
Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.
© Internorga
Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«
Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.
von redaktion
20. März 2023
16 Nachwuchsköch:innen hatten sich in den Vorrunden qualifiziert, an zwei Wettbewerbstagen gaben sie alles in der Küche. Mit viel Leidenschaft und Können gingen die Teilnehmenden also ins Rennen – so auch die Würdigung von Award-Initiator und Pate Johann Lafer und der prominent besetzten Jury – letztlich sicherte sich Anne Brandes (26) vom Restaurant »Ameron« im Hotel Speicherstadt in Hamburg den Titel »Next Chef 2023« – als erste Frau in diesem Wettbewerb. »Ich bin total glücklich, heute gewonnen zu haben. Tolle Veranstaltung, starke Konkurrenz mit tollen Kolleg:innen«, sagt die Commis de Cuisine. Und weiter: »Besonders freut es mich, dass dieses Jahr zwei Frauen im Finale waren. Als Frau in einer doch sehr männerdominierenden Küche zu gewinnen, ist ein tolle Botschaft für alle anderen Frauen in diesem Beruf.« Als Hauptpreis wartet die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs im renommierten Gräfe und Unzer Verlag auf das passionierte Talent.
Platz zwei erkochte sich Simon Harrer (25) Chef de Partie vom Restaurant »Bootshaus« in Traunkirchen. Den dritten Patz erreichte Minh Quang (25), Koch im »Mito« Restaurant in Leipzig. Sie konnten ein Profi-Küchengerät von Pacojet 4 beziehungsweise ein hochwertiges Messerset von Kai mit nach Hause nehmen. Nicht zuletzt mischten zwei weitere bekannte Gesichter mit: Simon Harrer und Emilia Orth-Blau (»Rosa&Blau Food«). Beide waren ihres Zeichens Finalist:in des Young Talents Cups in der Kategorie »Küche« – er 2016, sie 2019.
Prominente Jury
- Thomas Kammeier (Euref Campus Berlin)
- Nelson Müller (»Schote«)
- Thomas Martin (Hotel Jacob in Hamburg)
- Robin Pietsch (»Pietsch«)
- TV-Köchin und Buchautorin Cornelia Poletto
- Björn Freitag (»Goldener Anker«)
- Christoph Rüffer (»Haerlin«)

© Ameron Collection
Talent, Fachkenntnis & Nervenstärke
Der Titel »Next Chef« verlangt von den Nachwuchsköch:innen dreierlei: Außerordentliches Talent, große Fachkenntnis und Nervenstärke. Besonders die finale Aufgabe, ein Gericht von Lafer nur aufgrund des Geschmacks und Aussehens nachzukochen, forderte sie heraus. In diesem Jahr war mit Rehrücken aus dem Zitronengrasdampf mit Topinamburpüree, Enokipilztempura und Soja-Sesam-Sabayon besonderes Können gefragt. Ein weitere Herausforderung: das starke Teilnehmer:innen-Feld, wie Brandes zum Ausdruck bringt: »Ich kann es kaum fassen, dass ich die Jury mit meiner Leistung über alle Challenges hinweg und letztlich im Finale überzeugen konnte.« Sehr wertschätzend, aber doch weniger überrascht obgleich des »außerordentliches Talent«, das durch die Auszeichnung bestätigt wurde, zeigt sich General Managerin des Hauses Jennifer Schönau: »Ich gratuliere Anne Brandes von Herzen! Sie ist ein wertvoller Bestandteil unseres Küchenteams.«
Lesenswert

Die Sieger:innen der »Bar«: Alina Eder (2.Platz), Miriam Hahn (1. Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz)
© Conny Leitgeb Photography
Young Talents Cup
Junge Talente aus den Fachschulen haben beim Falstaff YTC 2023 die Nase vorn
Die Falstaff Young Talents 2023 sind gekürt! Einmal mehr haben die jungen Talente beim Falstaff Young Talents Cup gezeigt, dass sich die Branche auf Nachwuchskräfte freuen kann, die für die Branche brennen, extrem kreativ, talentiert und hochmotiviert sind.

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie.
© Conny Leitgeb Photography
Young Talents Cup
Das sind die Sieger:innen des YTC 2023 in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«
Talentierter Branchennachwuchs wartet auf Hotellerie und Gastronomie: Falstaff PROFI kürte zum neunten Mal die besten Nachwuchskräfte in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. Die Jury war mit Branchengrößen wie Harald Irka, Sonja Rauch und Christof Widakovich besetzt.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
© VKD / Ingo Hilger
Wettbewerb
Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg
Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Das E-Learning-Tool steht mit ausgewählten Schulungen rund um die Uhr auf allen Geräten zur Verfügung.
© Ecolab
Küche
Digitale Schulungen auf Abruf
Advertorial
Ecolab bietet seinen Kund:innen jetzt ein professionelles E-Learning-Tool um Fähigkeiten, Wissen und Effizienz ihrer Teams zu optimieren.

Ines Freier, Livia Zechner und Melanie Prietl konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen.
© bildARTisten
Nachwuchs
Steirer:innen auf der Überholspur: Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023
Bei den »Junior Skills Austria 2023« konnten sich unter Teilnehmenden aus allen Bundesländern vor allem die Steirer:innen in Sachen Gastronomie und Hotellerie profilieren: Insgesamt neun Medaillen konnten die jungen Talente mit nach Hause nehmen.

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs.
© Clarissa Schreiner
Wettbewerb
Zwölf Konditormeister:innen und Pâtissiers treten in »Das große Backen – Die Profis« in SAT.1 an
Falstaff Young Talents Cup Siegerin Sarah Jahn (2. Platz) ist bei Deutschlands großem Profi-Backen mit dabei. Außerdem unter den Teilnehmer:innen: Michaela Thaller, Santa Thiel, Johannes Dhein und viele mehr.
Meist gelesen

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste.
© TVB Paznaun-Ischgl
Wettbewerb
»Sterne-Cup« brachte mehr als 40 Köche zum Duell auf die Pisten Ischgls
Skibegeisterte Köche trafen sich im Tiroler Skiort zum Cup, der von Champagne Laurent-Perrier organisiert wird. Gesamtsieger wurde Martin Schlegel aus dem deutschen Schlegelhof.

Bei der Eröffnung waren auch Konditorweltmeisterin Eveline Wild, Backprofi Christian Ofner und Spitzenkoch Stefan Eder anwesend.
© Miele
Küche
Neue Produkt- und Erlebniswelt: Miele eröffnet drittes österreichisches Experience Center in Graz
Miele trifft Grazer Uhrturm: Am Eisernen Tor in Graz wird die Marke auf knapp 200 Quadratmetern mit allen Sinnen erlebbar. Der Store wurde vor kurzem eröffnet.

Plantmade-Wrap mit Filetstreifen
© Unilever Food Solutions & Eskimo
Vegan
Plantmade: So werden vegetarische und vegane Gerichte noch wertvoller
Advertorial
Eine gute Auswahl an pflanzenbasierten Gerichten darf auf der Menükarte nicht fehlen. Unilever Food Solutions & Eskimo stellt jetzt im neuen Plantmade-Folder Inhalte für die richtige Vermarktung vor. Die Tipps reichen von der Benennung über die Platzierung auf der Karte bis zum umfassenden Storytelling, das Aufmerksamkeit für die Wertigkeit der pflanzenbasierten Küche schafft.

Das neue Veggie Chicken Style von Endori
© Endori
Vegan
Veggie Chicken Style: Die neue Hähnchenalternative für die kreative Küche
Advertorial
Noch besser im Geschmack, noch besser im Biss – und ab sofort nicht nur veggie, sondern vegan: Endori hat das Sortiment für Profis im Außer-Haus-Markt einmal komplett überarbeitet und bietet ab sofort ausschließlich vegane Produkte an. Veggie Chicken Style ist damit die richtige Wahl, wenn Hähnchen-Gerichte vegan auf die Karte kommen sollen.

»Gösser Bräu«-Chef Robert Grossauer und Chef-Bierzapfer Erich Ovsonka
© GLDDGGRS / Tina Szabo
Bier
»Gösser Bräu« sucht 2023 zum zweiten Mal steirische/n Hobby-Bierzapfmeister:in
Im Rahmen des »Gösser Bräu« Bierfests von 12. bis 13. April wird der/die Gewinner:in gekürt, welche/r sich über ein Jahr lang Freibier freuen kann. Weitere Highlights sind ein Bier-Degustationsmenü und eine Bierverkostung.

Eine bewusste Auseinandersetzung mit allen Teilen des Rinds birgt positive Überraschungen.
© Volker Debus
Rind
Geheimtipps Rindfleisch: Diese Stücke sollten auf den Teller
Das Filet ist ein Klassiker – doch auch die anderen Teile des Rinds können sich durchaus sehen lassen. Die bewusste Auseinandersetzung mit dem gesamten Rind trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit, sondern auch zur Kreativität in der Küche bei.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!