»Newcomer Winzer 2022«, Jürgen Trummer (Mitte), bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder. © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

»Newcomer Winzer 2022« Jürgen Trummer (Mitte) bei der Preisübergabe mit Thomas Panholzer und Andreas Hayder.

© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Die Bewerbungsphase für den »Vineus Wine Award 2023« ist gestartet

Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet zeichnet auch 2023 Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die österreichische Weinkultur mit dem »Vineus Wine Award« aus. Das Bewerbungsende für Jungwinzer:innen ist Mitte Jänner, jene für Nachwuchs-Sommeliers am 26. Februar.

von redaktion
11. Januar 2023

Zum zwölften Mal zeichnet Transgourmet Personen und Betriebe aus, die sich besonders um Wein und die heimische Weinkultur verdient gemacht haben. »Heuer möchten wir die Aufmerksamkeit gezielt auf den Nachwuchs richten«, gibt Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich, bekannt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels möchte man »jungen Talenten eine große Bühne bieten«. So wird der »Vineus« erstmals auch an »Newcomer Sommeliers« verliehen. Das betrifft all jene, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Seit zwei Jahren Arbeit im Weinservice
  • Alter zwischen 18 und 30 Jahre
  • Verständnis als »Botschafter:in der Weinwelt«
  • Aktive Mitgestaltung des Sortiments

Interessierte können sich ab sofort und bis zum 26. Februar 2023 bewerben. Die Auswahl der drei Finalist:innen erfolgt durch die Sommelier Union Austria – danach wird per Online-Voting der/die Sieger:in gewählt. Der/Die Gewinner:in der Kategorie »Newcomer Sommelier« darf sich auf eine besondere Weinreise in ein ausgewähltes Weinbauland freuen.

»Junge Winzer:innen und Sommeliers gestalten und prägen die österreichische Weinkultur und das honorieren wir.«
Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich

Die Trinkwerk-Sommeliers unterstützen die »Newcomer Winzer« tatkräftig © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich
Die Trinkwerk-Sommeliers unterstützen die »Newcomer Winzer« tatkräftig.
© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Auszeichnung für Jungwinzer:innen

Bis Mitte Jänner läuft die Anmeldefrist für die zweite Kategorie, in der sich Jungwinzer:innen unter 35 selbst bewerben können: Jene der »Newcomer Winzer:in«. Voraussetzung ist, dass zumindest drei Jahrgänge selbst vinifiziert wurde. Die eingereichten Weine werden dann von einer unabhängigen Expert:innen-Jury blind verkostet und nach Sensorik, Preis/Leistung sowie Ausstattung und Marketingansätzen bewertet. Die drei Jungwinzer:innen mit der höchsten Punktezahl stellen sich in weiterer Folge einem Online-Voting und können im Rahmen der Transgourmet Pur Messe in Salzburg ihre Weine dem Fachpublikum präsentieren. Wer gewinnt, freut sich über wirtschaftliche Vorteile, beispielsweise durch Listungen bei Transgourmet, den aktiven Verkauf durch die Trinkwerk-Sommeliers und zahlreiche Marketingaktivitäten. Die Preisverleihung in diesen – und drei weiteren Kategorien – findet beim »Vineus«-Event am 12. Juni 2023 im »Weitsicht Cobenzl« statt.

Lesenswert

Im Weinkeller der Neururers finden sich Eigenkreationen sowie die Weine von Winzerfreunden. © Wein Neururer

Im Weinkeller der Neururers finden sich nicht nur Eigenkreationen, sondern auch ausgewählte Weine von Winzer:innen.

© Wein Neururer

Neueröffnung 2023

Wein- und Café-Liebhaber:innen in Tirol aufgepasst: Neues »WeinCafé« im Pitztal eröffnet

Fabian und Rabea Neururer sperrten im Rahmen einer Feier ihren Weinkeller inklusive »WeinCafé« in Arzl im Pitztal auf. Neben Infos zum Konzept verraten die Jungunternehmer:innen auch, warum sie sich für die außergewöhnliche Arbeitsweise des »Négociant éleveur« entschieden haben.

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen. © Alex Iturralde

Aduriz sieht die Auszeichnung als eine ermutigende Botschaft für junge Generationen.

© Alex Iturralde

Koch

Andoni Luis Aduriz erhält »Icon Award« für herausragende Gastronomie

Andoni Luis Aduriz, Chefkoch des »Mugaritz«-Restaurants, wird mit dem diesjährigen »Icon Award« ausgezeichnet. Sein innovativer Ansatz zur Gastronomie und sein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft haben ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Branche gemacht.

Stefan und Julia Krispel mit Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Eröffnung des neuen Weinkellers. © Broboters

Julia und Stefan Krispel mit Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Eröffnung des neuen Weinkellers.

© Broboters

Wein

Ein Kellerspektakel: Genussgut Krispel eröffnet hochmodernen Weinkeller

Im Zuge einer zweitägigen Veranstaltung wurde Mitte Mai der neue Weinkeller des Genussguts Krispel eröffnet. Etwa 2.500 Besucher:innen hatten die Möglichkeit, den neu errichteten Weinkeller zu besichtigen.

Günter Kirchebner (m.) nimmt im Namen des ganzen Hollu-Service-Teams den KVA Service Award entgegen. © Josef Bollwein / KVA

Günter Kirchebner (m.) nimmt im Namen des ganzen Hollu-Service-Teams den KVA Service Award entgegen.

© Josef Bollwein / KVA

Auszeichnung

Erstmals teilgenommen, gleich gewonnen: Hollu ist mit dem »KVA Service Award 2022« ausgezeichnet

Erfolg für das Tiroler Hygiene-Unternehmen und sein Serviceteam: Im Rahmen des 24. KVA Service Kongresses im niederösterreichischen Altlengbach wurde Hollu als einer von drei Siegern mit dem »KVA Service Award« ausgezeichnet.

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres« Korbinian Kohler (4. von rechts) wurde im Europapark ausgezeichnet. © ahgz

Der Gewinner des »Hotelier des Jahres«, Korbinian Kohler (4. von rechts), wurde im Europa-Park ausgezeichnet.

© ahgz

Auszeichnung

Mit Korbinian Kohler steht der »Hotelier des Jahres 2023« fest

Eine der höchsten Ehrungen der Hotellerie, die Auszeichnung »Hotelier des Jahres«, wurde im Rahmen einer festlichen Gala im Europa-Park übergeben. Sieger ist der bayerische Unternehmer Korbinian Kohler.

Die Besten der Spirituosenszene zog es nach Südtirol zur Award-Verleihung. © www.world-spirits.com

Die Besten der Spirituosenszene zog es nach Südtirol zur Award-Verleihung.

© www.world-spirits.com

Auszeichnung

World-Spirits Award 2023: Renaissance des Eierlikörs & Rückgang der Stammstartenden

Im Südtiroler Tramin an der Weinstraße wurden im Rahmen der diesjährigen World-Spirits Awards hochkarätige Spirituosen ausgezeichnet. 77 Destillerien stellten sich mit einer großen Produktvielfalt der Fachjury. Einziger Wermutstropfen: der Rückgang der Stammteilnehmer:innen.

Meist gelesen

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (r.) und Katrin Strohmaier (l.) © Fotokuchl / Johannes Polt

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (l.) und Katrin Strohmaier (r.)

© Fotokuchl / Johannes Polt

Wein

Wein Steiermark eröffnet gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen die Weinsaison

Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten um die 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 – dem sechsten Top-Jahrgang für die Steiermark in Serie, wenn es nach den Verantwortlichen geht.

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz. © Pexels / Andrew Neel

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz.

© Pexels / Andrew Neel

Digitalisierung

ChatGPT wird zum Master Sommelier

Ein Game Changer? Die bemerkenswerte Technologie von OpenAI ist jetzt in ihrer neuesten Form verfügbar: GPT-4 besteht die berüchtigt knifflige Master Sommelier Prüfung.

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther. © TS Bad Gleichenberg

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.

© TS Bad Gleichenberg

Auszeichnung

Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet

Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«. © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«

© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Auszeichnung

Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«. © Selina Schrader

Organisator Thomas Kochan mit Jo Dunkel, Gewinner des Sonderpreises »Craft Spirits Newcomer of the Year 2023«.

© Selina Schrader

Spirituose

Gewinner:innen der »Craft Spirits Berlin Awards 2023« zeigen Handwerkskunst auf

Seit einigen Jahren werden die Tugenden einer handwerklichen Produktion von immer mehr Brennereien wiederentdeckt. Das Ergebnis sind hochkarätige Spirituosen, die in Berlin beim internationalen Spirituosenwettbewerb ausgezeichnet wurden.

Sieben Jungwinzer:innen haben sich für das Event zusammengetan. © dieSieme

Die sieben Jungwinzer liefern die Weine zu den »Kogel 3«-Speisen.

© die Sieme

Südsteiermark

7 Gänge, 7 Weine, 7 Winzer: Am »Kogel 3« laden »die Sieme« zum Gaumenfest

Das Format der ambitionierten Weinbauern aus der Südsteiermark geht in die nächste Runde: Am 10. März ab 18 Uhr laden »die Sieme«, drei Jungwinzer aus Klosterneuburg und vier aus Silberberg, gemeinsam mit den »Kogel 3«-Gastgeber:innen Beatrix und Oliver Drenning zur Dinnerreihe.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!