
Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.
© TS Bad Gleichenberg
Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet
Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.
von redaktion
19. März 2023
Bei der fünften Verleihung der Steirischen Tourismus Panther zeigte sich einmal mehr, dass die Tourismusschulen Bad Gleichenberg nicht nur eine Kaderschmiede für junge Talente des Tourismus sind, sondern viele davon später auch die steirische Wirtschaft bereichern. Eines der besten Beispiele ist hierfür wohl die steirische Tourismusfamilie Grossauer mit ihrem Patron Franz Grossauer. Angefangen 1983 als Produzent von Schaumrollen, wuchs das Familienunternehmen auf 20 Betriebe an. Mittlerweile sind fünf seiner sechs Kinder, Schwieger- und auch schon Enkelkinder erfolgreich im Unternehmen tätig. Doch auch die weiteren Preisträger:innen zeigen die Kompetenz der Steirer:innen auf.

© TS Bad Gleichenberg
Die Preisträger:innen 2023
Zukunft und Innovation, internationale Karriere, steirische Tourismusfamilie sowie Lebenswerk: In diesen vier Kategorien wurden die Panther heuer vergeben:
- Zukunft und Innovation
Manfred Hohensinner und seine Tochter Kathrin, Inhaber:innen von Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum, erhielten den Zukunft und Innovation-Tourismus Panther. Laudatio: Josef Landschützer. - Internationale Karriere
Als General Manager des mehrfach prämierten Flughafen Hotels wurde Markus Hussler vom »Hilton Munich Airport« und Absolvent der Tourismusschulen Bad Gleichenberg mit dem Tourismus Panther für eine internationale Karriere ausgezeichnet. Laudatio: Kurt Macher. - Steirische Tourismusfamilie
Als erste steirische Tourismusfamilie übergab man der Grossauer Unternehmensgruppe den Steirischen Tourismus Panther. Laudatio: Christian Payrhuber. - Lebenswerk
Viele Jahre seiner beruflichen Karriere investierte der ehemalige steirische Landeshauptmann, Hermann Schützenhöfer, sein Herzblut in den heimischen Tourismus, bestätigt die derzeitige Tourismus Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Für sein Engagement – selbst bei seinem 70. Geburtstag engagierte er Gleichenberger Schüler:innen – wurde er im Zuge des Galaabends mit dem Tourismus Panther im Bereich Lebenswerk ausgezeichnet. Laudatio: Peter Florian.

© TS Bad Gleichenberg
Der Nachwuchs im Einsatz
Dass Absolvent:innen der Tourismusschulen Bad Gleichenberg in allen Bereich rund um den Globus anzutreffen sind, bewies auch der Aufruf von Schul- und Campusleiter Peter Kospach, der alle von ihnen anwesenden auf die Bühne kommen ließ. Doch nicht nur sie bekamen ihr Podium, auch die Tourismusschüler:innen hatten durch die Organisation des Steirischen Tourismus Panthers gleich mehrere Vorteile: Im Zuge des Galaabends konnten sie ihre praktischen Fähigkeiten trainieren, wichtige Kontakte in die Wirtschaft knüpfen und vor allem auch mitverfolgen, welche Wege ihnen nach dem Abschluss offen stehen.
Lesenswert

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen?
© Shutterstock
Tourismus
Future Hotels: Wohin die Reise geht
Rasante Veränderungen bestimmen die aktuelle Zeit, innovative Technologien bringen neue Aspekte ins Denken. Dem müssen sich auch Beherbergungskonzepte stellen – doch wie genau? Eines ist klar: Wer heute bereits Antworten auf morgen hat, ist klar im Vorteil.

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)
© Felix Werinos
Restaurant
Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«
Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (l.) und Katrin Strohmaier (r.)
© Fotokuchl / Johannes Polt
Wein
Wein Steiermark eröffnet gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen die Weinsaison
Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten um die 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 – dem sechsten Top-Jahrgang für die Steiermark in Serie, wenn es nach den Verantwortlichen geht.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«
© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
Auszeichnung
Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«.
© Selina Schrader
Spirituose
Gewinner:innen der »Craft Spirits Berlin Awards 2023« zeigen Handwerkskunst auf
Seit einigen Jahren werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt. Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen, die in Berlin beim internationalen Spirituosenwettbewerb ausgezeichnet wurden.

Die perfekte Work-See-Balance am Wörthersee finden.
© Bernie Pichler-Koban
Kärnten
Mit der »Team Card Pörtschach« Traumjob am Wörthersee leben
Advertorial
Neue Team-Mitglieder profitieren mit der »Team Card« von zahlreichen Vorteilen und jede Menge Work-See-Balance. Arbeit in einem der Pörtschacher Betriebe genießen!
Meist gelesen

Fachbesucher:innen gehen kostenlos zur Präsentation.
© Johanna Lamprecht
Wein
Der Steirische Wein präsentiert sich im Frühjahr in der Grazer Stadthalle
Mit der Präsentation des Steirischen Weines im März und Mai haben Weinliebhaber:innen die Möglichkeit, die ersten Weine des neuen Weinjahrganges wie auch reifere Jahrgänge von rund 100 steirischen Winzer:innen zu verkosten. Fachbesucher:innen haben freien Eintritt.

v.l.: Dieter Hardt-Stremayr, GF Graz Tourismus, ÖHV-Präsident Walter Veit und Dieter Krasa, Leiter Graz Convention Bureau
© ÖHV / Lechner
Hotellerie
Der ÖHV-Kongress findet 2024 in Graz
Beim vergangenen ÖHV-Kongress in Salzburg wurde Graz als nächster Austragungsort präsentiert. Der Kongress nimmt also von 14. bis 16. April 2024 in der steirischen Landeshauptstadt Platz.

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023
© Helmut Lunghammer
Wettbewerb
69 Lehrlinge matchten sich um den Sieg bei den »Junior Skills Steiermark«
Für 69 Lehrlinge aus der Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen stellten in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.

Beim ÖHV-Kongress richtete man den Blick nach vorne.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
Zeitenwende: Die ÖHV betrachtet die Tourismus-Zukunft neu
Tourismusstrategien aus der Zeit vor Arbeitsmarkt- und Gaskrise, Corona und Zinsanstieg sind veraltet. Neue ÖHV-Papiere zeigen die Zukunft des Tourismus in einem neuen Licht.

Dreh- und Angelpunkt des Kongresses war eine tiefgehende Arena-Analyse zur Zukunft der Branche.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
ÖHV-Kongress 2023 in Salzburg stand im Zeichen der Veränderung
Im Salzburg Congress bereiteten Expert:innen die 700 Teilnehmer:innen vor Ort und die ganze Tourismus-Branche auf die tiefgreifenden Veränderungen in den kommenden Jahren vor.

»Newcomer Winzer 2022« Jürgen Trummer (Mitte) bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder.
© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich
Auszeichnung
Die Bewerbungsphase für den »Vineus Wine Award 2023« ist gestartet
Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet zeichnet auch 2023 Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur mit dem »Vineus Wine Award« aus. Das Bewerbungsende für Jungwinzer:innen ist Mitte Jänner, jene für Nachwuchs-Sommeliers am 26. Februar.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!