Die Sieger:innen der Junior Skills 2023 © Helmut Lunghammer

Die Sieger:innen der Junior Skills 2023

© Helmut Lunghammer

69 Lehrlinge matchten sich um den Sieg bei den »Junior Skills Steiermark«

Für 69 Lehrlinge aus der Steiermark hieß es wieder höchste Konzentration, Kreativität und berufliche Disziplin. Köch:innen, Fleischer:innen, Konditor:innen, Restaurantfachmänner und -frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Bäcker:innen, Hotel-Gastgewerbeassistent:innen und Hotelkaufmänner- und frauen stellten in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg ihr Können unter Beweis.

von redaktion
29. Januar 2023

Bereits um 7 Uhr begann für die 69 Kandidat:innen die Anmeldung. Kurz ein Fototermin, dann ging es zu den Prüfungsstationen. Betreuer:innen, Lehrer:innen und Jury hatten für das Gelingen des Wettbewerbes bereits alles vorbereitet, um für einen reibungslosen Ablauf für die eifrigen Jungtalente zu sorgen. Bewertet wurden Geschmack, Anrichte, Form, Auftreten und Kreativität. Gastronomie-Fachgruppenobmann Klaus Friedl dazu: »Ich freue mich sehr, dass sich heuer so viele dem Bewerb stellen.« Das sei ein Zeichen, dass junge Menschen wieder Freude am Beruf hätten und ihre Leistung auch gerne mit anderen messen würden. Und weiter: »Das Zubereiten bester kulinarischer Köstlichkeiten und der Umgang mit dem Gast ist Berufung. Auch das konnte man bei diesem Bewerb wieder spüren.«

Neu in der Bewertung ist das Lebensmittelgewerbe

Neu für die Bewertung hinzugekommen ist das Lebensmittelgewerbe – also Fleischer:in, Bäcker:in, Konditor:in –, das seine Theorieausbildung seit einigen Jahren auch in der LBS Bad Gleichenberg absolviert. »Es ist eine Freude zu sehen, wie motiviert sich unsere Nachwuchstalente diesem Bewerb stellen und ihr Bestes geben«, blickt Josef Moßhammer, Landesinnungsmeister Stellvertreter der Landesinnung Lebensmittelgewerbe, auf den Wettbewerb. Ausgetragen wurden die  die »Junior Skills Steiermark« wieder in der Landesberufsschule für Kulinarik und Tourismus in Bad Gleichenberg. In den sechs Kategorien wurden die jeweils Besten des Landes auserkoren.

Prominente Jury

Eine 29-köpfige Jury, die erneut prominent besetzt war, nahm die Newcomer der Branche unter die Lupe. Darunter Thomas Schäffer (»Gasthof Schäffer«), Christian Übeleis (»Forsthaus« Fischbach), Michael Gauster (»Dreizehn« und »Kreuzwirt« Graz), Michaela Muster (»Ratscher Landhaus Wein- und Genusshotel« in Ratsch an der Weinstraße), Rebecca Penz (»Almwellnesshotel PiererSuperior« auf der Teichalm), Walter Triebl (»Lilli« Fehring), Josef Moßhammer (Fleischerei Graz), Norbert Steiner (Bäcker in Premstätten) sowie Erich Handl (Konditor Gratkorn) – um nur einige zu nennen. Die Organisation dieses Landespreises oblag der Wirtschaftskammer Steiermark mit Klaus Friedl, Anna Hofer, Manuela Weninger, Isabella Prieling und der LBS Bad Gleichenberg unter Direktor Wolfgang Gressel und dessen Stellvertreterin Beate Siegel.

Die Bestplatzierten der Kategorien

Fleischer:innen

  1. Stefanie Reif, LFS Grottenhof
  2. Kilian Prutsch, Steirerfleisch, Wolfsberg
  3. Helmut Wetzelhütter, LFS Hafendorf

Bäcker:innen

  1. Johannes Binder, Bäckerei Binder, Deutsch Goritz
  2. Ulrike Pöllibauer, Brotbar, Kaindorf bei Hartberg
  3. Selina Bauernhofer, Franz Gotthardt, Kaindorf bei Hartberg

Konditor:innen

  1. Marlena Neuhold, Koppitz, Straß
  2. Chiara Hölbfer, Konditorei Klescher, Graz
  3. David Steiner, Bäckerei/Konditorei Seidl, Turnau

HGA

  1. Ines Freier, RIMC Graz Hotelbetriebs GmbH, Unterpremstätten
  2. Melanie Prietl, Pierer Gastronomie GmbH, Teichalm
  3. Nadine Matousch, Jufa Hotel Österreich GmbH, Leibnitz

Service

  1. Laura Spitzer, Vorauer KG, Fladnitz an der Teichalm
  2. Christian Handl, Natur Wellnesshotel Höflehner GmbH, Haus
  3. Samuel Grasser, Restaurant »Zum Brauhaus« Werner Großschedl e.U., Hartberg

Köch:innen

  1. Tobias Lukas, Schmuck Johann Ernst, Stainz
  2. Anja Schabereiter, Dorfhotel Fasching GmbH, Fischbach
  3. Fabian Frei, Genusshotel Riegersburg GmbH, Riegersburg

Lesenswert

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.) © Felix Werinos

Küchenchef Manuel Liskounig (li.) und Inhaber Daniel Polzhofer (re.)

© Felix Werinos

Restaurant

Polzhofer & Liskounig: »Wir bieten unseren Gästen beste Weine und Speisen in höchster Qualität.«

Daniel Polzhofer und Manuel Liskounig, Inhaber und Küchenchef des »Schottis Restaurant & Weinbar«, resümieren im Interview ihr erstes Jahr und verraten, wie es zum ungewöhnlichen Namen kam.

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (r.) und Katrin Strohmaier (l.) © Fotokuchl / Johannes Polt

Weinkönigin Sophie Friedrich mit den Weinhoheiten Marlene Prugmaier (l.) und Katrin Strohmaier (r.)

© Fotokuchl / Johannes Polt

Wein

Wein Steiermark eröffnet gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen die Weinsaison

Bei der Präsentation des Steirischen Weines in der Stadthalle Graz verkosteten um die 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Weinjahrganges 2022 – dem sechsten Top-Jahrgang für die Steiermark in Serie, wenn es nach den Verantwortlichen geht.

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich. © moving stills

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich.

© moving stills

Cocktails

IWCC: Die Champions League der Mixology hat ihre Sieger 2023

Der »International Winter Cocktail Congress« (IWCC) gilt aufgrund der hohen »Bartender Weltmeister Dichte« als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Umso mehr wiegt wohl der Gesamtsieg, den sich 2023 Laur Ihermann aus Estland holte. Rookie of the Year 2023 wurde Elias Fuchs von den Tourismusschulen Villa Blanka.

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne. © Internorga

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.

© Internorga

Nachwuchs

Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«

Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther. © TS Bad Gleichenberg

Die steirische Tourismusfamilie Grossauer erhielt einen der Panther.

© TS Bad Gleichenberg

Auszeichnung

Die Steirischen Tourismus Panther sind wieder los: Grossauer und Schützenhöfer sind ausgezeichnet

Mit dem einzigen steirischen Tourismuspreis werden Wegbereiter:innen und Vorreiter:innen des steirischen Tourismus geehrt – so auch 2023. Heuer blieben drei der insgesamt vier Tourismus Panther auch tatsächlich in der Steiermark.

Meist gelesen

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«. © Anja Koppitsch Photography

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.

© Anja Koppitsch Photography

Design

Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch

Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach. © Moving Stills

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.

© Moving Stills

Cocktails

»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee

Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.

Fachbesucher:innen gehen kostenlos zur Präsentation.

© Johanna Lamprecht

Wein

Der Steirische Wein präsentiert sich im Frühjahr in der Grazer Stadthalle

Mit der Präsentation des Steirischen Weines im März und Mai haben Weinliebhaber:innen die Möglichkeit, die ersten Weine des neuen Weinjahrganges wie auch reifere Jahrgänge von rund 100 steirischen Winzer:innen zu verkosten. Fachbesucher:innen haben freien Eintritt.

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023. © ASI / HRVPROD

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.

© ASI / HRVPROD

Wein

Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt

Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.

Suwi Zlatic ist Inhaber von »Suwine«. © ASI Contest

Suwi Zlatic ist Inhaber von »Suwine«.

© ASI Contest

Interview

Zlatic: »Würde ich Weltmeister werden, wäre ich einfach der glücklichste Mensch der Welt.«

Suwi Zlatic geht bei der Weltmeisterschaft am 12. Februar 2023 in Paris für Österreich ins Rennen. Im Interview verrät der viel ausgezeichnete Sommelier, warum er ohne den Rückhalt starker Frauen nie sie weit gekommen wäre.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!