Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«. © Selina Schrader

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«.

© Selina Schrader

Gewinner:innen der »Craft Spirits Berlin Awards 2023« zeigen Handwerkskunst auf

Seit einigen Jahren werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt. Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen, die in Berlin beim internationalen Spirituosenwettbewerb ausgezeichnet wurden.

von redaktion
07. März 2023

Klassisches und auch Exotisches, beides findet sich unter den diesjährigen Einreichungen: Birnenbrand aus Baden neben einem Baumharz-Agavenbrand aus Mexiko, Wodka aus Estland und Apfel-Honigwaben-Brand aus Tschechien – diese Aufzählung umfasst aber nur eine Handvoll Hersteller:innen, die sich dem Wettbewerb in Berlin stellten, es waren letztlich viel mehr. Dennoch zeigt die Vielfalt: Handgemachte Spirituosen sind im Aufwind – das weltweit. »Gewinner sind wir alle«, sagt Theo Ligthart, Mitveranstalter des Wettbewerbs. Durch die »Craft Spirits Berlin Awards« erhielten diese Spirituosen nun die Aufmerksamkeit, die sie verdienten. Dem stimmt auch Mitveranstalter Thomas Kochan zu: »Gerade für kleine Destillerien sind die ›Craft Spirits Berlin Awards‹ eine großartige Chance, bekannt zu werden – und zwar rund um den Globus!«

Die weltweite Bedeutung der Awards zeigt sich auch an den Teilnehmenden: In diesem Jahr stellten sich Destillerien aus 27 Ländern der internationalen Jury aus Expert:innen und Sensoriker:innen. In Blindverkostungen wurden die eingereichten Produkte anhand eines 100-Punkte-Schemas bewertet. Dabei prüften mindestens drei Juror:innen jeweils Geruch, Geschmack, Balance und Typizität des Produkts. Gestaffelt nach der erreichten Punktzahl wurden dann Gold-, Silber- und Bronzemedaillen verliehen.

Die Gewinner:innen der Auszeichnung »World’s Best Craft Distilleries«: Organisator Thomas Kochan, Moderatorin Leslie Nachmann, Fridolin und Anneliese Baumgartner (Hausbrennerei Baumgartner), Philipp und Markus Wuchner (Maidli Gin), Jonas Klöckner (Birkenhof Brennerei), Thomas Heiner (Heiner’s Destillate), Lorenz Humbel (Humbel Spezialitätenbrennerei) und Constantin Mozer (Mozers Spirit). © Selina Schrader
Die Gewinner:innen der Auszeichnung »World’s Best Craft Distilleries«: Organisator Thomas Kochan, Moderatorin Leslie Nachmann, Fridolin und Anneliese Baumgartner (Hausbrennerei Baumgartner), Philipp und Markus Wuchner (Maidli Gin), Jonas Klöckner (Birkenhof Brennerei), Thomas Heiner (Heiner’s Destillate), Lorenz Humbel (Humbel Spezialitätenbrennerei) und Constantin Mozer (Mozers Spirit).
© Selina Schrader

Gewinner:innen der »Craft Spirits Berlin Awards 2023«

»Craft Spirit of the Year 2023«: Kirschwasser L-6308 43 % vol, Hausbrennerei Fridolin Baumgartner

»Craft Distillery of the Year 2023«:

  • Gold: Birkenhof Brennerei, Nistertal, Westerwald, Deutschland
  • Silber: Destillerie Zott, Ustersbach, Bayern, Deutschland
  • Bronze: Spezialitätenbrennerei Humbel, Stetten, Aargau, Schweiz

»World’s Best Craft Distilleries«:

  • Birkenhof Brennerei, Nistertal, Deutschland
  • Destillerie Zott, Ustersbach, Deutschland
  • Hausbrennerei Fridolin Baumgartner, Vogtsburg, Deutschland
  • Heiner’s Destillate, Zug, Schweiz
  • Humbel Spezialitätenbrennerei, Stetten, Schweiz
  • Maidli Gin, Heuweiler, Deutschland
  • Mozers Spirit, Pfedelbach, Deutschland
  • Spezialitätenbrennerei Norbert Winkelmann, Hallerndorf, Deutschland

Sonderpreise für herausragende Leistungen im Bereich der handwerklich produzierten Spirituosen:

  • »Female Craft Distiller of the Year«: Ina Kirschner-Backert, Gebranntes Glück (Marktrodach, Deutschland)
  • »Outstanding Innovation«: Katrin Schray, Schray‘s Distillery (Baiersbronn, Deutschland)
  • »Best in Tradition«: Sasse Feinbrennerei (Schöppingen, Deutschland)
  • »Craft Spirits Newcomer of the Year«: Jo Dunkel, Edition Dunkel (Riehen, Schweiz)
  • »Young Craft Distiller of the Year«: Tomáš Grič, Grič Distillery (Brezovička, Slowakei)

Darüber hinaus wurde je eine Auszeichnung für verschiedene Produktkategorien (»Best in Class«) vergeben. Die komplette Liste aller Prämierungen finden Sie hier.

Lesenswert

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther. © TS Bad Gleichenberg

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.

© TS Bad Gleichenberg

Auszeichnung

Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet

Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«. © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«

© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Auszeichnung

Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

»Newcomer Winzer 2022«, Jürgen Trummer (Mitte), bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder. © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

»Newcomer Winzer 2022« Jürgen Trummer (Mitte) bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder.

© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Auszeichnung

Die Bewerbungsphase für den »Vineus Wine Award 2023« ist gestartet

Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet zeichnet auch 2023 Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur mit dem »Vineus Wine Award« aus. Das Bewerbungsende für Jungwinzer:innen ist Mitte Jänner, jene für Nachwuchs-Sommeliers am 26. Februar.

Die Preisträger:innen freuen sich über ihre Branchenauszeichnung. © DHA

Die Preisträger:innen freuen sich über ihre Auszeichnung.

© DHA

Auszeichnung

»Hospitality HR Awards 2022«: Top-Arbeitgeber:innen der Hotellerie und Gastronomie sind ausgezeichnet

19 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wurden für ihre innovativen Konzepte mit dem »Hospitality HR Award« ausgezeichnet. Die Kategorie HR Gamechanger wurde zudem eigens für zwei besonders herausragende Konzepte geschaffen.

Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten. © Visit València

Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten.

© Visit València

Spanien

Spanisches València wird Gastgeber der »The World’s 50 Best Restaurants« Awards

Im Juni 2023 werden in der Hauptstadt des Turia die prestigeträchtigen Auszeichnungen für die gehobene Küche und Restaurants vergeben. Mit diesen Preisen wird die Arbeit der Haute Cuisine und des Gastgewerbes weltweit gewürdigt.

Robert Guschelbauer nahm den Pokal und die Urkunde gemeinsam mit seinem Team von Minister Martin Kocher entgegen. © Christian Fischer / KWP

Robert Guschelbauer nahm den Pokal und die Urkunde gemeinsam mit seinem Team von Minister Martin Kocher entgegen.

© Christian Fischer / KWP

Auszeichnung

Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser: Mit VR-Brillen-Lernmethode für Kochlehrlinge zum Staatspreis

Die 30 Häuser zum Leben und die 150 Pensionist:innenklubs für die Stadt Wien wurden bei der Award-Verleihung mit dem Staatspreis »Beste Lehrbetriebe« in der Kategorie »Digital Lernen und Ausbilden« ausgezeichnet. 

Meist gelesen

Daniel Gerlach und Christian Ullrich von Seven Hills Coffee Roasters strahlen als Sieger um die Wette. © Moving Stills / Falstaff PROFI

Daniel Gerlach und Christian Ullrich von Seven Hills Coffee Roasters strahlen als Sieger um die Wette.

© Moving Stills / Falstaff PROFI

Start-up

Innovativ und zukunftsweisend: Falstaff-Profi zeichnete die besten Start-ups 2022 aus

Im Rahmen der Sterne-Nacht der Gastronomie wurden Seven Hills Coffee Roasters in der Kategorie »Start-up Gastronomie« und Assistent.ai in der Kategorie »Start-up Innovation« mit der Auszeichnung für ihr hervorragendes Wirken belohnt.

Bettina Fink-Haberl und Hans Peter Fink freuen sich über Platz 1 und 100 Punkte! © Moving Stills / Falstaff PROFI

Bettina Fink-Haberl und Hans Peter Fink freuen sich über Platz 1 und 100 Punkte!

© Moving Stills / Falstaff PROFI

Arbeitgeber-Check

Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check zeigt innovative Konzepte gegen den Personalmangel auf

Der Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check listet Benefits und Jobchancen von mehr als 2.100 Betrieben aus Gastronomie, Hotellerie sowie Tourismus auf. 2.000 Bewertungen geben einen überraschenden Einblick in die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen.

Das Stock Resort siegte in der Kategorie »Familienunternehmen« mit der Höchstpunktezahl. © Stock Resort

Das Stock Resort siegte in der Kategorie »Familienunternehmen« mit der Höchstpunktezahl.

© Stock Resort

Arbeitgeber-Check

Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check: Das sind die besten Arbeitgeber:innen der Branche 2022

Viele Mitarbeiter:innen haben für die besten Betriebe der Branche gestimmt und damit entschieden: Hier sind sie, die besten Arbeitgeber:innen des Gastgewerbes 2022! Gefeiert wurden sie gleich bei einem glamourösen Event, bei dem Akteur:innen aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus in Graz versammelt waren und Falstaff PROFI einmal mehr aufzeigte, wie wertvoll eine Karriere in der Branche ist.

Der Gründer der Kopenhagener Flavor Company Empirical, Lars Williams, ist bekannt für außergewöhnliche Spirituosen. © Andreas Omvik

Der Gründer der Kopenhagener Flavor Company Empirical, Lars Williams, ist bekannt für außergewöhnliche Spirituosen.

© Andreas Omvik

Spirituose

Hochprozentig innovativ: Faszinierende Aromenbandbreite der Natur in einzigartigen Spirits

Fisch, Brot, Spargel: Viele Brenner:innen destillieren abseits bekannter Klassiker wie Birne und Wacholder. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Spirituosen, mit denen sie ihr Können und ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Melden Sie Ihr Start-Up an! © Shutterstock

Melden Sie Ihr Start-Up an!

© Shutterstock

Gastro-Start-Up

Falstaff Profi sucht: Werden Sie als »Start-Up des Jahres« 2022 ausgezeichnet!

Den Sieger erwartet zum einen die hochwertige Auszeichnung und zum anderen eine Präsentation als »Profi im Portrait« im Branchenmagazin. Bis zum 20. August 2022 unter events@falstaff-profi.com anmelden.

Geschäftsführer von House of Whiskey, Gin & Rum, David Gölles © Ingo Pertramer

Geschäftsführer von House of Whiskey, Gin & Rum, David Gölles

© Ingo Pertramer

Spirituose

Gölles: »Man darf – und wir tun es – mit der Tradition brechen. Nur so kommt man weiter.«

David Gölles, Geschäftsführer von House of Whiskey, Gin & Rum, spricht im Talk über familiäre Wurzeln, wie weit er sich von diesen abhebt und welchen Wert Tradition für ihn hat.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!