Wie im Freien? So geht »gute Luft«.

Wie im Freien? So geht »gute Luft«.

© Patrick Robert Doyle / Unsplash

Dicke Luft? Profi-Tipps für gute Luft-Hygiene

Nicht erst seit Corona weiß man, dass das Infektions- und Erkrankungsrisiko durch luftgetragene Erreger von der Qualität der Raumluft abhängt. Wie also sorgt man für eine gute Luft-Hygiene? Ein Interview mit Remus Marasoiu.

von Michael Pöcheim-Pech
26. Januar 2022

Profi: Warum ist Luft-Hygiene überhaupt wichtig?
Remus Marasoiu:
Hygiene bedeutet nichts anderes als die »Menge aller Maßnahmen zur Vermeidung von Krankheiten«. Atemwegs- und Lungenerkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen in Industrienationen. Diese Krankheitsbilder werden oftmals durch das regelmäßige Einatmen luftgetragener Schadstoffe verursacht. Neben Atemwegs- und Lungenerkrankungen, können luftgetragene Schadstoffe – wie zum Beispiel Feinstaub – auch Kreislauferkrankungen verursachen, das ist Todesursache Nummer 1 in Europa, oder Krebs auslösen.

Im Gegensatz zu Lebensmitteln, deren Qualität wir meist selbst bestimmen können, ist dies bei Luft, die wir in Innenräumen einatmen, anders. Die gebotene Raumluftqualität muss optionslos von den Raumnutzern konsumiert werden. Das spielt natürlich auch am Arbeitsplatz eine Rolle und in sämtlichen Räumen, in denen sich Menschen regelmäßig aufhalten. Somit ist Lufthygiene auch in der Gastronomie und Hotellerie ein wichtiger Punkt.

Wie ist die Qualität von Raumluft messbar?
Die Raumluftqualität wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst: Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Zirkulation, aber allen voran ist es der CO2-Wert, der die Qualität unserer Innenraumluft bestimmt. Der CO2-Wert ist seit dem Jahr 1858 der wichtigste Indikator für gesunde Raumluftqualität und wird maßgeblich durch die Anzahl und Aufenthaltsdauer von Menschen in einem Raum beeinflusst. Die Übertragung von Krankheitserregern erfolgt davon aber unabhängig durch luftgetragene Partikel wie zum Beispiel durch Aerosole.

Der CO2-Wert einer gesundheitlich zuträglichen Luftqualität beträgt maximal 1000 ppm (Anm.: Parts per Million), ist also 0,1 Prozent des Gasgemisches, das im Volksmund als Luft bezeichnet wird. Ist nun ein an Viren erkrankter Mensch im Raum, kann davon ausgegangen werden, dass mit erhöhter CO2-Konzentration auch die Virenlast ansteigt. Je mehr ausgeatmete Luft im Raum ist, desto mehr ausgeatmete Viren sind folglich im Raum vorhanden.

Anders »Ankan« Linden: Der Mitgründer und Taste-Manager von »Oumph!« setzt auf TK-Pflanzenfleischprodukte. Die schwedische Food Brand ist mittlerweile im deutschsprachigen Raum erhältlich. In Berlin beispielsweise mit »Pop up-Späti« – so nennte sich ein Spätverkaufsshop in der deutschen Hauptstadt. © Ingo Pertramer
Irka-Food-c-Kirchgasser-Photography-2048
Gorsche-und-Irka-c-Philipp-Wagner-2048
Mexican-Pulled-OUMPH!-Wrap-beigestellt-2048
OUMPH!-c-Ankan-Linden-2048
Eleven-Madison-Park-Mushroom-c-Evan-Sung-2048
Chef-Daniel-Humm-Portrait-c-Craig-McDean-2048
Hermann-Kaesebratwurst-Roesti-beigestellt-2048
Portrait-Thomas-Hermann-Neuburger-beigestelt-2048
previous arrow
next arrow
 

Wie kann man entgegensteuern?
Indem man zum Beispiel eine entsprechende Luftwechselrate gewährleistet. Durch diese wird die belastete Luft aus dem Raum ausgeleitet und frische, unbelastete und »CO2-arme« Luft nachgespeist. Dies geschieht in erster Linie durch eine maschinelle Be- und Entlüftung des Raums in Form einer Lüftungsanlage wie sie in betrieblichen Räumen meistens vorgeschrieben ist oder mit einer entsprechend ausreichenden und regelmäßigen Fensterlüftung. Durch den Einsatz von mobilen Luftreinigern wird der CO2-Wert übrigens nicht beeinflusst.

»Das Versprühen von Desinfektionsmittel im Beisein der Raumnutzer ist ein absolutes No-Go.«
Remus Marasoiu, Präsident des Österreichischen Fachverbands für Raumlufttechnik

Welche Empfehlungen haben Sie zu mobilen Luftreinigern?
Jede Technologie hat ihre Daseinsberechtigung. Bei mobilen Luftreinigern sind aus meiner Sicht jene mit mechanischer Abscheidung wie zum Beispiel jene mit Filter bzw. mit geprüftem HEPA-Filter zu bevorzugen. Luftreiniger mit chemischem bzw. strahlungstechnischem Wirkungsprinzip wie Ionisation, Ozon oder UV-C sollten ausschließlich von geschulten und fachkundigen Personen bedient werden. Das Versprühen von Desinfektionsmittel im Beisein der Raumnutzer ist ohnedies ein absolutes No-Go! Wichtig zu wissen ist, dass Luftreiniger niemals ein Ersatz für eine Außenluftzufuhr bzw. für eine Lüftungsanlage sind, sondern maximal eine ergänzende Maßnahme zum gewissenhaften Luftaustausch darstellen können.

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Nr. 02/2021

Zum Magazin

Lesenswert

Julia Reingruber © Familux Resorts

Julia Reingruber © Familux Resorts

Interview

Julia Reingruber: »Meine Verantwortung ist es, eine positive und produktive Arbeitsumgebung in unseren Resorts zu schaffen«

Von der Entwicklung des Recruiting-Prozesses bis hin zur Schaffung einer einzigartigen Unternehmenskultur – innovative Ansätze, die Talente ansprechen und binden. Julia Reingruber, Director of Talents and Culture bei den »Familux Resorts«, spricht im exklusiven PROFI-Interview über die »Familux Academy« und die Rolle von externen Persönlichkeiten wie Mike Süsser im Trendscouting.

Georg und Thomas Imlauer © Franz Neumayr

Georg und Thomas Imlauer © Franz Neumayr

Interview

Georg Imlauer: »Wir sind der größte Lehrlingsausbilder in der Salzburger Gastronomie«

Was den Erfolgsfaktor »Family Business« ausmacht, wie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld aussieht, warum er antizyklische Investitionen tätigt und nicht auf schnellen Erfolg steht sowie natürlich alles zum 25. Jahr Jubiläum des Unternehmens, verrät der Hotelier im exklusiven Interview.

Nadine Stangl © Pomassi

Nadine Stangl © Pomassi

Interview

Nadine Stangl: »Mein Tipp: Von Anfang an mitschreiben und alle Rezepte sammeln«

Die neue Küchenchefin im »Relais & Châteaux Hotel Schloss Dürnstein« im Interview über die prägendsten Stationen auf ihrem Karriereweg, welche Vorbilder sie besonders inspirieren und welche Ratschläge sie jungen Kolleg:innen gibt.

Karin Stöttinger © Antje Wolm

Karin Stöttinger © Antje Wolm

Female

Karin Stöttinger: »Viele Frauen in der Gastro-Branche haben keine Mitarbeiter:innenprobleme«

Die Gründerin von »Female Chefs« spricht im Interview über Rolle der Plattform bei der Förderung von Frauen in der Gastronomie und zieht ein erstes Resümee, welche Ziele nach der Kick-off-Veranstaltung im Herbst schon erreicht werden konnten.

Monika Neustifter © Adrian Almasan

Monika Neustifter © Adrian Almasan

Female

Monika Neustifter: »Meine Herausforderungen haben mehr mit meiner Rolle als Mutter als mit meiner Arbeit als Winzerin zu tun«

Die Winzerin im Interview über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, den mentalen Druck und welche Unterstützung sie von Gesellschaft und Politik fordert.

Josef Donhauser © DoN Group

Josef Donhauser © DoN Group

Gastronomie

Donhauser übernimmt »Weitsicht« am Cobenzl: »Der Name ist für uns Programm«

Josef Donhauser im Interview über die Pläne und Visionen für die Zukunft des Ensembles am Kahlenberg sowie die Zusammenarbeit mit der Stadt Wien.

Meist gelesen

© Foto beigestellt

Interview

»Das Vertrauen in mich möchte ich nutzen, um weiterhin unseren Gästen schöne Urlaubsmomente zu bereiten und unser Team zu motivieren.«

Advertorial

Im Interview spricht Thomas Haslauer, Hotel Manager des Falkensteiner Schlosshotel Velden, über seine berufliche Entwicklung, die Herausforderungen, denen er sich stellen musste, sowie wertvolle Ratschläge für aufstrebende Gastgeber.

Nicole Zandt © The Amauris Vienna

Nicole Zandt © The Amauris Vienna

Interview

Ein Jahr »The Amauris Vienna«: General Managerin Nicole Zandt zieht Bilanz

Im Interview spricht sie über Anzeichen der Erholung in der Wiener Luxushotellerie, die Entwicklung der verschiedenen Geschäftsbereiche und konkretisiert Expansionspläne.

Anne Schüller, Foto beigestellt

Anne Schüller, Foto beigestellt

Interview

»Eine Vielzahl österreichischer Hoteliers ist bei Nachhaltigkeit, Transformation und Innovation weit vorn mit dabei«

Zukunft meistern: Wie Pioniere und Übermorgengestalter die Branche vorantreiben und warum die menschliche Komponente trotz Technologisierung entscheidend bleibt, verrät die Managementdenkerin und Autorin Anne M. Schüller im exklusiven PROFI-Interview.

Itshe Petz und Io Tondolo © Thomas Galli-Magerl

Itshe Petz und Io Tondolo © Thomas Galli-Magerl

Interview

»Die ganze ›Absteige zur bärtigen Therese‹ ist ein queerer Raum«

Im steirischen Trahütten hat mit der »Absteige zur bärtigen Therese« vergangene Woche Österreichs erstes dezidiert queeres Hotel aufgesperrt. PROFI hat sich mit den Betreibern Itshe Petz und Io Tondolo zum Interview getroffen.

Roland Grain © Ardgowan Distillerie

Roland Grain © Ardgowan Distillerie

Whisky

»Wir wollen den besten und umweltfreundlichsten Whisky erschaffen«

»Potstill«-Chef Roland Grain ist drauf und dran, sich den Traum einer eigenen Distellerie in Schottland zu erfüllen, die auch noch die erste CO2-negative Brennerei der Welt werden soll.

Günther Praher © wernerharrer.com

Günther Praher © wernerharrer.com

Interview

»KI-basierte Lösungen werden das Marketing und den Vertrieb im Tourismussektor tiefgreifend verändern«

»Incert eTourismus«-CEO Günther Praher verrät im Gespräch mit PROFI, wie er die »Art und Weise des digitalen Schenkens, Erlebens und Belohnens« in Hotellerie und Gastro »revolutionieren« will, welche Digitalisierungstrends es im Tourismussektor gibt und warum KI in der Branche noch unterschätzt wird.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!