
Die Gewinnerin Francesca Prasetya (2. v. l.) mit Thies Bruhn, Kathrin Glatzel und Ingo C. Peters
© Selektion Deutscher Luxushotels
Die Sieger des »Azubi-Contests« 2022 der Selektion Deutscher Luxushotels stehen fest
Auch in diesem Jahr haben die Nachwuchskräfte der Selektion Deutscher Luxushotels beim »Azubi-Contest« ihr Know-How und Fachwissen in der Hotellerie unter Beweis stellen können. Sieben ausgewählte Nachwuchskräfte des Verbunds matchten sich um die Auszeichnung.
von redaktion
15. November 2022
Seit nunmehr 21 Jahren wird der »Azubi-Contest« unter dem Zeichen der Aus- und Weiterbildung von der Selektion Deutscher Luxushotels veranstaltet. So auch 2022, dieses Mal im »Grand Hotel Heiligendamm«: Beim Wettbewerb standen erneut die wohlbekannten Aufgaben wie Gläser verschiedenen Getränken zuzuordnen, Wein dekantieren, Servietten falten oder Wäsche- und Pflegezeichen erkennen auf der Agenda. Zudem absolvierten Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres eine Reihe kniffliger Aufgaben, die praktische und theoretische Kenntnisse abrufen. Die Kreativaufgabe bestand dieses Jahr darin, dass jede:r Teilnehmer:in ein Bild gestalten sollte, welches typisch für den Gastgeber, das »Grand Hotel Heiligendamm« war.

© Selektion Deutscher Luxushotels / Patrick vom Berg
Strahlendes Gewinner-Trio
Bei der Preisverleihung in der Davidoff Lounge bedankte sich Thies C. Bruhn, geschäftsführender Direktor des Grandhotels, zusammen mit Ingo C. Peters, Vorsitzender der Selektion, bei den Teilnehmer:innen und zeichnete das Gewinner-Trio aus: Den dritten Platz belegte Carla Bucksteeg aus dem »Breidenbacher Hof« in Düsseldorf, die dort im dritten Lehrjahr ist. Zweitplatzierter wurde Linus Doufrain, der im »Brenners Park Hotel & Spa« im zweiten Jahr seine Ausbildung absolviert. Siegerin wurde Francesca Prasetya aus dem Gastgeber-Haus, die im dritten Lehrjahr ist. Neben Übernachtungen in den Mitgliedshäusern des Verbunds wurden die ersten drei Plätze mit Gutscheinen im Wert von 500,– bis 3.000,– Euro für Weiterbildungslehrgänge des IST-Studieninstituts in Düsseldorf prämiert.
Lesenswert

Wie kann das Hotel der Zukunft aussehen?
© Shutterstock
Tourismus
Future Hotels: Wohin die Reise geht
Rasante Veränderungen bestimmen die aktuelle Zeit, innovative Technologien bringen neue Aspekte ins Denken. Dem müssen sich auch Beherbergungskonzepte stellen – doch wie genau? Eines ist klar: Wer heute bereits Antworten auf morgen hat, ist klar im Vorteil.

Monique Dekker übergibt an Barbara Göttling.
© Park Hyatt Vienna
Jobs
Von Frau zu Frau: Göttling übernimmt die Generaldirektion von Dekker im Park Hyatt Vienna
Nach knapp 10 Jahren mit Monique Dekker als General Managerin gibt es erstmals einen Führungswechsel an der Spitze des Park Hyatt Vienna. Wirksam zum 1. April 2023 übergibt sie die Generaldirektion an Barbara Göttling, bislang Hotel Managerin des Hauses. Dekker geht nach Zürich und wird Senior Vice President Human Resources EAME der Hyatt Hotels Corporation.

Rookie of the Year ist Elias Fuchs aus Österreich.
© moving stills
Cocktails
IWCC: Die Champions League der Mixology hat ihre Sieger 2023
Der »International Winter Cocktail Congress« (IWCC) gilt aufgrund der hohen »Bartender Weltmeister Dichte« als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Umso mehr wiegt wohl der Gesamtsieg, den sich 2023 Laur Ihermann aus Estland holte. Rookie of the Year 2023 wurde Elias Fuchs von den Tourismusschulen Villa Blanka.

Der »Next Chef Award« bietet dem Nachwuchs eine große Bühne.
© Internorga
Nachwuchs
Anne Brandes siegt 2023 als erste Frau beim »Next Chef Award«
Nach drei Jahren Pause fand der »Next Chef Award« wieder auf der »Internorga« vor Live-Publikum statt. Am Ende sicherte sich die 26-jährige Anne Brandes den Titel – als erste Frau in diesem Wettbewerb. Die weiteren Stockerlplätze gingen an Simon Harrer und Minh Quang. Und auch zwei ehemalige Young Talents waren mit am Start.

Die »Kraftwerke« um Gastgeberin Elisabeth Gürtler (4. v. r.) und Moderatorin Eva Pölzl (1. v. l.).
© Tina Weiler
Tirol
Das war das zweite »Women’s Symposium« im Alpin Resort Sacher Seefeld
Zum zweiten »Women’s Symposium« lud Alpin Resort Sacher-Gastgeberin Elisabeth Gürtler nach Seefeld. Mit großer Resonanz: Rund 150 Gäste – primär Frauen – folgten der Einladung und beteiligten sich an der lebendigen Diskussion. Die Impulse dazu gaben zwei Key Notes, auf die eine Panel Diskussion mit sechs »Kraftwerken« unter der Moderation von Eva Pölzl folgte.

Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.
© Stefan Schütz
Bayern
Traubel: »Im Hubertus hat man nahezu jede erdenkliche Zukunftschance.«
Marc Traubel, Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus Mountain Refugios Allgäu, beantwortet im Bildungs-Special-Interview Fragen von Magdalena Schneider aus der Tourismusschule Klessheim.
Meist gelesen

Der Fotografiepreis ging an Anja Koppitsch Photography für das Projekt »St. Peter Stiftskulinarium«.
© Anja Koppitsch Photography
Design
Die schönsten Gastronomie-Designs im Wettbewerb und Buch
Bereits zum fünften Mal lobte der Callwey Verlag mit seinen Partnern den Interior- und Gastronomie-Award »Die schönsten Restaurants und Bars« aus. Im Zuge dessen hat die Jury 50 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die sich im Jahrbuch »Die schönsten Restaurants & Bars 2023« präsentieren.

Nils Henkel kommt mit dem neuen Konzept ins Team.
© Axel Steinbach Fotografie
Deutschland
»Tipken‘s« startet mit neuem Restaurantkonzept in die Frühjahrsaison
Zur neuen Frühjahrsaison bekommt das Restaurant »Tipken‘s« des »Severin*s Resort & Spa« auf Sylt durch die Fotoarbeiten von Fotokünstler André Wagner nicht nur einen neuen Look, sondern auch ein neues Konzept. Die nordische Variante der Flora- und Fauna-Küche von Nils Henkel wird im »Tipken’s by Nils Henkel« serviert.

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.
© Julia v. Deines / Falkensteiner
Nachwuchs
Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland
Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Maurice Mehling arbeitet seit 5 Jahren am Achensee.
© Jenni Koller
Herdrochade
Unterfranke kocht neu auf: Neuer Küchenchef im »Posthotel Achenkirch«
Maurice Mehling übernimmt ab sofort die Leitung der Küche im »Posthotel Achenkirch« am Tiroler Achensee. Er bringt ein neues à-la-Carte Konzept in der Gaststube mit: ein Signature Menü wahlweise aus vier oder sechs Gängen mit Gerichten aus der Spitzengastronomie.

Die Besten der Besten mixen in Pörtschach.
© Moving Stills
Cocktails
»IWCC«: Mario Hofferer bringt die Cocktail-Koryphäen an den Wörthersee
Der »IWWC – International Winter Cocktail Congress« gilt aufgrund der hohen Bartender-Weltmeister-Dichte als Champions League im jährlichen Mixology Wettbewerbszirkus. Unter der Schirmherrschaft von Cocktail-Weltmeister Mario Hofferer nimmt der Bewerb in Pörtschach im Hotel »Werzers« von 19. bis 21. März 2023 Platz.

Suwi Zlatic war Österreichs Kandidat bei der Sommelier-WM 2023.
© ASI / HRVPROD
Wein
Sommelier-WM 2023: Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt
Nur 17 von 68 Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen schafften den Sprung ins Halbfinale der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023, darunter war auch Österreichs Kandidat Suwi Zlatic. Er sicherte sich schließlich den ausgezeichneten 9. Platz. »Bester Sommelier der Welt 2023« wurde Raimonds Tomsons aus Lettland.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!