
Die »ProWein« adressiert klar das Fachpublikum.
© ProWein
Das Who-is-Who der Branche trifft sich zur »ProWein«
Wer das Who-is-Who der weltweiten Branche treffen will, kommt an der »ProWein« 2023 nicht vorbei. Von 19. bis 21. März begrüßt sie ihr Publikum in Düsseldorf.
Advertorial
10. Februar 2023
Sie ist die weltweit größte und bedeutendste Fachmesse für Weine und Spirituosen. Keine andere Fachmesse weltweit bietet dieses nahezu komplette Produktangebot in Kombination mit der unübertroffen großen internationalen Nachfrage. In Zahlen auf den Punkt gebracht: Über 6.000 Ausstellende aus mehr als 60 Ländern präsentieren sich vom 19. bis 21. März in Düsseldorf, in 13 Messehallen auf über 72.000 Quadratmetern. Dabei sind 89 Prozent – oder in absoluten Zahlen über 5.100 Aussteller:innen – internationaler Herkunft. Alle Kontinente, alle Weinbaunationen und über 400 Weinbauregionen sind in Düsseldorf vertreten. Für die internationalen Profis aus LEH, Fachhandel und HoReCa ist die »ProWein« damit unumstritten der zentrale Branchenevent, dort trifft sich das Who-is-Who.

© ProWein
Hippe Gastro- und Bar-Szene
Neben dem Angebot der Ausstellenden sind die vielen Trendshows, Sonderschauen und Lounges der besondere Clou – werden hier doch aktuelle Themen und Trends aufgegriffen und präsentiert. An erster Stelle steht »same but different«. Diese Trendshow speziell für die hippe Gastro- und Bar-Szene ist mit rund 120 Ausstellenden aus 26 Ländern seit Jahren schon das Highlight im Herzen der »ProWein«.

© ProWein
Top-Thema »no-and-low alcohol«
Premiere hat auf der kommenden Messe die »World of Zero« in Halle 1. Diese Sonderschau greift das aktuelle Top-Thema »no-and-low alcohol« auf. Eine Verkostungszone mit rund 300 internationalen Weinen und ein fachliches Rahmenprogramm runden das Angebot der Aussteller:innen ab. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht die Lounge »urban gastronomy« wieder an den Start. Das Angebot richtet sich speziell an die Gastronomie – und hier vor allem an Gastronom:innen und ihr Team, die ihr Know-how in Sachen Wein noch weiter ausbauen wollen. Das wiederum geschieht in Form von lockeren, unterhaltsamen Workshops zu ausgewählten Themen. Last but not least sind die Trend-Hour-Tastings mit Paula Redes Sidore und Stuart Pigott am Sonntag und Montag hervorzuheben. Die beiden »ProWein«-Trendscouts greifen in Form einer moderierten Verkostung aktuelle Wein-Trends auf.
Lesenswert

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (l.) und Katrin Strohmaier (r.)
© Fotokuchl / Johannes Polt
Wein
Wein Steiermark eröffnet gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen die Weinsaison
Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten um die 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 – dem sechsten Top-Jahrgang für die Steiermark in Serie, wenn es nach den Verantwortlichen geht.

ChatGPT ist ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz.
© Pexels / Andrew Neel
Digitalisierung
ChatGPT wird zum Master Sommelier
Ein Game Changer? Die bemerkenswerte Technologie von OpenAI ist jetzt in ihrer neuesten Form verfügbar: GPT-4 besteht die berüchtigt knifflige Master Sommelier Prüfung.

Spirituosen-Hersteller:innen aus aller Welt kommen zur Messe.
© Whisky Spirits & more
Graz
Das Grazer Brauhaus Puntigam wird auch 2023 zum Whisky-Hotspot
Advertorial
Die Messe für »Whisky, Spirits & more« öffnet am 24. und 25. März 2023 ihre Pforten im Brauhaus Puntigam in Graz. Mit im Gepäck hat sie neben jede Menge Genuss auch einige der besten Whiskys, Rume und Gins.

Die Gewinner des »Zukunftspreises 2023«
© Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
Auszeichnung
Beyond Meat, Nesto und das Tollwood-Festival sind mit dem »Internorga Zukunftspreis 2023« ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde am Vorabend der Messe der »Internorga Zukunftspreis« – traditionell in den Kategorien »Nahrungsmittel & Getränke«, »Technik & Ausstattung« und »Gastronomie & Hotellerie« – vergeben. Die drei Ausgezeichneten sind die Unternehmen Beyond Meat und Nesto sowie das Tollwood-Festival.

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.
© Axel Steinbach Fotografie
Deutschland
»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison
Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Die sieben Jungwinzer liefern die Weine zu den »Kogel 3«-Speisen.
© die Sieme
Südsteiermark
7 Gänge, 7 Weine, 7 Winzer: Am »Kogel 3« laden »die Sieme« zum Gaumenfest
Das Format der ambitionierten Weinbauern aus der Südsteiermark geht in die nächste Runde: Am 10. März ab 18 Uhr laden »die Sieme«, drei Jungwinzer aus Klosterneuburg und vier aus Silberberg, gemeinsam mit den »Kogel 3«-Gastgeber:innen Beatrix und Oliver Drenning zur Dinnerreihe.
Meist gelesen

Der Countdown für die Genussfachmesse in Salzburg läuft.
© Kolarik Andreas
Salzburg
Transgourmet »Pur« is back: Ein Branchenhighlight des Frühjahrs steht in den Startlöchern!
Advertorial
Am 17. und 18. April geht in Salzburg die mittlerweile fünfte Ausgabe der Transgourmet Genussfachmesse »Pur« über die Bühne. Jetzt anmelden!

Fachbesucher:innen gehen kostenlos zur Präsentation.
© Johanna Lamprecht
Wein
Der Steirische Wein präsentiert sich im Frühjahr in der Grazer Stadthalle
Mit der Präsentation des Steirischen Weines im März und Mai haben Weinliebhaber:innen die Möglichkeit, die ersten Weine des neuen Weinjahrganges wie auch reifere Jahrgänge von rund 100 steirischen Winzer:innen zu verkosten. Fachbesucher:innen haben freien Eintritt.

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.
© ASI / HRVPROD
Wein
Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt
Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.

Die Jahrgangspräsentation finden in Wien, Linz und Götzis statt.
© RWK Weinviertel / Martina Siebenhandl
Weinviertel DAC
Jahrgangspräsentationen Weinviertel DAC 2022 starten im März in Wien und touren durch Österreich
Advertorial
Nach einem Jahr Arbeit in Weingarten und Keller kann man den Jahrgang 2022 des echten Grünen Veltliners aus dem Weinviertel endlich kosten – am 1. März 2023 erfolgt der Start in der Wiener Hofburg, dann folgen Linz und Götzis mit fulminanten Jahrgangspräsentationen. Für Weinjournalist:innen, Sommeliers und Gastronom:innen gilt freier Eintritt zu allen Jahrgangspräsentationen.

Wiberg ist auch 2023 auf der »Internorga« vertreten.
© Frutarom Savory Solutions
Messe
Die Gastrobranche pilgert in den Norden zur »Internorga« und Wiberg ist dabei
Advertorial
Mit der Gastronomie befindet sich aktuell eine der wichtigsten Branchen unserer Gesellschaft im Wandel. Viele Betriebe erfinden sich neu. Umso wichtiger sind persönlicher Austausch, kreative Ideen und innovative Produkte. Das alles bietet die »Internorga 2023« von 10. bis 14. März 2023. Und selbstverständlich ist auch Wiberg wieder auf der Messe vertreten.

Weniger Alkohol, genau so guter Geschmack – das verspricht The gentle wine.
© The gentle wine
Start-up
Der »sanfte« Wein: Wenn Verzicht keine Lösung ist
Weniger Alkohol trinken. Ein Neujahrsvorsatz, der anfänglich leicht fallen mag, doch mit der Zeit immer schwieriger werden kann. Vorausgesetzt, man steigt nicht auf die Produkte von Herstellern wie The gentle wine um, die bei halben Alkohol- und Kaloriengehalt das gleiche Geschmackserlebnis versprechen.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!