Professionelles E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung © Ecolab

Das E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung.

© Ecolab

Digitale Schulungen auf Abruf

Ecolab bietet seinen Kund:innen jetzt ein professionelles E-Learning-Tool um Fähigkeiten, Wissen und Effizienz ihrer Teams zu optimieren.

Advertorial


02. Mai 2023

Digitalisierung galt schon vor der Pandemie als Zukunftstreiber. Folglich nahm sie dann mit Home Office, Home Schooling, Webinaren und Video-Konferenzen im Bereich Kommunikation und Bildung richtig Fahrt auf. Das digitale Schulen während Corona hat gezeigt, dass die Zwangslücke der Vor-Ort-Trainings zeitweilig überbrückt werden konnte. Das E-Learning hat zudem auch gezeigt, dass man sich mit ihm zeitlich unabhängig machen kann. Zugegeben hat sich jeder nach Präsenzveranstaltungen gesehnt, nach Face-to-Face Aus- und Weiterbildung. Doch wie heißt es so passend: das eine tun und das andere nicht lassen. Der Schlüssel liegt in der intelligenten Kombination von offline und online, von analog und digital.

Die Vorteile von E-Learning und digitalen Schulungen für die Teams und die Verantwortlichen liegen klar auf der Hand. Flexibel und à la minute können die Mitarbeitenden aus- und weitergebildet werden, da die Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung stehen. Jeder kann je nach Bedarf – also »on demand« – in seinem eigenen Tempo und je nach seinen individuellen Kenntnissen die vorgeschriebenen Lerninhalte abrufen. Die Schulungsverantwortlichen wiederum können die regelmäßigen Offline-Meetings mit den Online-Schulungsvideos ergänzen. Die Planungen für regelmäßige Aus- und Fortbildung werden erleichtert, stunden- bzw. tagelange Meetings reduziert. Während bei diesen der Schulungsleiter den Lernstatus meist direkt per Abfrage mündlich oder schriftlich ermittelt, haben die Schulungsbeauftragten beim E-Learning anhand eines übersichtlichen Reportings jederzeit Einblick in den Lernfortschritt ihres Teams, um gezieltes Lernen weiter ideal zu fördern.

Praxisbezogene Schulungen und Lernmodule zu Küchenhygiene und Lebensmittelsicherheit © Ecolab
Praxisbezogene Schulungen und Lernmodule zu Küchenhygiene und Lebensmittelsicherheit
© Ecolab

Zeitgemäßes Onboarding

Gerade in Zeiten, in denen die Branche um jede/n einzelne/n Mitarbeiter:in ringt, ist professionelles E-Learning ein perfektes Tool für ein modernes und schnelleres Onboarding von neuen Teammitgliedern. Mit dem »On Demand Digital Training« können Ecolab Kund:innen neue Mitarbeitende dann schulen, wenn sie da sind und es muss nicht gewartet werden, bis die Mindestzahl an zu Schulenden an Bord ist. Es kann täglich effizient und effektiv mit maßgeschneiderten Lerninhalten (ein)geschult werden.

Ausgezeichnetes »On Demand Digital Training«

Der einfache Zugriff zum »On Demand Digital Training« hilft, die heutigen Arbeitsherausforderungen und die gestiegenen Sauberkeitsanforderungen durch die aufgabenbasierten Schulungen zu bewältigen. Die Trainings sind rund um die Uhr auf jedem Gerät verfügbar, auf Abruf für die Segmente Foodservice, Hotellerie und Gebäudemanagement zugänglich und in verschiedenen europäischen Sprachen vorhanden. Aktuell stehen einfache, praxisbezogenen Schulungsvideos und Lernmodule zu Personalhygiene, Oberflächenreinigung und Desinfektion, Gefahrstoffschulung, Infektionsschutzgesetz, Verfahren zur Küchenhygiene und Lebensmittelsicherheit sowie Chemikalien und Produkte bereit.

Kaum am Start wurde das Ecolab Kund:innen E-Learning »On Demand Digital Training« von der »Cooking + Catering inside« mit der Goldmedaille des Cooking Award 2023 ausgezeichnet. Will heißen, Ecolab hat richtig entschieden: E-Learning und digitale Schulungen sind gesetzte Gewinner. Viktoria Wagner, Direktorin Training und technischer Service für Ecolab in Europa, ist stolz auf die Auszeichnung: »Schulungen und Trainings der Mitarbeiter:innen unserer Kund:innen sind und waren immer schon Teil des einmaligen Ecolab Servicemodells. Mit den digitalen Schulungen auf Abruf haben wir für unsere Kund:innen das E-Learning auf ein neues Level angehoben. Mit diesem ›On Demand Digital Training‹ Tool haben wir sozusagen einmal wieder auf das richtige Pferd gesetzt und können die Frontline-Mitarbeiter:innen der Branche für die Praxis fit machen.«

Ecolab »On Demand Digital Training« für die Segmente Foodservice, Hotellerie und Gebäudemanagement, u.a. zu Oberflächenreinigung und Desinfektion © Ecolab
Ecolab »On Demand Digital Training« für die Segmente Foodservice, Hotellerie und Gebäudemanagement, u. a. zu Oberflächenreinigung und Desinfektion
© Ecolab

Speziell entwickelte Schulungsinhalte

Die digitalen Schulungen auf Abruf sind dediziert, sprich kundenspezifisch organisiert, nach Lektionen, die auf bestimmte Lernergebnisse ausgerichtet sind. Es besteht die Möglichkeit, Kurse bestimmten Benutzer:innen oder Gruppen zuzuweisen und auch Theoriebewertungen für spezifische Lernergebnisse abzugeben. Die durchschnittliche Lektionsdauer beträgt circa drei Minuten. Eine 24-Stunden-Sichtbarkeit von Fortschritten und Erledigungen fördert verwertbare Erkenntnisse, um gezieltes Lernen zu fördern. Die betrieblichen Schulungsverantwortlichen erhalten einerseits einen exakten Überblick über den Fachwissens-Status Quo Einzelner – »wer hat was gemacht«, den verschiedener Abteilugen sowie den des gesamten Teams. Andererseits sind die Beurteilungen zur Validierung des Wissenstransfers, das Ressourcenzentrum für Checklisten, Hilfetouren und Artikel sowie ein Support-Team hilfreiche Management-Instrumente.

Ganz wesentlich ist der Gewinn betrieblicher Sicherheit, besonders die in punkto Hygienerichtlinien. Hygieneschulungen können auch kurzfristig und bei akutem Bedarf stattfinden und für die unterschiedlichen Anforderungen, beispielsweise von Mitarbeitenden in der (Spül-)Küche und im Service, angepasst werden. Anhand der Reportings kann mit Spezialtrainings »on demand« drauf gesattelt werden – selbstverständlich auch in Kombination mit der Unterstützung des/der Ecolab Hygieneexpert:in vor Ort.

Lesenswert

Mit dem umfassenden Onlinekurs-Angebot der Hollu Akademie bietet der Hygienespezialist Weiterbildung ohne Barrieren. © Hollu

Mit dem Onlinekurs-Angebot der Hollu Akademie bietet der Hygienespezialist Weiterbildung ohne Barrieren.

© Hollu

Digitalisierung

Onlinekurs zur Unterhaltsreinigung: Schneller Lernerfolg mit Bildern und Videos

Advertorial

Die sprachneutral aufbereiteten Inhalte des Hollu Akademie Onlinekurses sind für alle verständlich.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf. © VKD/Ingo Hilger

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.

© VKD / Ingo Hilger

Wettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg

Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Ab dem zweiten Quartal 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein. © Peter Ruessmann

Ab Sommer 2024 sollen die neuen Räumlichkeiten in Berlin Schönefeld fertig eingerichtet sein.

© Peter Ruessmann

Hotel

Novum Hospitality Gruppe eröffnet 2024 Hotelprojekt in Berlin Schönefeld

Die Novum Hospitality Gruppe wird Hauptmieter des kürzlich fertiggestellten Mizar Gate Office (MGO) in Berlin Schönefeld. Bis Sommer 2024 werden ein Hotel mit 150 Zimmern sowie 175 Serviced-Apartments eingerichtet.

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres« Korbinian Kohler (4. von rechts) wurde im Europapark ausgezeichnet. © ahgz

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres«, Korbinian Kohler (4. von rechts), wurde im Europa-Park ausgezeichnet.

© ahgz

Auszeichnung

Mit Korbinian Kohler steht der »Hotelier des Jahres 2023« fest

Eine der höchsten Ehrungen der Hotellerie, die Auszeichnung »Hotelier des Jahres«, wurde im Rahmen einer festlichen Gala im Europa-Park übergeben. Sieger ist der bayerische Unternehmer Korbinian Kohler.

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs. ©Clarissa Schreiner

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs.

© Clarissa Schreiner

Wettbewerb

Zwölf Konditormeister:innen und Pâtissiers treten in »Das große Backen – Die Profis« in SAT.1 an

Falstaff Young Talents Cup Siegerin Sarah Jahn (2. Platz) ist bei Deutschlands großem Profi-Backen mit dabei. Außerdem unter den Teilnehmer:innen: Michaela Thaller, Santa Thiel, Johannes Dhein und viele mehr.

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus. © Pexels / Helena Lopes

Die Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsumfeldes breiten sich zunehmend aus.

© Pexels / Helena Lopes

Fachkräfte

Digitalisierung in der Hospitality-Arbeitswelt: Was Deutschland von den Nordics lernen kann

Im Vergleich zu Ländern wie Schweden, Dänemark oder Norwegen haben die Deutschen Nachholbedarf hinsichtlich der Optimierung digitaler Prozesse. Was das genau für die Unternehmen heißt und welche Learnings Gastronom:innen von ihren skandinavischen Kolleg:innen mitnehmen können, erläutert Clarence Willard, Regional Vice President Nordics von Planday.

Meist gelesen

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner, Spitzenkoch Stefan Eder zu Gast. © Miele

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner und Spitzenkoch Stefan Eder anwesend.

© Miele

Küche

Neue Produkt- und Erlebniswelt: Miele eröffnet drittes österreichisches Experience Center in Graz

Miele trifft Grazer Uhrturm: Am Eisernen Tor in Graz wird die Marke auf knapp 200 Quadratmetern mit allen Sinnen erlebbar. Der Store wurde vor kurzem eröffnet.

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen © Unilever Food Solutions & Eskimo

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen

© Unilever Food Solutions & Eskimo

Vegan

Plantmade: So werden vegetarische und vegane Gerichte noch wertvoller

Advertorial

Eine gute Auswahl an pflanzenbasierten Gerichten darf auf der Menükarte nicht fehlen. Unilever Food Solutions & Eskimo stellt jetzt im neuen Plantmade-Folder Inhalte für die richtige Vermarktung vor. Die Tipps reichen von der Benennung über die Platzierung auf der Karte bis zum umfassenden Storytelling, das Aufmerksamkeit für die Wertigkeit der pflanzenbasierten Küche schafft.

Das neue Veggie Chicken Style von Endori © Endori

Das neue Veggie Chicken Style von Endori

© Endori

Vegan

Veggie Chicken Style: Die neue Hähnchenalternative für die kreative Küche

Advertorial

Noch besser im Geschmack, noch besser im Biss – und ab sofort nicht nur veggie, sondern vegan: Endori hat das Sortiment für Profis im Außer-Haus-Markt einmal komplett überarbeitet und bietet ab sofort ausschließlich vegane Produkte an. Veggie Chicken Style ist damit die richtige Wahl, wenn Hähnchen-Gerichte vegan auf die Karte kommen sollen.

Eine bewusste Auseinandersetzung mit allen Teilen des Rinds birgt positive Überraschungen. © Volker Debus

Eine bewusste Auseinandersetzung mit allen Teilen des Rinds birgt positive Überraschungen.

© Volker Debus

Rind

Geheimtipps Rindfleisch: Diese Stücke sollten auf den Teller

Das Filet ist ein Klassiker – doch auch die anderen Teile des Rinds können sich durchaus sehen lassen. Die bewusste Auseinandersetzung mit dem gesamten Rind trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit, sondern auch zur Kreativität in der Küche bei.

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt. © Fair Job Hotels

Das Innovation Camp der Fair Job Hotels fand zum dritten Mal statt.

© Fair Job Hotels

Nachwuchs

Fair Job Hotels setzt auf Persönlichkeitsentwicklung für Nachwuchstalente der Branche

Das Thema des dritten Innovation Camps der Initiative Fair Job Hotels war für die Nachwuchskräfte von großem Interesse und sorgte für einen Teilnehmerrekord. Im Designhotel Freigeist Göttingen Nordstadt nahm das Camp 2023 Platz.

Im März 2023 wurde Future Menus Trend Report 2023 vorgestellt. © Unilever Food Solutions

Im März 2023 wurde Future Menus Trend Report 2023 vorgestellt.

© Unilever Food Solutions

Küche

Die Küchentrends von morgen für die Küchenchef:innen von heute

Advertorial

Mit dem Future Menus Trend Report 2023 geht Unilever Food Solutions einen weiteren Schritt Richtung Zukunft und stellt zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über die aktuellen und bevorstehenden Trends der Branche vor.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!