
Die ersten drei Plätze: Helena Lamster (2.), Kristina Kronsteiner (3.) und Christoph Bleier (1.)
© Christine Miess
Der beste Nachwuchs-Sommelier Ost-Österreichs heißt Christoph Bleier
Durch den Wettbewerb »Bester Nachwuchs Sommelier Ost-Österreich« ermittelte die Sommelier Union Austria die zukunftsträchtigsten jungen Sommelières und Sommeliers des Landes. Als Sieger tat sich 2022 Christoph Bleier hervor.
von redaktion
04. November 2022
Es wurde viel verkostet, gekonnt beraten und theoretische Kenntnisse über das Weinland Österreich sowie österreichischen Wein und Weinkultur unter Beweis gestellt: Der Wettbewerb »Bester Nachwuchs Sommelier Ost-Österreich« holte einige der besten jungen Sommelières und Sommeliers zum Wiener Weingut Christ, wo sie auf die Jury – bestehend aus Bernhard Koch, Stefan Lamster-Haubenwallner, Alex Sanchez, Manuel Holzmüller, Natascha Quester, Philipp Künemund, Sonja Wefers und Winzer Rainer Christ – trafen.
Die Landesvereine aus der Ost-Region (Wiener Sommerlierverein, Vienna Somms, Niederösterreichischer Sommelierverein und Burgenländischer Sommelierverband) unter dem Dach der Sommelier Union Austria geben mit diesem gemeinsamen Wettbewerb jungen Talenten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten zu lernen und dies in einer Wettkampf-Atmosphäre zu zeigen. Ein Vorab-Training erhielten die Teilnehmer:innen obendrauf.

© Christine Miess
Bühne für den Nachwuchs
Die Top-3-Kandidat:innen im Finale des anspruchsvollen Wettbewerbs für junge Sommelières und Sommeliers waren Christoph Bleier (BSOV), Helena Lamster (BSOV) und Kristina Kronsteiner (NSOV). Insgesamt haben sieben Kandidat:innen ihr Wissen und Können erstmals in einer Wettkampf-Situation erprobt. Helena Stiegelmar (BSOV), Alissa Lechner (VS), Kitti Lenner (NSOV) und Kazimierz Schorlemmer (VS) waren die weiteren motivierten und mutigen Teilnehmer:innen, welche die Chance nutzten, ihre Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Gewidmet war der Wettbewerb in diesem Jahr dabei dem leider viel zu früh verstorbenen Kollegen und Mentor Martin Widemann als »Martin Widemann Trophy«. Und: Der Wettbewerb findet auch nächstes Jahr wieder statt. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
Lesenswert

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (l.) und Katrin Strohmaier (r.)
© Fotokuchl / Johannes Polt
Wein
Wein Steiermark eröffnet gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen die Weinsaison
Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten um die 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 – dem sechsten Top-Jahrgang für die Steiermark in Serie, wenn es nach den Verantwortlichen geht.

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich.
© moving stills
Cocktails
IWCC: Die Champions League der Mixology hat ihre Sieger 2023
Der »International Winter Cocktail Congress« (IWCC) gilt aufgrund der hohen »Bartender Weltmeister Dichte« als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Umso mehr wiegt wohl der Gesamtsieg, den sich 2023 Laur Ihermann aus Estland holte. Rookie of the Year 2023 wurde Elias Fuchs von den Tourismusschulen Villa Blanka.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.
© Internorga
Nachwuchs
Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«
Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz.
© Pexels / Andrew Neel
Digitalisierung
ChatGPT wird zum Master Sommelier
Ein Game Changer? Die bemerkenswerte Technologie von OpenAI ist jetzt in ihrer neuesten Form verfügbar: GPT-4 besteht die berüchtigt knifflige Master Sommelier Prüfung.

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.
© Anja Koppitsch Photography
Design
Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch
Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Die sieben Jungwinzer liefern die Weine zu den »Kogel 3«-Speisen.
© die Sieme
Südsteiermark
7 Gänge, 7 Weine, 7 Winzer: Am »Kogel 3« laden »die Sieme« zum Gaumenfest
Das Format der ambitionierten Weinbauern aus der Südsteiermark geht in die nächste Runde: Am 10. März ab 18 Uhr laden »die Sieme«, drei Jungwinzer aus Klosterneuburg und vier aus Silberberg, gemeinsam mit den »Kogel 3«-Gastgeber:innen Beatrix und Oliver Drenning zur Dinnerreihe.
Meist gelesen

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.
© Julia v. Deines / Falkensteiner
Nachwuchs
Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland
Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.
© Moving Stills
Cocktails
»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee
Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.

Fachbesucher:innen gehen kostenlos zur Präsentation.
© Johanna Lamprecht
Wein
Der Steirische Wein präsentiert sich im Frühjahr in der Grazer Stadthalle
Mit der Präsentation des Steirischen Weines im März und Mai haben Weinliebhaber:innen die Möglichkeit, die ersten Weine des neuen Weinjahrganges wie auch reifere Jahrgänge von rund 100 steirischen Winzer:innen zu verkosten. Fachbesucher:innen haben freien Eintritt.

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.
© ASI / HRVPROD
Wein
Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt
Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.

Die Jahrgangspräsentation finden in Wien, Linz und Götzis statt.
© RWK Weinviertel / Martina Siebenhandl
Weinviertel DAC
Jahrgangspräsentationen Weinviertel DAC 2022 starten im März in Wien und touren durch Österreich
Advertorial
Nach einem Jahr Arbeit in Weingarten und Keller kann man den Jahrgang 2022 des echten Grünen Veltliners aus dem Weinviertel endlich kosten – am 1. März 2023 erfolgt der Start in der Wiener Hofburg, dann folgen Linz und Götzis mit fulminanten Jahrgangspräsentationen. Für Weinjournalist:innen, Sommeliers und Gastronom:innen gilt freier Eintritt zu allen Jahrgangspräsentationen.

Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum.
© ProWein
Wein
Das Who-is-Who der Branche trifft sich zur »ProWein«
Advertorial
Wer das Who-is-Who der weltweiten Branche treffen will, kommt an der »ProWein« 2023 nicht vorbei. Von 19. bis 21. März begrüßt sie ihr Publikum in Düsseldorf.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!