
Das Stock Resort siegte in der Kategorie »Familienunternehmen« mit der Höchstpunktezahl.
© Stock Resort
Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check: Das sind die besten Arbeitgeber:innen der Branche 2022
Viele Mitarbeiter:innen haben für die besten Betriebe der Branche gestimmt und damit entschieden: Hier sind sie, die besten Arbeitgeber:innen des Gastgewerbes 2022! Gefeiert wurden sie gleich bei einem glamourösen Event, bei dem Akteur:innen aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus in Graz versammelt waren und Falstaff PROFI einmal mehr aufzeigte, wie wertvoll eine Karriere in der Branche ist.
von Alexandra Embacher
06. September 2022
Bitte vor den Vorhang heißt es für die Top-Unternehmen im D-A-CH-Raum, denn: Ihre Mitarbeiter:innen haben sieben von rund 2.150 Unternehmen, die im Arbeitgeber-Check registriert sind, auf das Sieger-Treppchen gehoben. Erstmals und im Rahmen der Sterne-Nacht der Gastronomie am 5. September in der Seifenfabrik Graz kürte Falstaff PROFI 2022 die besten Arbeitgeber:innen der Branche. Das sind ihre Namen:
- Kategorie »Hotel 1-75« powered by R&S Gourmets: Gasthof Kraxner (98 Punkte)
»A guats Essn, a Plotz zum Feiern, a Zimma zum Schlofn – das braucht jede Region«, liest man auf der Webseite des familiengeführten Gasthofs Kraxner. Doch nicht nur das braucht jede Region, sondern auch exzellente Arbeitgeber:innen. Dazu darf sich auch der Betrieb mit einhundertjähriger Gastwirtschaftstradition im steirischen Hatzendorf zählen, welcher von seinen Beschäftigten in der Kategorie »Hotel 1-75« auf den ersten Platz gevotet wurde.
- Kategorie »Hotel 76-150« powered by Transgourmet: Hotel Hochschober (98 Punkte)
Haben Sie die Lizenz zum…? Auch wenn sich das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe 5 in Kärnten selbst als ein typisches Familienunternehmen bezeichnet, so ist es letztlich doch nicht ganz gewöhnlich: Denn man machte nicht nur mit dem außergewöhnlichen Recruiting-Video (7.330 Klicks auf YouTube!) von sich reden, sondern bietet den Beschäftigten neben einem wertschätzenden Miteinander unter anderem auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in der hauseigenen Mitarbeiterakademie. Aktuell 110 Mitarbeiter:innen aus 11 Nationen, darunter 25 Lehrlinge, haben dem Hotel Hochschober die »Goldene« in der Kategorie »Hotel 76-150« eingebracht.
- Kategorie »Hotel 150+« powered by Teekanne: Posthotel Achenkirch (99 Punkte)
Im Fünf-Sterne-Haus Posthotel Achenkirch geht Romantik-Fans, Wellness-Liebhaber:innen, Gourmets, sportlich Aktiven und nicht zuletzt Mitarbeiter:innen das Herz auf. Im wildromantischen Naturschutzgebiet Karwendel und unweit vom idyllischen Achensee gelegen, präsentiert sich das Tiroler Hotel als ein Kraftplatz, den die Beschäftigten mit Herzlichkeit und Leidenschaft prägen. Immer vor Augen ist das gemeinsame Ziel: Das Wellnesshotel für Erwachsene in Tirol zu sein, in dem die Gäste ein außergewöhnliches Urlaubserlebnis genießen. Das bringt dem Posthotel Achenkirch im Arbeitgeber-Check den Sieg in der Kategorie »Hotel 150+« ein.
- Kategorie »Familienunternehmen« powered by Inge & der Honigbär: STOCK*****s resort (100 Punkte)
Nicht umsonst spricht man innerhalb des Stock Resorts davon, dass man eine große Familie sei. Denn auch die Mitarbeiter:innen empfinden dies ebenso und wählten das Fünf-Sterne-Haus im Tiroler Finkenberg/Zillertal prompt mit der Höchstpunktezahl an die Spitze der Kategorie »Familienunternehmen«. So geht auch die Philosophie des Stock Resorts auf: Man schenke den Team-Playern größte Aufmerksamkeit und begeistere diese genauso wie Gäste mit einem attraktiven »Mehr« an Service und Vorteilen.
- Kategorie »Nachhaltigkeit« powered by Fair Job Hotels: Naturhotel Forsthofgut (99 Punkte)
Vom Forstbetrieb zum luxuriösen Naturhotel – und zum ausgezeichneten Arbeitgeber! Die Hotelgeschichte des Forsthofguts ist seit rund vier Jahrhunderten eng mit der Region und der Natur verknüpft, seit fünf Generationen wirkt hier in Leogang – Hütten Nr. 2 – die Familie Schmuck. Dank dieser starken Wurzeln versteht man es aber nicht nur, die Gäste zu begeistern; gleichermaßen loben die Mitarbeiter:innen ihren Arbeitgeber und wählten ihn auf Rang 1 in der Kategorie »Nachhaltigkeit«. Damit ist das Forsthofgut ein Kraftplatz, ein Ort des Ankommens, für Beschäftigte sowie Gäste, aber auch für die Hoteliers-Familie selbst.
- Kategorie »Innovation« powered by Aleno: Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort (97 Punkte)
Wie man Innovation lebt, zeigt das Hotel Jungbrunn im Tiroler Tannheim. Selbst als Gutzeitort bezeichnet, werden die Mitarbeiter:innen ganz nach dem Motto »Hardware ist austauschbar – aber einen ›Spirit‹ kann man nicht einfach kopieren« behandelt. Konkret heißt das, dass unter anderem Schulungen in der hauseigenen Jungbrunn-Akademie angeboten werden, ein Pkw für Fachkräfte kostenlos zum Ausleihen zur Verfügung steht und im neuen Crew-Haus »Hoamatl 2.0« 31 Wohneinheiten, die stylisch wohnen lassen, für Mitarbeiter:innen eingerichtet sind. Das bringt Platz 1 in der Kategorie »Innovation«!
- Kategorie »Restaurant/Wirtshaus/Heuriger/Buschenschank« powered by Metro: Gasthaus Haberl & Fink’s Delikatessen (100 Punkte)
Im Steirischen Vulkanland ist Genießer:innen das Gasthaus Haberl & Fink’s Delikatessen in Ilz längst ein Begriff, doch auch die Mitarbeiter:innen wissen ihren Arbeitgeber sehr zu schätzen. Mit sensationellen 100 Punkten macht der steirische Betrieb das Rennen in der Kategorie »Restaurant/Wirtshaus/Heuriger/Buschenschank«. Und das aus gutem Grund: Bettina Fink-Haberl, Hans Peter Fink und Mario Haberl machen sich nicht nur für den Moment als Gastgeber:innen viele Gedanken, sondern zeigen auch offenkundig ihren Fachkräften, wie wertvoll jene für sie sind.
Identifikation mit dem Unternehmen
»Es versteht sich von selbst, dass die Pandemie und die darauffolgende Wirtschaftskrise das Gastgewerbe erheblich beeinflusst haben. Dies wird sich zweifellos auch auf die weitere Zukunft auswirken. Es hat sich ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen, der unter anderem auf die veränderten Werte nach der akuten Phase der Pandemie zurückzuführen ist. Außergewöhnlich ist, dass sich keine andere Branche jemals so volatil gezeigt hat, wie Hotellerie, Gastronomie und Tourismus. Sich auf die neuen Bedürfnisse der Gäste aber auch der Mitarbeiter:innen einzustellen, ist Gebot der Stunde«, gibt Alexandra Gorsche, Herausgeberin Falstaff PROFI, zu bedenken. Und weiter: »Was spricht die Mitarbeitenden von heute also an? Um High-Potentials anzuziehen und als attraktiver Arbeitgeber:innen zu reüssieren, ist vor allem eine offene und ehrliche Kommunikation entscheidend. Mitarbeiter:innen möchten sich mit einem Unternehmen identifizieren können, das zeigten auch ihre Bewertungen.«
Das sagt Falstaff PROFI
Wer die hochkarätige Auszeichnung entgegennehmen durfte, entschied letztlich die Community mit Unterstützung einer fachkundigen, hochkarätigen Jury – darunter unter anderem Jury-Vorsitzender Christian Schweinzer, Kurator des Hotelfachschulvereins. Bewertet wurden folgende Aspekte:
- Arbeitsatmosphäre
- Kommunikation
- Kollegenzusammenhalt
- Work life balance
- Vorgesetztenverhalten
- Gleichberechtigung
- Arbeitsbedingungen
- Nachhaltigkeit
- Umweltbewusstsein
- Gehalt
- Sozialleistungen
- Karriere
Durch ihre Arbeitgeber:innen-Bewertung sorgen die Branchen-Insider für Transparenz und zeigen ihren Kolleg:innen, welcher Betrieb am Punkt der Zeit ist. Übrigens: Gevotet kann auch nach der Preisverleihung ganz einfach über den Arbeitgeber-Check von Falstaff PROFI werden – Gastgewerbe-Betrieb suchen, → ZUM VOTING anklicken und Meinung sagen. Die besten Unternehmen werden im Jahr 2023 erneut ausgezeichnet.
Sie wollen auch für Ihren Betrieb voten, können diesen aber noch nicht in der Liste des Arbeitgeber-Checks finden? Hier anmelden.
Lesenswert

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen.
© Alex Iturralde
Koch
Andoni Luis Aduriz erhält »Icon Award« für herausragende Gastronomie
Andoni Luis Aduriz, Chefkoch des »Mugaritz«-Restaurants, wird mit dem diesjährigen »Icon Award« ausgezeichnet. Sein innovativer Ansatz zur Gastronomie und sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft haben ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche gemacht.

Günter Kirchebner (m.) nimmt im Namen des ganzen Hollu-Service-Teams den KVA Service Award entgegen.
© Josef Bollwein / KVA
Auszeichnung
Erstmals teilgenommen, gleich gewonnen: Hollu ist mit dem »KVA Service Award 2022« ausgezeichnet
Erfolg für das Tiroler Hygiene-Unternehmen und sein Serviceteam: Im Rahmen des 24. KVA Service Kongresses im niederösterreichischen Altlengbach wurde Hollu als einer von drei Siegern mit dem »KVA Service Award« ausgezeichnet.

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres«, Korbinian Kohler (4. von rechts), wurde im Europa-Park ausgezeichnet.
© ahgz
Auszeichnung
Mit Korbinian Kohler steht der »Hotelier des Jahres 2023« fest
Eine der höchsten Ehrungen der Hotellerie, die Auszeichnung »Hotelier des Jahres«, wurde im Rahmen einer festlichen Gala im Europa-Park übergeben. Sieger ist der bayerische Unternehmer Korbinian Kohler.

Die Besten der Spirituosenszene zog es nach Südtirol zur Award-Verleihung.
© www.world-spirits.com
Auszeichnung
World-Spirits Award 2023: Renaissance des Eierlikörs & Rückgang der Stammstartenden
Im Südtiroler Tramin an der Weinstraße wurden im Rahmen der diesjährigen World-Spirits Awards hochkarätige Spirituosen ausgezeichnet. 77 Destillerien stellten sich mit einer großen Produktvielfalt der Fachjury. Einziger Wermutstropfen: der Rückgang der Stammteilnehmer:innen.

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.
© TS Bad Gleichenberg
Auszeichnung
Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet
Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«
© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
Auszeichnung
Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.
Meist gelesen

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«.
© Selina Schrader
Spirituose
Gewinner:innen der »Craft Spirits Berlin Awards 2023« zeigen Handwerkskunst auf
Seit einigen Jahren werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt. Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen, die in Berlin beim internationalen Spirituosenwettbewerb ausgezeichnet wurden.

Körperlich belastend ist tendenziell eher das Berufsfeld Hotellerie/Gastronomie.
© Pexels /Max Avans
Gastgewerbe
StepStone-Studie: Warum Menschen in Teilzeit arbeiten
Die Studie der digitalen Recruiting-Plattform StepStone zeigt Gründe auf, warum sich Österreicher:innen für ein gewisses Beschäftigungsverhältnis entschieden haben. Wenn die Befragten frei wählen könnten, würden 35 % eine Vollzeitanstellung wählen.

»Newcomer Winzer 2022« Jürgen Trummer (Mitte) bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder.
© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich
Auszeichnung
Die Bewerbungsphase für den »Vineus Wine Award 2023« ist gestartet
Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet zeichnet auch 2023 Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur mit dem »Vineus Wine Award« aus. Das Bewerbungsende für Jungwinzer:innen ist Mitte Jänner, jene für Nachwuchs-Sommeliers am 26. Februar.

Die Preisträger:innen freuen sich über ihre Auszeichnung.
© DHA
Auszeichnung
»Hospitality HR Awards 2022«: Top-Arbeitgeber:innen der Hotellerie und Gastronomie sind ausgezeichnet
19 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wurden für ihre innovativen Konzepte mit dem »Hospitality HR Award« ausgezeichnet. Die Kategorie HR Gamechanger wurde zudem eigens für zwei besonders herausragende Konzepte geschaffen.

Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten.
© Visit València
Spanien
Spanisches València wird Gastgeber der »The World’s 50 Best Restaurants« Awards
Im Juni 2023 werden in der Hauptstadt des Turia die prestigeträchtigen Auszeichnungen für die gehobene Küche und Restaurants vergeben. Mit diesen Preisen wird die Arbeit der Haute Cuisine und des Gastgewerbes weltweit gewürdigt.

Eine große Mehrheit der Schweizer Lernenden ist stolz auf ihr Handwerk.
© Louis Hansel / Unsplash
Nachwuchs
Gastgewerbe: Lernende müssen bei der Stange gehalten werden
Die Hotel & Gastro Union warnt: Seit mehr als zehn Jahren sinkt die Zahl der Lernenden im Gastgewerbe, gleichzeitig wächst in einigen Berufsfeldern die Zahl jener, die ihre Ausbildung vorzeitig beenden. Der Branche fehlt der Nachwuchs merklich – was soll man also tun? Die Branchenorganisation für die Mitarbeiter:innen im Schweizer Gastgewerbe und der Bäckerei-Konditor-Confiseur-Branche fordert attraktivere Arbeitszeiten, mehr Wertschätzung und mehr Lohn auf allen Stufen.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!