Beim Tauernhof hat man gute Aussichten – auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit. © Tauernhof Großarl

Beim Tauernhof hat man gute Aussichten – auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit.

© Tauernhof Großarl

Eines der ökologischsten Hotels in Österreich: Der Tauernhof spart 85 Prozent CO2 in nur einem Jahr ein

550 Tonnen CO2 konnte das Wellnesshotel Tauernhof im Salzburger Großarl durch neu gesetzte Umwelt- und Klimamaßnahmen einsparen. Damit nimmt man einen Öko-Rekord für sich in Anspruch.

von redaktion
08. November 2022

Vor dem Start in die Wintersaison am 17. November kommen hervorragende Nachrichten aus dem Wellnesshotel Tauernhof im Salzburger Großarl: Durch effiziente Maßnahmen konnte die CO2-Bilanz des 100-Zimmer-Traditionsbetriebs innerhalb eines Jahres um 85 Prozent gesenkt werden. »Luxus und Nachhaltigkeit schließen sich keineswegs aus«, sagen die beiden Tauernhof-Gastgeber:innen Katharina und Christian Hettegger. Ein Jahr nach der Fertigstellung des 10,5-Millionen-Euro Umbaus ziehen sie diese Bilanz: Insgesamt konnten in zwölf Monaten 550 Tonnen CO2 eingespart werden. Die beiden betonen: »Wir betreiben den Tauernhof in vierter Generation und sehen es als große Verantwortung gegenüber unseren Kindern und unseren Gästen – wir wollen ihnen auch in Zukunft ein nachhaltiges Reisen ermöglichen und unsere Region damit in allen Bereichen stärken.«

Familie Hettegger führt den Tauernhof. © Tauernhof Großarl
Familie Hettegger führt den Tauernhof.
© Tauernhof Großarl

Reihe an Maßnahmen

Erreicht wurde diese Reduktion an Treibhausgasen durch eine Reihe von Maßnahmen: So wird zum Beispiel das Wasser des hauseigenen Brunnens verwendet, um das Hotel zu kühlen. Mit der Abwärme aus den Kühllagern werden wiederum die Schwimmbecken und Whirlpools des Wellnessbereichs beheizt. Die Ölheizung stellte man im Zuge der Umbaumaßnahmen auf Biomasse um, die Dachfläche hat man beinahe zur Gänze mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Zahlreiche CO2-Einsparungen betreffen auch augenscheinlich kleine Details, wie Christian Hettegger erklärt: »Dabei geht es um kluges Abfallmanagement. Etwa dem Sparen von Wasser in den Gästezimmern bis zum umweltfreundlichen Papier, das wir zum Drucken verwenden.«

Der Tauernhof beherbergt den größten Indoor-Whirlpool der Alpen. © Tauernhof Großarl
Der Tauernhof beherbergt den größten Indoor-Whirlpool der Alpen.
© Tauernhof Großarl

Eines der ökologischsten Häuser

In den kommenden Jahren will der Tauernhof in Großarl sogar noch klimafreundlicher werden. An weiteren CO2-Reduktionen arbeitet die Familie laufend. Doch bereits jetzt zählt der Betrieb zu den ökologischsten Häusern der österreichischen Hotellerie und wurde für diese Leistung nun mit dem »Österreichischen Umweltzeichen« zertifiziert sowie mit dem »Umweltblatt Salzburg« für umweltverträgliches touristisches Wirtschaften ausgezeichnet.

Lesenswert

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling. © Park Hyatt Vienna

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.

© Park Hyatt Vienna

Jobs

Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna

Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an  Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Die »sechs Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler. © Tina Weiler

Die »Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler (4. v. r.) und Moderatorin Eva Pölzl (1. v. l.).

© Tina Weiler

Tirol

Das war das zweite »Women’s Symposium« im Alpin Resort Sacher Seefeld

Zum zweiten »Women’s Symposium« lud Alpin Resort Sacher-Gastgeberin Elisabeth Gürtler nach Seefeld. Mit großer Resonanz: Rund 150 Gäste – primär Frauen – folgten der Einladung und beteiligten sich an der lebendigen Diskussion. Die Impulse dazu gaben zwei Key Notes, auf die eine Panel Diskussion mit sechs »Kraftwerken« unter der Moderation von Eva Pölzl folgte.

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber © Stefan Schütz

Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.

© Stefan Schütz

Bayern

Traubel: »Im Hubertus hat man nahezu jede erdenkliche Zukunftschance.«

Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus Mountain Refugios Allgäu, beantwortet im Bildungs-Special-Interview Fragen von Magdalena Schneider aus der Tourismusschule Klessheim.

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen. © Austroflamm

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen.

© Austroflamm

Better tomorrow

Sternstunde für die Dauerbrenner von Austroflamm

Schon Großmütter haben auf das Feuer im Küchenofen vertraut, um Lieblingsgerichte zuzubereiten und sie warmzuhalten. Ein Kamin ist bei vielen Menschen also eine Herzensangelegenheit, in Zeiten von Energie- und Rohstoffverknappungen wird er aber auch zu einer Vernunftsentscheidung.

Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent. © Rational

Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent.

© Rational

Küche

Problemzone Energie: Mit Rational naheliegende Einsparpotentiale erkennen

Advertorial

Gastronom:innen sollten neben den Kriterien zum Zutaten-Anbau und Haltungsbedingungen bei tierischen Lebensmitteln auch den Verbrauch von Energie mit in ihre Überlegungen einbeziehen – schließlich erfordert die steigende Preisspirale schnelle Antworten.

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland. © Helge Kirchberger Photography

Erlantz Gorostiza verwandelt das »Ikarus« in ein Stück Baskenland.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Erlantz Gorostiza kommt mit seiner visionären Küche im März ins »Ikarus«

Im März 2023 nimmt Erlantz Gorostiza die Gäste des »Ikarus« mit auf eine kulinarische Reise durch Spanien, von seiner baskischen Kindheit bis hin zu gastronomischen Zukunftsvisionen. Mit dabei sind kühne, inspirierende Gerichte voller Fantasie und Originalität.

Meist gelesen

Der Countdown für die Genussfachmess in Salzburg läuft. © Kolarik Andreas

Der Countdown für die Genussfachmesse in Salzburg läuft.

© Kolarik Andreas

Salzburg

Transgourmet »Pur« is back: Ein Branchenhighlight des Frühjahrs steht in den Startlöchern!

Advertorial

Am 17. und 18. April geht in Salzburg die mittlerweile fünfte Ausgabe der Transgourmet Genussfachmesse »Pur« über die Bühne. Jetzt anmelden!

Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee. © Jenni Koller

Maurice Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee.

© Jenni Koller

Herdrochade

Unterfranke kocht neu auf: Neuer Küchenchef im »Posthotel Achenkirch«

Maurice Mehling übernimmt ab sofort die Leitung der Küche im »Posthotel Achenkirch« am Tiroler Achensee. Er bringt ein neues à-la-Carte Konzept in der Gaststube mit: ein Signature Menü wahlweise aus vier oder sechs Gängen mit Gerichten aus der Spitzengastronomie.

Cyril Molard ist unter anderem »Koch des Jahres 2020«. © Helge Kirchberger Photography

Das Team des »Ma Langue Sourit« treibt die Entschlossenheit an, seinen Gästen einzigartige Sinneserlebnisse zu bieten.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Cyril Molard bringt die Zungen der Gäste im »Ikarus« zum Lächeln

Das Restaurant »Ikarus« wird zum kulinarischen Land des Lächelns, wenn Cyril Molard im Februar 2023 seine genussvollen Kreationen nach Salzburg bringt. Es erwartet die Gäste eine Fülle an perfekt abgestimmten Aromen und Texturen.

Die Messe bietet Speisen und Getränke in Top-Qualität. © Mia Mayer

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.

© Mia Mayer

Vegan

Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg

Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26. Februar im Salzburg Congress. Mit dabei sind wieder nachhaltige Snacks, Süßes wie Herzhaftes, Street Food und Getränke, Naturkosmetik und faire Kleidung. 

Wer in der Profiküche Energie und Kosten sparen will, benötigt vor allem verlässliche Daten. © Rational

Wer in der Profiküche Energie und Kosten sparen will, benötigt vor allem verlässliche Daten.

© Rational

Küche

Mit verlässlichen Daten den Energieverbrauch in der Profiküche senken

Advertorial

Rational stellt mit der neuen Energy Star-Zertifizierung und der passenden Ergänzung im digitalen Küchenmanagement ConnectedCooking zwei hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung, Energiekosten zu senken.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«. © Marc Stickler

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.

© Marc Stickler

Koch

Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«

Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!