Mehr als der Gute-Nacht-Papa sein. © Shutterstock

Mehr als der Gute-Nacht-Papa sein.

© Shutterstock

Arbeit im Gastgewerbe & Papa-Sein: 3 Tipps für mehr Zeit für den Nachwuchs

Die Personal-Managerin bei Advoservice, Anke Behrendt, verrät in drei Tipps, wie man endlich mehr Papa-Sein mit einem Job in der Gastronomie vereinbaren kann.

von Alexandra Embacher
20. Juli 2022

Im April schlugen teils die Wellen wegen der Abschaffung der Homeoffice-Pflicht hoch. Nicht wenige Arbeitnehmer:innen befürchteten massive Einschränkungen ihrer Flexibilität. Inzwischen hat sich aber gezeigt, dass Homeoffice fester Bestandteil der neuen Arbeitswelt bleibt. Seitdem rücken Themen wie flexible Arbeitsmodelle oder die Arbeitszeitverkürzung wieder stärker in den Fokus. Insbesondere Väter setzen sich immer aktiver damit auseinander, weniger zu arbeiten, um mehr Familien-Zeit zu haben. Sie stellen sich die Fragen, ob sie auch verkürzt arbeiten können und ob sich dies dann negativ auf ihre Karriere auswirken könnte. Die Personal-Managerin bei Advoservice, Anke Behrendt, gibt drei Ratschläge.

Mitgestalten und klar kommunizieren

    • Das Arbeitsverhältnis proaktiv mitgestalten
      Immer mehr Vätern reicht es nicht mehr, der Gute-Nacht-Papa zu sein. Gut, dass inzwischen viele Unternehmen mehr Möglichkeiten anbieten, um sich Zeit zum Vater-Sein zu nehmen. Es reicht jedoch nicht, den Mitarbeitenden fertige Konzepte zu präsentieren: Es sind die Wünsche der Väter gefragt. Sie sollten sich aktiv daran beteiligen, neue Arbeitsmodelle mitzugestalten. Aktiv beim Arbeitgebenden nachzufragen, welche Möglichkeiten bereits bestehen, ist der erste Schritt. Der zweite ist es, proaktiv Vorschläge zu unterbreiten, wie Arbeitsmodelle flexibler werden können.

 

    • Bedürfnisse und Möglichkeiten definieren
      Eine nötige Voraussetzung für das Mitgestalten der eigenen Arbeitszeit ist es zunächst, Ideen zu entwickeln, wie mehr Familienzeit geschaffen werden kann. Eine Lösung könnte sein, dass Väter bei ihrer eigentlichen Wochenarbeitszeit bleiben, aber mehr Flexibilität für sich schaffen, in dem sie nachmittags früher das Büro oder Homeoffice verlassen und dafür abends nochmal arbeiten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in Elternzeit zu gehen oder sich eine unbezahlte Auszeit zu nehmen. Bei nicht schulpflichtigen Kindern kann außerdem eine sogenannte Workation – zusammen gesetzt aus Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) – eine Möglichkeit sein, um neue Impulse zu bekommen und die Zeit mit dem Nachwuchs losgelöst vom Alltagstrott genießen zu können.

 

    • Neuer Arbeitgebende – neue Chance?
      Oft haben Arbeitssuchende nicht den Mut, gleich zu Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses den Wunsch nach mehr Flexibilität zu äußern. Die Suche nach einem neuen Job kann aber auch eine neue Chance bedeuten. Hier gilt es, konkrete Vorstellungen über die eigenen Wünsche und Rahmenbedingungen zu haben. Schon in der Bewerbungsphasekönnen sich Väter danach erkundigen, welche flexiblen Arbeitsmodelle das Unternehmen anbietet. Papas sollten schon im Interview klar kommunizieren, wie viele Stunden sie arbeiten möchten und wie viel Flexibilität sie beispielsweise auch in Hinblick auf Homeoffice benötigen.»So finden wir gemeinsam Lösungen für Arbeitszeiten, die sich an Kita-Abläufen oder den Schichtdiensten der Partnerin orientieren«, sagt Behrendt. »Auch Urlaub oder Elternzeit während der Probezeit gehören zu unserer Normalität.«


    Fazit: Den Weg in Richtung New Work wagen

    Am Ende sollten sich Väter trauen, ihre veränderten Bedürfnisse rechtzeitig zu kommunizieren und gemeinsam mit ihrem Arbeitgebenden überlegen, wie diese Bedürfnisse mit dem Arbeitsverhältnis vereinbart werden können. Dabei gilt es, zusammen mit dem Arbeitgebenden Konzepte und Möglichkeiten auszuarbeiten. So profitieren Arbeitnehmer von einer besseren Work-Life-Balance und Arbeitgebende von zufriedeneren Mitarbeitenden.

Lesenswert

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023 © Helmut Lunghammer

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023

© Helmut Lunghammer

Wettbewerb

69 Lehrlinge matchten sich um den Sieg bei den »Junior Skills Steiermark«

Für 69 Lehrlinge aus der Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen stellten in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.

Die Küche des Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand. © Ludwig Schedl

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.

© Ludwig Schedl

Nachwuchs

Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück

Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des Dorfbau-Projektes »Stein auf Stein« in Indien in eine festliche Bühne für Kultur, Kulinarik und Unterhaltung.

Bei Viktoria Fahringer herrscht ein Miteinander in der Küche. © Julian Höck

Bei Viktoria Fahringer herrscht ein Miteinander in der Küche.

© Julian Höck

Fachkräfte

Frischer Wind für die Chefetage

Junge Führungskräfte bringen einen neuen Anspruch in die Branche, der sich von strikten Hierarchien löst und das Zwischenmenschliche in den Vordergrund stellt. Was Chef:in-Sein bei der Generation Y abseits von fachlichem Know-how heißt.

Meist gelesen

Nachhaltige Bauweise mit modernem Design. © Alpenhotel Ammerwald

Nachhaltige Bauweise mit modernem Design.

© Alpenhotel Ammerwald

Tirol

BMW Group eröffnet Personalhaus in nachhaltiger Bauweise beim »Alpenhotel Ammerwald«

Das neue Gebäude mit insgesamt 36 Personalwohnungen wurde mit einem hohen Anspruch an Nachhaltigkeit und Wohlfühlatmosphäre in sechs Monaten fertiggestellt. Es ist in Holz-Modulbauweise gebaut, die Mitarbeitenden können nun einziehen.

Küchenpersonal ist aktuell rar. Ein Netzwerk kann helfen. © mietkoch.net

Küchenpersonal ist aktuell rar. Ein Netzwerk kann helfen.

© mietkoch.net

Fachkräfte

Flexible Personalplanung: Küchenpersonal mieten, wenn man es braucht

Advertorial

Das Netzwerk von mietkoch.net ist eine Möglichkeit, schnell und zuverlässig Engpässe zu überbrücken. Top ausgebildete Fachkräfte unterstützen Gastronom:innen innerhalb kürzester Zeit vor Ort.

Katharina Pirktl, Geschäftsleitung des »Alpenre­sort Schwarz« © Simon Fischler

Katharina Pirktl, Geschäftsleitung des »Alpenre­sort Schwarz«

© Simon Fischler

Interview

Talk about mit Katharina Pirktl

Katharina Pirktl, Geschäftsleitung des »Alpenre­sort Schwarz«, spricht im Interview zu ihrer skurrilsten Reklamation, aber auch zu dem, was Frauen tun sollten.

Die mehr als 55 Auszubildenden der Living Hotels sollen wissen, wie wichtig sie im und für das Unternehmen sind. © Christian Behnke

Die mehr als 55 Auszubildenden der »Living Hotels« sollen wissen, wie wichtig sie im und für das Unternehmen sind.

© Christian Behnke

Nachwuchs

Die »Living Hotels« intensivieren Nachwuchssuche und -sicherung mit neuer Ausbildungsleitung

Die Suche nach dem Berufsnachwuchs wird von Jahr zu Jahr herausfordernder, gerade in der Hotellerie ist man mit dieser Thematik schon länger konfrontiert. Die »Living Hotels« wollen nun mit einer Maßnahme gegen diese Entwicklung vorgehen: Sie haben die Position der Ausbildungsleitung geschaffen und diese mit Sophia Pfundstein besetzen können.

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu. © Revier Hotels

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu.

© Revier Hotels

Fachkräfte

So geht’s: Diese Prozesse können Sie digitalisieren

Die Digitalisierung macht vor wenig halt, so auch nicht vor der Hotellerie. Wie auch Sie es schaffen, auf den Zug der digitalen Möglichkeiten aufzuspringen und Personal effizient einzusparen, lesen Sie in den nachfolgenden fünf Tipps.

Generation Smartphone: Bei den »Koncept Hotels« öffnet man bequem per Smartphone Zimmer und Türen im Hotel. © Koncept Hotels

Generation Smartphone: Bei den »Koncept Hotels« öffnet man bequem per Smartphone Zimmer und Türen im Hotel.

© Koncept Hotels

Fachkräfte

Hotelkonzepte: Die Nische mit reduzierten Services wird größer

Selbst ist der Gast – so könnte man das Prinzip der »Revier Hospitality Group« und der »Koncept Hotels« nennen. Ein Konzept mit Sparpotenzial an Mitarbeiter:innen, die man aktuell ohnehin schwer findet. Plus: Reduzierte Services sprechen eine neue, digitalisierte Gäste-Zielgruppe an, die lieber 24/7 am Smartphone oder Terminal bucht.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!