Carte D’Or Marone ist die cremig-nussige Eisneuheit für Herbst und Winter. © Unilever Food Solutions & Eskimo

Carte D’Or Marone ist die cremig-nussige Eisneuheit für Herbst und Winter.

© Unilever Food Solutions & Eskimo

Carte D‘Or Professional: Mit wenigen Handgriffen zu mehr Dessertumsatz

Es ist längst kein Geheimtipp mehr, dass sich der Umsatz pro Gast mit einer modernen und ansprechenden Dessertkarte nachhaltig steigern lässt. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Engpässen ist es wichtig, kalkulationssichere und einfache Dessertlösungen anzubieten, welche die Gäste – im Herbst und Winter beispielsweise mit Maronen-Eis – begeistern.

Advertorial


25. November 2022

Schon inmitten der Covid-19-Pandemie hat Unilever Food Solutions & Eskimo reagiert und mit einem praktischen 3-in-1-Konzept Desserts entwickelt. Je nach Auflagen und Anforderungen konnten Gastronom:innen flexibel reagieren und ihr Angebot anpassen. Der neue Dessertkonzeptfolder ist die logische Fortführung dieser Idee: »Mit unserem Dessertkonzept wollen wir Köch:innen und Gastronom:innen unterstützen, denn Personalengpässe gibt es gerade überall«, sagt Daniel Kogoj, Culinary Fachberater bei Unilever Food Solutions & Eskimo. »Das erfordert Flexibilität und genaue Wareneinsatzkalkulation in der Küche. Wir geben eine Anleitung, wie Desserts unkompliziert und raffiniert angeboten werden können.«

Fruchtige Sorten wie Erdbeer stehen im Sommer im Fokus.© Unilever Food Solutions & Eskimo
Fruchtige Sorten wie Erdbeer stehen im Sommer im Fokus.
© Unilever Food Solutions & Eskimo

Aus 1 mach 3

Das Dessertkonzept ist so ausgelegt, dass eine Kreation als Glasdessert, als Eis-Dessert und auch als komplexer Dessert-Teller angeboten werden kann. Analog dazu nimmt auch die Zubereitungszeit der drei Varianten zu, das Glasdessert ist mit wenigen Handgriffen umgesetzt, der Dessert-Teller ist aufwendiger. Dadurch ist das Konzept für schier jede Art von Restaurant, für jede Personalsituation und Betriebsgröße geeignet. Alle Komponenten lassen sich gut skalieren und basieren auf einer oder mehreren Kugeln Carte D’Or Professional Eiscreme. Aktuell etwa Maronen-Eis, das mit 18 Prozent Maronenpüree vollmundig sowie dank eines hohen Sahneanteils besonders cremig ist und damit perfekt in die kühle Jahreszeit passt.

Tipps der Culinary Fachberatung

Vier Säulen machen aus dem Dessertfolder ein durchdachtes Konzept: Mit nur einem Warenkorb werden drei Dessertmöglichkeiten eröffnet, Mise en Place und alle Arbeitsschritte werden step-by-step erklärt, die Rubrik Planung und Kalkulation macht Arbeitszeit und Gewinnspanne sichtbar, und für die Präsentation gibt es Unterstützung in Form von Tischaufstellern, Dessertkarten und auch praktischen Tipps der Culinary Fachberatung. »Mit einer eigenen Dessert- und Eiskarte kann man den Umsatz im Dessertbereich steigern, sie sollte vom Service persönlich überreicht werden«, rät Daniel Kogoj abschließend. Im aktuellen Dessertkonzeptfolder gibt es Inspiration und Hilfestellung für ungetrübten Eisgenuss im Spätjahr.

Lesenswert

Dieses Rezepte bietet besonderen Kaffeegenuss in der kalten Jahreszeit. © Schaerer

Der Honig-Nelken-Kaffee bringt herrlich winterliches Aroma.

© Schaerer

Rezept

Schaerers Rezepttipps für besonderen Kaffeegenuss in der kalten Jahreszeit

Advertorial

Diese Kaffeerezepte lassen Gäste den Winterblues vergessen und bieten Gastronom:innen Inspiration für winterliche Kaffeespezialitäten.

3-2-1 St. Louis Cut 120 Grad: BBQ-Mop / Malzbier / Wirsing / Weißkraut / Hokkaidokürbis © Thorsten Kleine Holthaus

3-2-1 St. Louis Cut 120 Grad: BBQ-Mop, Malzbier, Wirsing, Weißkraut und Hokkaidokürbis

© Thorsten Kleine Holthaus

Grill & BBQ

Feuer frei: Fine Dining Grill & BBQ

Den besonderen Kick mit Röstaromen. Grillen & BBQ zeigen sich als martialische Art der Zubereitung, schließen allerdings Fine-Dining nicht aus. Mit Feuer und Kohle zur Extraklasse.

Heiß begehrt: Die Nachfrage nach Glühwein ist ungebrochen.

Heiß begehrt: Die Nachfrage nach Glühwein ist ungebrochen.

© Pexels / Taryn Eliott

Winter

Glühwein: Manche mögen’s heiß

Glühwein kämpft um sein Image. Billiger Wein und hohe Zuckerzugaben hinterlassen beim Gast häufiger Kopfweh als Eindruck. Wann kommt die Gegenbewegung? Profi gibt den Anstoß: für den Normalbetrieb und für Take-away im Lockdown.

Meist gelesen

No items found

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!