Bis Ende des Jahres 2023 sollen die ersten beiden High-Tech-Biofarmen in Betrieb gehen.

Bis Ende des Jahres 2023 sollen die ersten Biofarmen öffnen.

© Organic Garden

Den Lebensmittelkreislauf mit Organic Garden neu denken

Von der Farm bis auf den Teller alles aus einer Hand – so könnte man das nachhaltige Konzept von Organic Garden kurz und bündig beschreiben.

von Alexandra Embacher
26. Januar 2022

Hinter dem Projekt steckt aber viel mehr: Das Food-Tech Start-up verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion ermöglichen und aus den klimapolitischen Krisen-Szenarien herausführen soll. »Wir wissen, dass unser Handeln heute einen Einfluss auf die Welt von morgen hat«, sagt Shareholder und Ernährungsbotschafter des Start-ups, Holger Stromberg, »darum denken wir den Lebensmittelkreislauf neu und bringen Produkte auf den Markt, die energetisch hochwertig sind und eine grüne Seele haben.«

Synergetisches System

In den Farmen werden Arbeitsweisen, die in der Bioökonomie seit langem gang und gäbe sind, in einem grünen Kreislauf verbunden und mit smarten Technologien ergänzt. So entsteht ein synergetisches System, in dem Restprodukte und vermeintliche Abfälle effizient nutzbar gemacht werden. Ergebnis: hochwertige Produkte in Bio-Qualität, die ganzjährig bezogen werden können.

Gemeinsamer Weg

Ernährungsexperte und Koch Holger Stromberg ist seit 2021 beim Food-Tech Start-up mit an Bord, um einen neuen nachhaltigen Weg gemeinsam mit CEO Martin Wild zu gehen. Ziel: Den Lebensmittelmarkt völlig umkrempeln und »der Maßstab für gelebte Nachhaltigkeit in der Ernährung sein«.

Zukunftsmusik

Bis Ende des Jahres 2023 sollen die ersten beiden High-Tech-Biofarmen in der Nähe von München und Ingolstadt in Betrieb genommen werden. Bereits im Frühjahr 2021 eröffnet der erste Signature-Store in der bayrischen Landeshauptstadt.

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Nr. 01/2021

Zum Magazin

Lesenswert

Hank Ge ist mit »Bali Brunch by Hank Ge X Billa« seit 2021 im Geschäft. © Hank Ge / Billa

Hank Ge ist mit »Bali Brunch by Hank Ge X Billa« seit 2021 im Geschäft.

© Hank Ge / Billa

Innovation

Zuverdienst: Wir können auch anders

Eine super Sache, das zweite – oder dritte – Standbein: Supermarkt-Regal. Immer mehr Gastronom:innen und auch Bartender:innen wagen sich an die vermeintliche Goliath-Kooperation.

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen. © Austroflamm

Der Gemütlichkeitsfaktor für Gäste steigt mit Kaminöfen.

© Austroflamm

Better tomorrow

Sternstunde für die Dauerbrenner von Austroflamm

Schon Großmütter haben auf das Feuer im Küchenofen vertraut, um Lieblingsgerichte zuzubereiten und sie warmzuhalten. Ein Kamin ist bei vielen Menschen also eine Herzensangelegenheit, in Zeiten von Energie- und Rohstoffverknappungen wird er aber auch zu einer Vernunftsentscheidung.

Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent. © Rational

Das Einsparpotential bei Combi-Dämpfern beträgt bei Heißluft über 25 Prozent und bei Dampf satte 35 Prozent.

© Rational

Küche

Problemzone Energie: Mit Rational naheliegende Einsparpotentiale erkennen

Advertorial

Gastronom:innen sollten neben den Kriterien zum Zutaten-Anbau und Haltungsbedingungen bei tierischen Lebensmitteln auch den Verbrauch von Energie mit in ihre Überlegungen einbeziehen – schließlich erfordert die steigende Preisspirale schnelle Antworten.

Wer in der Profiküche Energie und Kosten sparen will, benötigt vor allem verlässliche Daten. © Rational

Wer in der Profiküche Energie und Kosten sparen will, benötigt vor allem verlässliche Daten.

© Rational

Küche

Mit verlässlichen Daten den Energieverbrauch in der Profiküche senken

Advertorial

Rational stellt mit der neuen Energy Star-Zertifizierung und der passenden Ergänzung im digitalen Küchenmanagement ConnectedCooking zwei hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung, Energiekosten zu senken.

Statt Einweg gilt jetzt Mehrweg in Deutschland. © Shutterstock

Statt Einweg gilt jetzt Mehrweg in Deutschland.

© Shutterstock

Nachhaltigkeit

Deutsche Gastro-Mehrwegpflicht ist auch eine Chance für Digitalisierung

Mit 2023 müssen Restaurants in Deutschland neben Einwegverpackungen auch Mehrwegoptionen für den To-Go-Betrieb anbieten. Stefan Kellner von der Bestell-App Kollex sieht darin nicht nur einen Vorteil für die Umwelt, sondern auch für die Digitalisierung der Branche.

Das »Good Bank«-Konzept scheint eine sichere Bank für Erfolg zu sein. © Good Bank

Das »Good Bank«-Konzept scheint eine sichere Bank für Erfolg zu sein.

© Good Bank

Trend

Die Selbermacher mit »Farm to Table«

»Farm to Table« ist kein neues Konzept. Internationale Projekte treiben den Trend aber auf die Spitze – Hydroponic­-Systeme inklusive. PROFI zeigt Ausnahmeerscheinungen, aber auch, wie es eine Nummer kleiner geht. Oder mehrere Nummern kleiner.

Meist gelesen

Ecolab wird mit dem Öko-Strom alle europäischen Standorte versorgen. © Unsplash

Ecolab wird mit dem Öko-Strom alle europäischen Standorte versorgen.

© Unsplash

Nachhaltigkeit

Bis 2030 deckt Ecolab 100 Prozent mit Windkraft

Advertorial

Ecolab will mit Investitionen in erneuerbare Energie 100 Prozent seines europäischen Strombedarfs decken.

Beim Tauernhof hat man gute Aussichten – auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit. © Tauernhof Großarl

Beim Tauernhof hat man gute Aussichten – auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit.

© Tauernhof Großarl

Nachhaltigkeit

Eines der ökologischsten Hotels in Österreich: Der Tauernhof spart 85 Prozent CO2 in nur einem Jahr ein

550 Tonnen CO2 konnte das Wellnesshotel Tauernhof im Salzburger Großarl durch neu gesetzte Umwelt- und Klimamaßnahmen einsparen. Damit nimmt man einen Öko-Rekord für sich in Anspruch.

Peter Kirchengast steht hinter der Bio-Bäckerei »Vom Lichtenberg – haute boulangerie«. © Tina Szabo / Gldggrs

Peter Kirchengast steht hinter der Bio-Bäckerei »Vom Lichtenberg – haute boulangerie«.

© Tina Szabo / Gldggrs

Brot

Die Südoststeiermark bekommt eine radikal nachhaltige »haute boulangerie«

Auf einer Anhöhe über der südoststeirischen Gemeine Gnas – am sogenannten Lichtenberg – wird am 15. Oktober die neue Bio-Schaubäckerei mit Verkaufsladen eröffnen. Ihre Besonderheit: Das radikale Nachhaltigkeitskonzept. Bio-Weizen, Bio-Eier und Bio-Milch aus unmittelbarer Nachbarschaft, sie kommen in die Teige. Gebacken wird CO2-neutral mit Österreichs erstem Pellets-Dampfbackofen.

Ecolab hilft bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. © Ecolab

Ecolab hilft bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.

© Ecolab

Lebensmittel

Sehnsucht nach Hygiene-Kultur: In Krisenzeiten ist sie besonders stark

Advertorial

Die Bedeutung und der weltweite Vorstoß zur Einführung einer Kultur der Lebensmittelsicherheit. Und warum sichere Lebensmittel im Mittelpunkt der Unternehmenskultur von Ecolab stehen.

Die Beleuchtung sollte nur dann eingeschaltet sein, wenn sie wirklich benötigt wird. © Francesco Casalino / Unsplash

Die Beleuchtung sollte nur dann eingeschaltet sein, wenn sie wirklich benötigt wird.

© Francesco Casalino / Unsplash

Finanzen

Teuerung: So spart man in der Gastronomie effizient Energie

Die steigenden Energiekosten werden immer mehr zur Belastung für Gastronom:innen. Eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken ist es, den eigenen Betrieb energieeffizienter zu gestalten – Christian Fenz von der Umweltberatung weiß, wie’s geht.

Heiko Antoniewicz testete die Beutel von »Sustainapouch« über zwei Jahre auf Herz und Nieren. © Hutterer Gastro-Systeme

Heiko Antoniewicz testete die Beutel von »Sustainapouch« über zwei Jahre auf Herz und Nieren.

© Gronda

Sous-vide

Mit Hutterer Gastro-Systeme mehr Nachhaltigkeit für die moderne Küche

Advertorial

Die Unmengen an Plastikbeuteln, welche für das Sous-vide-Garen unumgänglich sind, haben die Verantwortlichen bei Hutterer Gastro-Systeme schon immer geärgert. Umso begeisterter war man, als man gemeinsam mit dem Top-Koch Heiko Antoniewicz den »Sustainapouch«, einen kompostierbaren Vakuumbeutel, als Lösung dafür finden konnte. 

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!