Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus. © Pexels / Helena Lopes

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus.

© Pexels / Helena Lopes

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Im Vergleich zu Ländern wie Schweden, Dänemark oder Norwegen haben die Deutschen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung digitaler Prozesse. Was das genau für die Unternehmen heißt und welche Learnings Gastronom:innen von ihren skandinavischen Kolleg:innen mitnehmen können, erläutert Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday.

von Clarence Willard
22. April 2023

Im Gegensatz zu ihren Nachbarn gibt es in der deutschen Gastronomie und Hotellerie noch zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, was den Arbeitsplatz und die Personalplanung betreffen. Neue Technologien und digitale Prozesse sind jedoch im Kampf um neues Personal sowie der Kundengenerierung entscheidend. Für deutsche Unternehmer:innen lohnt es sich deshalb, einen Blick auf die Organisation ihrer nordischen Kolleg:innen zu werfen, um internationale Trends gezielt für sich zu nutzen.

Gig-Economy und Personalplanung

Der Begriff Gig-Economy, der sich unter anderem in Skandinavien schon etabliert hat, beschreibt die Gegebenheit, dass Mitarbeitende nicht nur einen festen Arbeitsplatz haben, sondern mehrere verschiedene Arbeitgeber und -orte. Dieses Geschäftsmodell spricht vor allem die jüngeren Arbeitskräfte rund um die Gen Z an. Darauf aufbauend ist eine präzise Kalkulation des Personals in den nordischen Ländern Standard. Jede Stunde eines Mitarbeitenden wird genau berechnet, was eine effizientere und weitblickende Planung erfordert. Deutsche Unternehmen setzen dagegen häufig mehr Angestellte auf die Kund:innen an, was teilweise zu einer Überbesetzung des Personals führt. Für nordische Betriebe ist es außerdem wichtig, diverse Benefits für die Angestellten zu bieten, die sie von anderen Arbeitgeber:innen abheben und für Bewerber:innen attraktiver machen. Denn die skandinavische Hospitality-Branche investiert viel Zeit, Geld und Mühe in die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden – ein weiterer wichtiger Punkt, den sich deutsche Unternehmer:innen ebenfalls auf ihre To-do-Listen setzen sollten.

Gesetzesänderungen befeuern digitale Transformation

Gerade im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Hotel- und Gastronomie-Branche bietet die Digitalisierung eine höhere Gewinnchance als manuelle Prozesse. Deshalb werden mittlerweile auch in kleineren Betrieben Änderungen bezüglich digitaler Prozesse vorgenommen. Durch cloudbasierte Lösungen können entsprechende Softwares dabei sehr viel günstiger erworben werden als noch vor einigen Jahren. Gestützt wird diese Transformation von Gesetzesänderungen, die dazu geführt haben, dass europäische Betriebe digital stärker aufgestellt sein müssen. So sind Unternehmer:innen in Norwegen beispielsweise dazu verpflichtet, Steuerlisten zu führen, um Transparenz zu schaffen und Steuerhinterziehung zu vermeiden. Vor allem in der Gastronomie ist es daher essentiell, den Überblick über die Zahlen zu behalten, da bei wiederholtem Verstoß der Entzug der Schanklizenz bzw. Geldstrafen bis zu 5.160,00 Euro drohen. Der Wunsch, solche Prozesse zu vereinfachen und zu digitalisieren, ist dadurch zusätzlich gewachsen.

Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday Foto beigestellt
Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday
Foto beigestellt

Daten gezielt zur effizienten Planung nutzen

Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie haben zudem deutlich gezeigt, wie wichtig ein reibungsloser und zuverlässiger Informationsfluss und die Vernetzung unter den Mitarbeitenden eines Betriebs sind. Das setzt vor allem intern ein übersichtliches System voraus, das insbesondere auch neu gewonnenem Personal den Einstieg erleichtert sowie Manager:innen gleichzeitig einen Überblick über alle relevanten Updates und Kennzahlen bezüglich der Personalplanung gibt. Sämtliche digitale Fortschritte ermöglichen eine ganz neue Art der Produktivität in den Betrieben selbst. Denn durch die so gewonnenen Einblicke und die damit verbundenen automatisierten Prozesse kann eine viel präzisere und datengesteuerte Planung durchgeführt werden. So wissen erfahrene Restaurantleiter:innen, die ihren Betrieb sowie ihr Daily Business kennen, zwar, wie sie kalkulieren müssen. Doch neu eingesetzte Manager:innen werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht über die nötigen Kennzahlen verfügen und dadurch erst einmal deutlich ineffizienter arbeiten. Wenn allerdings die erforderlichen Informationen im System hinterlegt sind, kann auch neu eingesetztes Personal vom ersten Tag an ökonomisch arbeiten.

Die Hospitality-Arbeitswelt verändert sich, Deutschland muss nachziehen

Der Umstieg auf digitale Alternativen ist in der Hotel- und Gastronomie-Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Eine digitale Kommunikation und Tools, die die Zusammenarbeit vereinfachen, werden dabei vor allem von der aufstrebenden Gen Z vorausgesetzt und sind essentiell für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe auf dem Arbeitsmarkt. Die deutsche Hotellerie und Gastronomie muss die ihnen gebotenen Perspektiven, die die Digitalisierung und die Integration unterschiedlicher Tools innerhalb der Betriebe mit sich bringt, für sich nutzen. Dabei gilt es, die Trends und Bewegungen in anderen Ländern gezielt im Blick zu haben und darauf zu reagieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lesenswert

»Eco Austria«-Direktorin Monika Köppl-Turyna © BMF/Wenzel

Fachkräfte

1,2 Milliarden Euro: So viel kostet uns der Fachkräftemangel im Tourismus

»EcoAustria« hat die Effekte nicht besetzter Stellen im Tourismus berechnet.

Franz Eisl, Isabell Decker, Gerhard Höflehner, Barbara Hochkönig, Mathias Schattleitner, Renate Bauer und Gottlieb Stocker. © Gerhard Pilz

Franz Eisl, Isabell Decker, Gerhard Höflehner, Barbara Hochkönig, Mathias Schattleitner, Renate Bauer und Gottlieb Stocker. © Gerhard Pilz

Employer Branding

Innovation bei Employer Branding: Tourismusverband »Schladming-Dachstein« präsentiert neues Mitarbeiterkonzept

Unter dem Leitsatz »Gewinnen-Binden-Belohnen« soll nicht nur das Finden, sondern auch das Binden von neuen Fachkräften gefördert werden.

© Olha Soldatenko/ÖIF

© Olha Soldatenko/ÖIF

Fachkräfte

Über 200 Flüchtlinge informierten sich bei ÖIF-Karriereplattform über einen Job im Tourismus

Hotels wie »Vienna Marriott«, »Imperial«, »Bristol«, »Ritz-Carlton« und die »Imperial Riding School« präsentierten auf Einladung des »Österreichischen Integrationsfonds« offene Stellen sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Die Schüler:innen der Mittelschule Ehrenhausen verbreiteten »Gastrovibes« im »Ratscher Landhaus«. © Ratscher Landhaus

Die Schüler:innen der Mittelschule Ehrenhausen verbreiteten »Gastrovibes« im »Ratscher Landhaus«. © Ratscher Landhaus

Karriere

»Gastrovibes«: Michaela Muster will das veraltete Image der Gastronomie revolutionieren

Die »Ratscher Landhaus«-Chefin will mit ihrem Projekt Schüler:innen zeigen, wie toll die Branche sein kann.

Andreas Falkensteiner, Erich Falkensteiner und Otmar Michaeler © FMTG

Andreas Falkensteiner, Erich Falkensteiner und Otmar Michaeler © FMTG

Finanzen

»Falkensteiner« hat seine zwölfte Crowdinvestment-Kampagne gestartet

Die lukrierten Mittel fließen in die Erweiterung des »Resort Punta Skala« (Kroatien), die Neuentwicklung eines Familien-Hotelprojekts in Licata (Sizilien), die neue Camping-Brand und unternehmensweite Digitalisierungsmaßnahmen.

Julia Reingruber © Familux Resorts

Julia Reingruber © Familux Resorts

Interview

Julia Reingruber: »Meine Verantwortung ist es, eine positive und produktive Arbeitsumgebung in unseren Resorts zu schaffen«

Von der Entwicklung des Recruiting-Prozesses bis hin zur Schaffung einer einzigartigen Unternehmenskultur – innovative Ansätze, die Talente ansprechen und binden. Julia Reingruber, Director of Talents and Culture bei den »Familux Resorts«, spricht im exklusiven PROFI-Interview über die »Familux Academy« und die Rolle von externen Persönlichkeiten wie Mike Süsser im Trendscouting.

Meist gelesen

Der neue alte »Food & Beverage Manager Club Austria«-Vorstand, Foto beigefügt

Der neue alte »Food & Beverage Manager Club Austria«-Vorstand, Foto beigefügt

Food & Beverage

Die Bedeutung von Food & Beverage (F&B)

Ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Speise- und Getränkesortiment ist für Restaurants und Hotels in der Abgrenzung zur Konkurrenz essenziell.

Georg und Thomas Imlauer © Franz Neumayr

Georg und Thomas Imlauer © Franz Neumayr

Interview

Georg Imlauer: »Wir sind der größte Lehrlingsausbilder in der Salzburger Gastronomie«

Was den Erfolgsfaktor »Family Business« ausmacht, wie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld aussieht, warum er antizyklische Investitionen tätigt und nicht auf schnellen Erfolg steht sowie natürlich alles zum 25. Jahr Jubiläum des Unternehmens, verrät der Hotelier im exklusiven Interview.

»AutoCamp« bietet individuell gestaltete »Airstream«-Wohnwägen als Unterkunft. © Hilton/AutoCamp

»AutoCamp« bietet individuell gestaltete »Airstream«-Wohnwägen als Unterkunft. © Hilton/AutoCamp

Hotellerie

»Hilton« entdeckt Glamping für sich

Die Hotelkette hat eine Kooperation mit dem Luxus-Camping-Spezialisten »AutoCamp« geschlossen und will das Thema Outdoor-Hospitality damit neu definieren.

Jo Tödter © Jonathan Maloney

Jo Tödter © Jonathan Maloney

Karriere

Das »Rosewood Schloss Fuschl« holt Jo Tödter als Director of Sales & Marketing

Die gebürtige Berlinerin leitet bald ein bald zwölfköpfiges Team und verantwortet damit alle Bereiche im Marketing, Sales, Events & Reservations des Luxushotels, das im Sommer eröffnen wird.

STG-Chef Michael Feiertag, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Landeshauptmann Christopher Drexler © STG/Jesse Streibl

STG-Chef Michael Feiertag, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Landeshauptmann Christopher Drexler © STG/Jesse Streibl

Steiermark

»Standortmarketing Steiermark« unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Durch den Einsatz von Marketingmaßnahmen sollen potenziellen Arbeitskräften die Vorzüge der »Grünen Mark« als Arbeits- und Wohnort nähergebracht werden.

»Alps Resorts« und »Riedergarten Tourismus« kooperieren am Nassfeld: »Riedergarten«-Chef Herbert Waldner, Bergbahnen-Nassfeld-Aufsichtsrätin Elfriede Pucher, »Alps Resorts« -CEO Gerhard Brix UND »Riedergarten Immobilien«-Chef Bernd Rausch © Roland Felber Photography

»Alps Resorts« und »Riedergarten Tourismus« kooperieren am Nassfeld: »Riedergarten«-Chef Herbert Waldner, Bergbahnen-Nassfeld-Aufsichtsrätin Elfriede Pucher, »Alps Resorts« -CEO Gerhard Brix UND »Riedergarten Immobilien«-Chef Bernd Rausch © Roland Felber Photography

Kärnten

»Alps Resorts« übernimmt zwei Häuser am Nassfeld

Das Tourismusunternehmen betreibt nun insgesamt 39 Urlaubsresorts mit über 1.400 Wohneinheiten in Österreich und Bayern.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!