
Seit 2018 führt Schraml das Restaurant »Rau« in Großraming, in dem er auf Nature Based Cuisine setzt.
© Bruno Augsburger
Der Combuchont erobert die heimische Gourmetszene
Mit dem Combuchont entwickelte Klemens Schraml das erste kalt abgefüllte Teegetränk mit der Haltbarkeit von Wein. Eine neuartige Ergänzung zum Getränke-Repertoire.
von Alexandra Gorsche
07. April 2023
2019 noch 50 Flaschen, wurden 2022 bereits 15.000 Flaschen Combuchont gefüllt. Seit der offiziellen Präsentation hat sich also einiges getan – Falstaff PROFI hat berichtet. Klemens Schraml, Inhaber und Küchenchef des Restaurants »Rau«, setzt mit einem Alkoholgehalt von 2–3 Volumenprozent auf den Trend der gesundheitsbewussten Konsument:innen.
Was steckt drinnen?
Das hochmineralische Wasser aus den Kalkalpen bildet das Grundgerüst des Combuchont. Der Tee ist der wesentliche Aroma-Geber, der als das Grundprodukt zu Veredeln gilt. Dabei werden die hochwertigsten Teesorten aus Taiwan, Japan und China in eine Assemblage von bis zu 36 Teesorten zusammengeführt. Dong Ding Xiang aus Nantou, Lishan Hua Gang aus Taichung und CuiYu aus Alishan, um nur einige davon zu nennen. Diese Teesorten führen assembliert zu einer äußerst komplexen Aromenstruktur.

Am Gaumen ist jeder Combuchont sehr strukturiert, lang anhaltend und lebendig und bietet schmackhafte Noten von Birnen, Brioche, Gewürzen und frischen Nüssen bis zu Rauch und Kräuteraromen. Mit Rohrzucker aus den Wäldern Mauritius wird der Combuchont zur Reinzuchthefe gefüttert. In der Nase können sich komplexe Aromen von reifen Früchten und Gewürzen, mit Anklängen an geröstete Äpfel, Kompott und Pfirsiche bis hin zu Kirsche entwickeln. Die sehr feine und zarte Perlage hat der Combuchont der langen Reifezeit und dem richtigen Rütteln zu verdanken.

Lesenswert

Das Team hinter dem Hard Iced Teas (v. l.): Roman Fuchs, Andreas Bauer, David Prott und Andrea Scharl
© Bernhard Schindler
Tee
Grazer präsentiert erste Hard Iced Teas Österreichs und startet Crowdfunding
Drink Global, Act Local – so die Philosophie von David Prott. Mit Cassy und Marty darf man sich nun auch über Hard Iced Teas aus steirischen Qualitätsprodukten freuen. In Graz wurden sie erstmals vorgestellt, ein Crowdfunding soll die österreichweite Markteinführung ermöglichen.

VKÖ Präsident Mike P. Pansi und Viktoria Stranzinger
© Fotolounge Blende8
Koch
VKÖ: Innviertler TV-Köchin wird erste Obfrau der Sektion Oberösterreich
Mit Viktoria Stranzinger leitet nach mehr als 120 Jahren erstmals eine Frau »Die Köche Oberösterreichs«. Sie bringt einen neuen, zu mehr als 50 Prozent weiblichen Vorstand, einen angepassten Namen und engagierte Ziele für die Zukunft des Vereins mit.

Der Spirits-Profi Kan Zuo hat ich intensiv mit Baijiu auseinandergesetzt.
© Kan Zuo
Alkohol
Baijiu: Die erfolgversprechende Spirituose aus China
Baijiu ist die weltweit meistgetrunkene Spirituose, gleichzeitig aber weitgehend unbekannt und verrufen. Ein (scheinbares) Paradoxon, das sich mit Hilfe gewiefter Barkeeper:innen leicht auflösen lässt.

Mit Habersatter kommt ein erfahrener Fachmann an die Spitze des Management-Teams von Ideal Ake.
© Ideal Ake
Jobs
Ideal Ake setzt Peter Habersatter als neuen Geschäftsführer ein
Mit Jahreswechsel wechselt Peter Habersatter in das Management-Team von Ideal Ake. Zusätzlich kehrt ein bekanntes Gesicht zurück: Peter Kinast arbeitet wieder im Außendienst für das Unternehmen.

Manuel und Sandra Ungar vom »Innviertler Versailles«
© Integer-Holding GmbH
Innviertel
Ungar: »Das Ambiente eines barocken Wasserschlosses aus dem 17. Jahrhundert spricht für sich.«
Manuel Ungar, Schlossherr des »Innviertler Versailles« und Geschäftsführer der Integer-Holding GmbH, spricht im PROFI-Talk über das oberösterreichische Schloss und was eine erfolgreiche Eventlocation ausmacht.

Barockes Wasserschloss »Innviertler Versailles« in Aurolzmünster
© Integer-Holding GmbH
Schloss
»Innviertler Versailles«: Pächter:in für Schlossrestaurant mit gehobener Küche gesucht
Advertorial
Der/Die neue Pächter:in wird die Gäste herrschaftlich im Schloss »Innviertler Versailles« im Herzen des Innviertels bewirten.
Meist gelesen

Mit dem Getränk will Schraml die internationale Gourmet-Szene erobern.
© Matthias Heschl
Aperitif
Aperitif, Erfrischer & Begleiter: Schraml präsentiert seinen neuen »Combuchont«
An Bakterien und Hefen hat Klemens Schraml vom Restaurant »Rau« im oberösterreichischen Großraming einen Narren gefressen: Entstanden ist aus dieser Leidenschaft ein außergewöhnliches Getränk, der »Combuchont«, der bei minimalem Alkohol mit feiner Raffinesse sensorisch begeistern soll.

Thomas Göbel ist Geschäftsführer/Managing Director Teekanne Österreich und Osteuropa.
© Leo Neumayr / Teekanne
Tee
Göbel: »Tee hat sich zu einem beliebten Ganzjahresgetränk entwickelt.«
Thomas Göbel, Geschäftsführer und Managing Director Teekanne Österreich und Osteuropa, verrät im Profi-Talk, wie Hoteliers und Gastronom:innen mehr von Tee profitieren können.

Christian Grünbart ist Hotelbesitzer und Geschäftsführer.
© Hotel Aviva
Hotel
Grünbart: »Wir haben 2018 als einer der ersten die 4-Tage-Woche eingeführt.«
Das innovative Arbeitszeitmodell erhalte von den Mitarbeiter:innen viel Zuspruch, sagt Hotelbesitzer und Geschäftsführer Christian Grünbart. Wie’s genau funktioniert, erklärt er im Interview.

Hier noch ein Bier, dort noch ein Wein – ab wann ist es zu viel?
© Unsplash / Louis Hansel
Alkohol
Darf es noch ein Glas sein? Alkohol(-Sucht) und die Gastronomie
Der Gastronomie eilt ihr Ruf voraus: Sie soll eine der Branchen sein, in der Alkohol als ständiger Begleiter gilt. Doch warum soll das so sein – und welche Pflichten und Möglichkeiten haben Arbeitgeber:innen?
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!