
Christophe Bacquié ist Träger des prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«.
© Helge Kirchberger Photography
Christophe Bacquié ist im Jänner zu Gast im »Ikarus«
Im Jänner 2023 eröffnet Christophe Bacquié das kulinarische Jahr im Salzburger Top-Restaurant »Ikarus«. Mit im Gepäck hat er eine Küche, die sich Gang für Gang an der Ideallinie bewegen.
von redaktion
10. Januar 2023
Christophe Bacquié wuchs in Lumio, Korsika, im Hotel-Restaurant seiner Eltern auf. Damals sah er seine Zukunft nicht in der Küche, sondern im Restaurant bei den Gästen. Das änderte sich aber und so tauchte er bald in die Welt der Spitzengastronomie ein, unter anderem im »Montparnasse 25« und später im »Prestige« in Paris. Seine Leidenschaft für den Umgang mit den erlesensten Produkten wurde im »L’Oasis« in Mandelieu geweckt. Zwölf Jahre lang war er dann Küchenchef im »La Villa in Calvi«, wo Fischer:innen täglich ihren noch lebenden Fang anlieferten. Diese Erfahrung hat Bacquié so geprägt, dass er auch heute noch mit einer Fischerfamilie seines Vertrauens am Markt von Sanary zusammenarbeitet, um täglich den frischen Fisch für das »Hotel du Castellet« einzukaufen.
Aromen des Mittelmeers
Die Küchenbrigade des »Hotel du Castellet« nimmt mit ihrem Chef de Cuisine, Christophe Bacquié, Gourmets mit auf eine kulinarische Reise ans Mittelmeer und bedient sich dabei der Palette an Aromen und Texturen, die dort beheimatet sind. Bacquié will den Geschmack seiner Gäste treffen und lädt seine Gerichte mit Emotionen auf. Zu seinen Klassikern zählen Aïoli Moderne mit Oktopus und Marktgemüse oder ein Trio aus Petersfisch, Taschenkrebs und Kaviar, angereichert mit Sauerrahm und Kaffernlimettenzeste.
Das Menü im Jänner 2023
Dinkelcracker – Kalbscarpaccio – Anchovis Sardine – Mango – Schalotte Tartelette – Hamachi – Hibiskusgel »Huître Giol« – Kristal Kaviar
- Carabinero Tatar – Kaviar Osietra Imperial – Salicorne – Oxalis
- Blumenkohl – Hummer Corail – Orangengel
- Wolfsbarsch – Kürbis – Kapuzinerkresse – Korianderöl
- Seehecht – Schwarzer Périgord Trüffel – La Ratte Kartoffel – Espuma
- Taube »Excellence Miéral« – Gewürzsalzteig – Chutney – Pommes Soufflée
- »Calisson« – Melonensorbet – Mandelcreme
- Rosa Grapefruit
Das Menü kostet in sieben Gängen Euro 245,–, in fünf Gängen Euro 205,–.
Lesenswert

Der »Manifesto Market« in Berlin
© André Baschlakow
Deutschland
»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs
Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue Store zu finden. Aber auch in Österreich ist ein starkes Wachstum mit weiteren Standorten geplant.

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.
© Mia Mayer
Vegan
Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg
Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26. Februar im Salzburg Congress. Mit dabei sind wieder nachhaltige Snacks, Süßes wie Herzhaftes, Street Food und Getränke, Naturkosmetik und faire Kleidung.

Die JRE-Köch:innen reisten zum Hotel »Steiner«.
© Marc Stickler
Koch
Europas JRE-Spitzenköch:innen kamen nach Obertauern zum »Chef’s im Schnee«
Das neugestaltete Hotel »Steiner« im Salzburger Obertauern präsentierte sich als Bühne für das internationale Treffen der europäischen Spitzenköchevereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE), das als »Chef’s im Schnee« schon Kultstatus in der Szene genießt.

Beim ÖHV-Kongress richtete man den Blick nach vorne.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
Zeitenwende: Die ÖHV betrachtet die Tourismus-Zukunft neu
Tourismusstrategien aus der Zeit vor Arbeitsmarkt- und Gaskrise, Corona und Zinsanstieg sind veraltet. Neue ÖHV-Papiere zeigen die Zukunft des Tourismus in einem neuen Licht.

Dreh- und Angelpunkt des Kongresses war eine tiefgehende Arena-Analyse zur Zukunft der Branche.
© ÖHV / Lechner
Tourismus
ÖHV-Kongress 2023 in Salzburg stand im Zeichen der Veränderung
Im Salzburg Congress bereiteten Expert:innen die 700 Teilnehmer:innen vor Ort und die ganze Tourismus-Branche auf die tiefgreifenden Veränderungen in den kommenden Jahren vor.

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)
© Walter Group
Restaurant
DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group
Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will man die Region um Wiener Neudorf mit einem kulinarischen Hotspot beleben. Ansässige Unternehmen sollen zudem ihren Mitarbeiter:innen hochwertige Frischküche zu attraktiven Preisen anbieten können.
Meist gelesen

Andreas Senn ist mit zwei Sternen ausgezeichnet.
© Lukas Jahn / Senns.Restaurant
Sound
Food & Sound: Akustik Simulation bei Senn
Die Verschmelzung von kulinarischen Genüssen mit surrealen und psychoakustischen Klangteppichen. Andreas Senn und Poet Audio sprechen den zu lange vernachlässigten Hörsinn im Restaurant an.

Von Amerika kommt Christian Altenberger zurück nach Leogang.
© Krallerhof
Hotel
»Krallerhof« hat mit Christian Altenberger einen neuen Hoteldirektor
Nach 30 Jahren Wanderwirtschaft kehrt Christian Altenberger wieder zurück in den Familienbetrieb. Er soll das Fünf-Sterne-Haus in Leogang als Hoteldirektor in eine neue Sphäre bringen.

Bei Yusuke Takada spielt das Produkt die Hauptrolle.
© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
Koch
»Ikarus« bringt im Dezember einen der besten Köche nach Salzburg: Yusuke Takada
Yusuke Takada lässt in seinem Restaurant »La Cime« im Herzen von Osaka das klassisch französische Savoir Vivre lebendig werden, gleichzeitig aber ist der japanische Einfluss unverkennbar.

Der moderne Eurogast Österreich Messestand auf der »Gast« in Salzburg.
© Eurogast Österreich
Messe
Neuer Messeauftritt in Salzburg: Eurogast überzeugte mit Qualität und zieht positive Bilanz
Advertorial
Fünf erlebnisreiche Messetage, wertvolle Kundengespräche über die neuen Standorte sowie der Marken-Relaunch prägten den Messeauftritt des Gastronomiegroßhändlers Eurogast.

Pretty Patties: »Bun Burgers« von 4 Masquespacio. Im ersten Moment denkt wohl kaum jemand, er betrete einen Burger-Laden.
© Masquespacio / Gregory Abbat
Hotel
Trendreport: Alles fliest
Einst eher nur in Badezimmern und Spas zu finden, haben sich Fliesen längst etabliert. Sie sind heute überall zu finden – und das mit gutem Grund. Best Practice-Beispiele.

Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten.
© Visit València
Spanien
Spanisches València wird Gastgeber der »The World’s 50 Best Restaurants« Awards
Im Juni 2023 werden in der Hauptstadt des Turia die prestigeträchtigen Auszeichnungen für die gehobene Küche und Restaurants vergeben. Mit diesen Preisen wird die Arbeit der Haute Cuisine und des Gastgewerbes weltweit gewürdigt.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!