
Vegan hat sich etabliert, ist erwachsen geworden.
© Ryong
Take-away
Streetvood: Was Plant-based Take-away kann
Der vegane Burger war nur der Anfang. Dieser Sommer bringt von Döner bis zu Calamari fritti ein immenses Angebot an Plant-based Take-away. Der Großhandel geht mit.

Winzer Hannes Reeh
© Jolly Schwarz
Weingut
Hannes Reeh: »Wein ist für mich Musik!«
Der burgenländische Winzer im Gespräch über den Unplugged Zweigelt, was das mit Musik zu tun hat und aktuelle Trends in der Branche.

Der Gründer der Kopenhagener Flavor Company Empirical, Lars Williams, ist bekannt für außergewöhnliche Spirituosen.
© Andreas Omvik
Spirituose
Hochprozentig innovativ: Faszinierende Aromenbandbreite der Natur in einzigartigen Spirits
Fisch, Brot, Spargel: Viele Brenner:innen destillieren abseits bekannter Klassiker wie Birne und Wacholder. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Spirituosen, mit denen sie ihr Können und ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Fritz Strobel, Gerhard Ernst, Martin Leutgeb, Renate Zierler, Christian Wölkart und Birgitta Thurnher
© Rene Strasser
Charity
Salonerie am Golfplatz als Schauplatz für »Köche kochen für Kinder«
Heimische Küche trifft im »Das James« auf ungezwungenen Stil – und zuletzt auch im Rahmen der Kochaktion »Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS Kinderdorf« auf beherzte Prominenz aus Sport sowie Film und Fernsehen.

Seine Karriere begann Szofer mit seiner Ausbildung im Hotel Traube Tonbach Baiersbronn.
© Wasserturm Hotel Cologne
Jobs
Wasserturm Hotel Cologne holt sich Michael Szofer als Küchenleitung
In seiner neuen Position ist der 40-Jährige für alle kulinarischen Belange des Hotels sowie der Rooftopbar Bar »Botanik« in der elften Etage zuständig.

Thomas Hahn ist Inhaber der »Labstelle«.
© Martina Siebenhandl
Restaurant
Hahn: »Eine der wichtigsten Aufgaben ist die ›Pflege‹ meiner Mitarbeiter:innen.«
In der Wiener »Labstelle« sieht sich Thomas Hahn mehr als Kurator, denn als Gastronom. Wie das seinen unternehmerischen Erfolg garantiert, verrät er im Interview.

Becher perfekt gespült: Hersteller punkten mit passgenauen Spülkorb-Einsätzen für jede Art von Geschirr.
© Jigal Fichtner
Digitalisierung
App-solut saubere Spültechnik
Die Digitalisierung macht auch vor schmutzigem Geschirr nicht halt. Moderne Spülmaschinentechnik ist längst Teil der vernetzten Welt. Parallel steht am Weg zu sauberen Tellern, Töpfen, Gabeln und Gläsern Energiesparen hoch im Kurs.

Richard Rauch ist vom »Magic Texturizer« begeistert.
© iSi
Sauce
Pflanzlicher Texturgeber: Vegane Saucen voll easy!
Köstliche Saucen sind das Tüpfelchen auf dem i. Mit »iSi« gelingt die Königsdisziplin Sauce auch vegan und man spart dabei noch Zeit und Geld.

Die Curuba wird auch Bananen-Passionsfrucht genannt.
© Shutterstock
Food School
Curuba: Über die Vorzüge der säuerlich aromatischen Verwandten der Maracuja
Curuba – ein neuer Musik-Hit oder exklusiver Cocktail für den Sommer? Zu beidem nein; allenfalls lässt der Name darauf schließen, dass es sich um etwas Exotisches handeln muss.

Patrick Martinelli ist Geschäftsführer und Master Destiller bei Rick Spirit
© Rick Spirit
Gin
Martinelli: »Das sogenannte ›Daytime Drinking‹ erfreut sich immer größerer Beliebtheit.«
Untertags, aber ohne Alkohol: So könnten auch klassische Cocktails wie Gin & Tonic, London Mule, Mojito oder etwa Pina Colada komplett alkoholfrei, aber bei 100 Prozent Geschmack, genossen werden – sagt Martinelli.

Wer auf ein persönliches Kennenlernen auf Karriere-Events beim Recruiting setzt, könnte länger nach jungem Personal suchen.
© Unsplash / Eric Prouzet
Fachkräfte
Recruiting: Wie man um die junge Zielgruppe erfolgsversprechend wirbt
Traditionelle Recruiting-Methoden punkten bei jungen Bewerber:innen wenig, dafür aussagekräftige Stellenausschreibungen und authentische Einblicke umso mehr. Darauf lassen zumindest die Ergebnisse einer Online-Umfrage schließen.

Aylin Ölcer ist Siegerin der German Barista Championship 2020.
© YellowBird Coffee
Kaffee
Kaffeezubereitung: How to perfect coffee
Als krönender Abschluss nach einem Gourmet-Dinner, als Muntermacher zwischendurch oder als Cocktail an einem beschwingten Abend – egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit – Kaffee ist und bleibt ein Burner.

Die Revier Mountain Lodge Montafon eröffnete Anfang Juli.
© Revier Hospitality Group AG
Neueröffnung 2022
Berghotellerie der nächsten Generation: Was das Revier Mountain Lodge Montafon anders macht
Anfang Juli war es soweit: Die Schweizer Marke, Revier Hospitality Group, stieg in den österreichischen Markt ein. Dabei bricht das Unternehmen bewusst mit gängigen Beherbergungsprinzipien und setzt auf einen neuen Ansatz – den von Design und Reduktion.