ging, um eine Renaturierung des Menschen, ums Ankommen. Man könnte es, wie gefühlt alles, auf die Pandemie schieben, aber das wäre im wahrsten Sinne zu kurz gedacht.

© Studio Spelling
Trendfarben kommen und gehen
Im PROFI Farbtrendbericht aus dem Jahr 2019 heißt es zum Beispiel: »Der seit Jahren zu beobachtende Trend hin zu Farbtönen, die der Natur entspringen, macht es aber möglich, dass Cognac, Toffee, Tobacco oder Cinnammon für Aufsehen sorgen.« Und genau diese drei Jahre alte Feststellung ist doch irgendwie beruhigend. Trendfarben kommen und gehen – aber eben doch nicht jährlich, sondern über einen deutlich längeren Zeitraum. 2018 etwa machte »Ultraviolet« die Runde und 2022 »Very Peri« (beides Pantone). Auch wenn das Pantone rot-blau vielen very wurscht war: das Thema bleibt uns erhalten, zumindest wenn es nach dem Trendforschungsinstitut WGSN geht: Ein helles Violett namens »Digital Lavender«, das der Welt von Instagram quasi entrissen wurde, ist ihr Farbton 2023. 3D-Künstler:innen verzaubern auf der Social Media Plattform seit längerem die Follower mit Fantasie-Welten, viel zu schön, um wahr zu sein. Und sie sind auffällig oft violett angehaucht. WGSN (auch Hersteller des Farbsystems »Coloro«) plädiert für diese Nuance, die Ruhe und Fröhlichkeit suggerieren soll. Bei diesen Attributen wird wohl keiner »Bitte nicht« rufen. Außer vielleicht er:sie führt eine Bar. Künstlerin Spelling zeigt sich in Sachen »Digital Lavender«, sagen wir mal, zögerlich.

© Shutterstock
Wie aus der Zeit gefallen
»In einem Restaurant wird Lavendel immer etwas ironisch oder äußerst nostalgisch wirken«, ist sie überzeugt und erinnert sich im gleichen Atemzug an einen Besuch in einem Berliner Restaurant in den 1990ern. »Ich bilde mir ein, dass die Tischtücher und Servietten in dieser Farbe waren, vielleicht sogar die Wände. Schon damals wirkte das wie aus der Zeit gefallen, wie aus Ost-Berlin in den 1980ern.« Die Britin Spelling hat sich insbesondere seit März 2020 sehr intensiv mit unterschiedlichen Farbnuancen beschäftigt, genauer gesagt mit den Farbfächern der Firma Farrow & Ball. Es ist gar nicht so einfach zu erklären, was sie gemacht hat, am besten man sieht sich ihre Arbeit einfach an. »Ich hatte damals das Gefühl, dass die Welt schrumpft«, erinnert sie sich. Also hat sie auch ihre eigene Arbeit »Alice im Wunderland«-mäßig geschrumpft. Konkret begann sie, kleine Kunstwerke auf die Farbkarten zu pinseln, sie wurden zu Lilliput-Leinwänden. Und zwar 132 davon. Das war so speziell und so bezaubernd, dass sich insbesondere die Social-Media-Welt begeistert zeigte. Farrow & Ball selbst auch. Spelling verewigte ihre kleine große Kunst auch auf deren Trendfarbkarte für 2021.

Lesenswert

Immer öfter landen die karierten Hangerl mittlerweile auf dem Esstisch – ein Stil der sich dem »Farmhouse Chic« zuordnen lässt.
© Mochi
Trend
Serviette oder Hangerl? Neueste Trends in Sachen Tischwäsche
Küchentuch-Lookalikes haben in Sachen Serviettentrends aktuell die Nase vorn. Doch die klassisch weiße Stoffserviette hat deswegen nicht ausgedient, im Gegenteil: Sie feiert ihr Comeback mit einer Neuauflage.

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.
© Anja Koppitsch Photography
Design
Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch
Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Warme, dunkle Farben in den Onkl Xonna Premium Alpin Chalets.
© studio manufaktur2
Design
Symphonic by Ada: Das sind die Hotel Interieur Trends 2023
Advertorial
Können die Einrichtungstrends in Gastgewerbe und Tourismusbranche im Jahr 2023 mit etwas überraschen? Die Trends der letzten Jahre, die manche bereits aus den eigenen vier Wänden kennen, werden nun immer deutlicher im Hotel Interieur bemerkbar.

Höchste Ansprüche erfüllt der Generalunternehmer Voglauer Hotel Concept.
© Voglauer Gschwandtner & Zwilling GmbH
Hotelaustattung
Voglauer Hotel Concept: Partner für den maßgeschneiderten Innenausbau von Hotels
Advertorial
Als Experten für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten geht Voglauer Hotel Concept noch einen Schritt weiter. Durch vielfältige Maßnahmen produziert das Salzburger Unternehmen besonders energieeffiziente Lösungen.

Die neue Tischwäsche im Maritim-Look.
© Wäschekrone
Design
Wäschekrone präsentiert Neuheiten und Bestseller auf der »Internorga«
Advertorial
Wie sich Restaurant, Bar, Hotelzimmer und Spa dank ausgesuchter Textilien in Wohlfühlwelten für Gäste verwandeln lassen, zeigt der Laichinger Hotelwäscheanbieter Wäschekrone auf der »Internorga« von 10. bis 14. März 2023 (Halle B3, EG, Stand 303). Neben den Bestsellern aus dem Sortiment sind Neuheiten aus den Bereichen Tisch- und Bettwäsche mit im Gepäck.

Beverly: Aus der Palette der neuen Farrow & Ball-Töne.
© Farrow & Ball / Boz Gagovski
Farben
Was 2023 bei Farben trend ist
Für 2023 gibt es natürlich auch wieder elf Trendfarben von Farrow & Ball. Dieses Jahr – zum ersten Mal seit 2018 – neue Nuancen. Die Palette reicht von dezentem Rosé bis zu feurigem Rot.
Meist gelesen

Zusammenarbeit: Die Kund:innen sind von Anfang an in den Prozess eingebunden.
© Dreikant
Holz
Massanfertigung mit dem X-Factor
Die einen suchen gefühlt ewig nach dem perfekten Match, die Gründer von Dreikant haben gleich damit gestartet. Sie kombinieren heimische Hölzer mit Stahl und überzeugen damit auf voller Länge.

Das Hotel »ibis Styles Graz Messe« präsentiert sich neu.
© Lupi Spuma Fine Photography
Design
Ein internationales Hotel-Konzept für Graz
Accor erweitert mit dem Hotel »ibis Styles Graz Messe« das Portfolio in Österreich und setzt dabei auf Einzigartigkeit. Die Architekten des renommierten studio WG3 lieferten hierfür das Konzept und die Pläne.

Pretty Patties: »Bun Burgers« von 4 Masquespacio. Im ersten Moment denkt wohl kaum jemand, er betrete einen Burger-Laden.
© Masquespacio / Gregory Abbat
Hotel
Trendreport: Alles fliest
Einst eher nur in Badezimmern und Spas zu finden, haben sich Fliesen längst etabliert. Sie sind heute überall zu finden – und das mit gutem Grund. Best Practice-Beispiele.

Als Generalunternehmer erfüllt Voglauer Hotel Concept höchste Ansprüche – hier im Das Rübezahl Schwangau.
© Alpen Glühen
Hotelaustattung
Voglauer Hotel Concept: Der Generalunternehmer für Innenausbau
Advertorial
Voglauer Hotel Concept ist nicht nur einer der Experten für die Planung und Realisierung von Hotelprojekten, sondern produziert dank vielfältiger Maßnahmen besonders energieeffizient.

Ein Ort, an dem Erinnerungen und zeitgenössisches Design koexistieren.
© Design Hotels 2022
Neueröffnung 2022
Ein italienisches Dorf im Mini-Format: Vocabolo Moscatelli
Das Vocabolo Moscatelli, Boutique-Hotel und Restaurant in der umbrischen Provinz liegenden Kleinstadt Umbertide, öffnete seine Tore im August 2022 mit einem Fokus auf ländliche Ruhe und gehobene Regionalität. Noch dazu ist es ein Design-Hotel, in das man einen Blick werfen sollte.

Sommer-Feeling erreicht man das ganze Jahr durch einen Wintergarten.
© Alco
Design
Wintergärten: Frischer Wind für den gastronomischen Betrieb
Advertorial
Ob neues Haus oder Anbau an ein bestehendes Gebäude: Wintergarten-Spezialist Alco bietet für jeden Wunsch die maßgeschneiderte Lösung an.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!