Kulinarik & Drinks

Der »Manifesto Market« in Berlin
© André Baschlakow
Deutschland
»Fat Monk – Deli Bowls« eröffnet in Berliner Food-Hub den ersten Store außerhalb Österreichs
Die DoN Group wächst mit ihrer Eigenmarke »Fat Monk« in Deutschland, direkt am Potsdamer Platz in Berlin ist der neue

Stephanie Sieber vom Internationalen Barkeeperverband
© Loske / Gesundheitsfonds Steiermark
Non-Alcoholic
»Weniger ist mehr« zeigt die Verkostung von alkoholfreien Drinks
New York, Dublin, Berlin, Graz! Alkoholfreie Alternativen liegen weltweit im Trend. Die Initiative »Weniger Alkohol – Mehr vom Leben« des

Der Klagenfurter Konzept-Store »rundUm Genuss«
© Thomas Hude
Kärnten
»rundUm Genuss« gibt es im neueröffneten ersten Jura Store Kärntens
Zwei Traditionsmarken finden die Kärntner:innen jetzt unter einem Dach. »rundUm Genuss«-Geschäftsführer Ingo Bender lud gemeinsam mit dem Jura Österreich Geschäftsführer

Die Messe bietet alles, was das vegane Herz begehrt.
© Mia Mayer
Vegan
Die Messe »Veggie Planet« kommt im Februar nach Graz und Salzburg
Von 4. bis 5. Februar gastiert die Messe für den plant-based Lifestyle in der Grazer Seifenfabrik, von 25. bis 26.

Die Barilla-Produkte unterstützen Küchenteams – egal, ob im Lieferdienst, Catering oder in der Individualgastronomie.
© Barilla
Pasta
Barilla for Professionals bringt italienischen Lifestyle auf die »Internorga« 2023
Advertorial
Die Barilla-Profis für den Außerhausmarkt zeigen vom 10. bis 14. März auf der »Internorga«, Halle A1, Stand 108 A, ihr

Emilia Rosa Orth-Blau ist Eigentümerin von »Rosa&Blau Food«.
© Rosa&Blau Food
Wien
»Rosa&Blau«-Team kocht für den Valentinstag in Wien auf
Die Young Talents-Finalistin und Powerfrau Emilia Rosa Orth-Blau kredenzt unter dem Motto »Let’s celebrate love« in der Wiener »Your Kitchen«

Zwei Karten für den Honig-Genuss-Abend gewinnen!
© Weingut Hirschmugl
Gewinnspiel
Steiermark: Verkostung von flüssigem Gold am Weingut Hirschmugl gewinnen
Advertorial
Nicht nur der Wein ist am Weingut Hirschmugl am südsteirischen Seggauberg eine Herzensangelegenheit, sondern auch die Bienen. So lädt man zu

Maximilian Steiner sagt: St. Laurent ist ein Österreicher!
© Steiner Hotelbetriebe
Wein
Die österreichische Antwort auf Pinot Noir
St. Laurent gehört zu den anspruchsvollsten Rotweinsorten und bringt kräftige und dunkelrot gefärbte Weine hervor. Über die Vorzüge der immer

Die Küche des »Theaterhotels« ist in Schüler:innenhand.
© Ludwig Schedl
Nachwuchs
Das Charity-»Theaterhotel« der Schüler:innen der HLTW 13 Bergheidengasse ist zurück
Am 25. Februar 2023 ist es so weit: Die Schüler:innen der Wiener HLTW13 Bergheidengasse verwandeln das Hotel »Savoyen« zugunsten des

Josef Donhauser (Don Group) und Alois Höfler (Walter Group)
© Walter Group
Restaurant
DoN eröffnet Restaurant »Walters« im Business-Park der Walter Group
Die Walter Group und DoN erweitern ihre Zusammenarbeit und bringen ein neues öffentliches Restaurant, das »Walters«, in den Business-Park. Damit will

Wolfgang Hamm ist Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg.
© Anna Rauchenberger
Interview
Hamm: »St. Laurent ist die perfekte Rebsorte in Zeiten des Klimawandels.«
Der Weingutsleiter beim Stift Klosterneuburg, Wolfgang Hamm, spricht im PROFI-Talk über St. Laurent, der sich als eine der drei autochthonen

Peter Krug, Geschäftsführung Eurogast
© Eurogast Österreich
Geflügel
Huhn, Ente, Gans oder doch Pute?
Peter Krug aus der Geschäftsführung von Eurogast weiß, welches Geflügel in der Gastronomie die Nase vorn hat.

Lin Jia Hao, Wei Wei Sun (Geschäftsführer Moriwano Group) und Martin Essl bei der Eröffnung.
© Moriwano Group / jack-coleman.com
Neueröffnung 2023
Memori-Mastermind Wei Wei Sun eröffnet neue Ramenbar in Graz: »Noonbar«
Pünktlich zum Jahresanfang bringt Wei Wei Sun, Geschäftsführer Moriwano Group, eine neue Ramenbar in die »Zinze«, die »Noonbar«. So lassen sich ab

Adi Schmid war 41 Jahre lang Chef Sommelier im »Steirereck«.
© Adi Schmid
Interview
Schmid: »Der St. Laurent wird weit unter Wert geschlagen.«
Sommelier-Legende Adi Schmid spricht im Interview über St. Laurent und verrät, warum es die Rebsorte nach wie vor in Österreich

Christophe Bacquié ist Träger des prestigeträchtigen Titels »Meilleur Ouvrier de France«.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Christophe Bacquié ist im Jänner zu Gast im »Ikarus«
Im Jänner 2023 eröffnet Christophe Bacquié das kulinarische Jahr im Salzburger Top-Restaurant »Ikarus«. Mit im Gepäck hat er eine Küche,

Hahn »Bresse Gauloise«: Das Gericht von Alain Weissgerber wird mit Zucchiniblüte und Ei vervollständigt.
© Ingo Pertramer
Geflügel

Werner Bessei ist Ehrenpräsident im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft.
© Universität Hohenheim / Jan Winkler
Geflügel
Drei Fragen an Werner Bessei
Der Ehrenpräsident im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft spricht über Hahn in unserer Esskultur.

Der erste Herkunftswein Österreichs tourt im Frühjahr 2023 durch Österreich und Deutschland.
© Weinviertel DAC
Weinviertel DAC
20 Jahre Weinviertel DAC
Advertorial
Impulsgeber und Erfolgsgeschichte einer ganzen Region: Weinviertel DAC war der erste Herkunftswein Österreichs und erwies sich als starke, zukunftsweisende Strategie.

Mit dem Wiberg Exquisite Sortiment wird der Orangen-Zimt-Lachs zu einem exquisiten Gaumenschmaus.
© Frutarom Savory Solutions
Gewürz
Mit Wiberg Exquisite und seinen erlesenen Gewürzen der Welt wird’s edel
Advertorial
Die Wiberg Exquisite Linie verkörpert eine einzigartige Würzdimension: Verführerisch im Geschmack, unvergleichlich aufregend in Struktur und Duft. Die exquisite Produktrange

Andreu Genestra lernte bei einigen der besten Köchen der Welt.
© Mikel Ponce
Rezept
Mall-Tastico: Rezepte von Andreu Genestra
Andreu Genestra vom gleichnamigen Restaurant auf Mallorca deutet es mit dem Titel »Mediterranean« an, und Ex-Chef Ferran Adrià hält es fest, um

Maximilian Steiner ist Diplom Sommelier im Hotel »Austria & Bellevue«, Obergurgl.
© Steiner Hotelbetriebe
Interview
Steiner: »St. Laurent ist ein kräftiger, fruchtiger Rotwein mit lebendiger Säure.«
Maximilian Steiner, Diplom Sommelier im Hotel »Austria & Bellevue« in Obergurgl, spricht im Interview über St. Laurent und falsche Vorurteile

Heiko Grohmanns Hähne leben im Weingarten.
© Karin Stöttinger
Geflügel
Hahn im Topf
Hahn ist eine Delikatesse – wäre da nicht der ewige Vergleich mit dem Huhn, der das Fleisch häufig aus den

Sake ist in der japanischen Esskultur unverzichtbar.
© Okra
Sake
Sake, ja!
Sake gilt als vielseitiger Speisenbegleiter. Dennoch wird er in erster Linie zu japanischer Küche serviert. Welche kulinarischen Highlights uns dadurch

Die Kiwano hat im Inneren ein köstliches Fruchtfleisch.
Food School
Tropenfrucht mit leuchtend grünem Fruchtfleisch: die Kiwano
Betrachtet man die Kiwano mit ihren stumpfen, hornartigen Dornen zunächst nur von außen, so lässt sich das köstliche Innere kaum erahnen: Denn die

Veggie-freundlich können auch echte Klassiker werden.
© Hilcona
ReThink
Fleischlos mit veganer Küche auf der Berghütte punkten. Eine kleine Manufaktur hat die Lösung.
Schmalzbrot, Speck und Schweinsbraten – oft liest sich die Speisekarte in den Wander- und Wintersportregionen nicht gerade veggie-freundlich. Doch die

Bowls lassen sich hervorragend »veganisieren«.
© Rafael Maggion / Unsplash
Trend
Das sind die Food-Trends 2023
Wie sieht die Zukunft für Lebensmittelindustrie, Handel und Gastronomie in den nächsten Jahren aus? Die Food-Trends 2023 verraten es.

Winzer Josef Scharl stößt auf den »Scharlemanje« an.
© Broboters
Wein
Winzer Josef Scharl stellt neuen Charakterwein »Scharlemanje« vor
Einen sehr guten Grund zum Feiern hatten die Winzer:innen Josef und Andrea Scharl. Denn ihr neuer »Scharlemanje«, ein Pinot Noir

Bei Yusuke Takada spielt das Produkt die Hauptrolle.
© Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
Koch
»Ikarus« bringt im Dezember einen der besten Köche nach Salzburg: Yusuke Takada
Yusuke Takada lässt in seinem Restaurant »La Cime« im Herzen von Osaka das klassisch französische Savoir Vivre lebendig werden, gleichzeitig aber

Kröswang bietet exklusiv das »Salon Beef« an.
© Kröswang
Fleisch
»Salon Beef«: Das Kalbinnen-Fleisch der Premium-Klasse
Advertorial
Schon der erste Blick auf das Fleisch der Kalbin lässt Fleischliebhaber:innen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Seine kräftige, dunkelrote Farbe,

Bunte Gewürzvielfalt für das ganze Jahr gibt's bei Stay Spiced !.
© Stay Spiced !
Gewinnspiel
Klassiker in jeder Küche: 3 Starter-Gewürzboxen von Stay Spiced ! gewinnen
Advertorial
Mit Stay Spiced ! findet man nicht nur die perfekte Symbiose aus Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit, sondern kann jetzt auch

Burlesque-Tänzerinnen im Stil der 1920er-Jahre beim »Sektgeflüster«.
© Karl Schrotter
Steirisches Vulkanland
Burlesque-Tänzerinnen im Glas: Beim »Sektgeflüster 2022« ziehen die Eruption Winzer alle Register
Es wurde wieder ausgiebig geflüstert, als die neun Eruption Winzer aus dem Steirischen Vulkanland zum schon legendäreren »Sektgeflüster« luden. Gastgeber

Dominik Wolf von der Grazer »Viertel 4«-Bar.
© Adrian Almasan
Wettbewerb
Dominik Wolf gewinnt mit »Bananarama« Diplomático-Competition
Beim internationalen Wettbewerb »Artisans of Taste« in Wien waren neben dem Basis-Produkt ausschließlich selbst gemachte Zutaten zulässig – und der

Carte D’Or Marone ist die cremig-nussige Eisneuheit für Herbst und Winter.
© Unilever Food Solutions & Eskimo
Eis
Carte D‘Or Professional: Mit wenigen Handgriffen zu mehr Dessertumsatz
Advertorial
Es ist längst kein Geheimtipp mehr, dass sich der Umsatz pro Gast mit einer modernen und ansprechenden Dessertkarte nachhaltig steigern

Mit dem Getränk will Schraml die internationale Gourmet-Szene erobern.
© Matthias Heschl
Aperitif
Aperitif, Erfrischer & Begleiter: Schraml präsentiert seinen neuen »Combuchont«
An Bakterien und Hefen hat Klemens Schraml vom Restaurant »Rau« im oberösterreichischen Großraming einen Narren gefressen: Entstanden ist aus dieser

Die Köche des »Dine Wine 2022«: Nakamura, Senn, Geisler und Wieser.
© Annette Sandner
Event
Das »Dine & Wine Festival« feierte Jubiläum mit Senn und Nakamura
Bei der Jubiläumsausgabe des Festivals brachten die Top-Köche Andreas Senn und Tohru Nakamura inspirierende Genussmomente ins Südtiroler Hotel »Castel«. Den

Geheimtipp: Für Metz sind Rebsorten wie der Rote Veltliner eine willkommene Abwechslung bei Empfehlungen.
© Döllerer
Wein
Sträflich unterschätzt: Der Rote Veltliner
Der Rote Veltliner ist eine der traditionsreichsten Weißweinsorten Niederösterreichs. Über die Vorzüge der außergewöhnlichen Rebsorte, der eine gewisse Diva-Attitüde unterstellt

Der Honig-Nelken-Kaffee bringt herrlich winterliches Aroma.
© Schaerer
Rezept
Schaerers Rezepttipps für besonderen Kaffeegenuss in der kalten Jahreszeit
Advertorial
Diese Kaffeerezepte lassen Gäste den Winterblues vergessen und bieten Gastronom:innen Inspiration für winterliche Kaffeespezialitäten.

Weinhoheiten und die Weinkönigin treffen auf Persönlichkeiten aus Institutionen und Politik.
© Fotokuchl / Johannes Polt
Wein
»Der Steirische Junker ist da«: Die Junkersaison 2022 ist offiziell eröffnet
Mit der heurigen Junker-Präsentation in der Stadthalle Graz startete offiziell die Saison für den Jungwein mit dem Steirerhut. Zur Präsentation, bei der rund

Sommelier Philipp Schneider produziert Gemüsewein aus Roter Rübe bzw. Sellerie.
© www.florencestoiber.com / Hotel Hirschen
Gemüse
Beete bitte: Spannende Geschmackserlebnisse durch Gemüsewein
Alkoholfreien oder -reduzierten Alternativen zu Wein fehlt es häufig an geschmacklicher Tiefe. Das dürfte sich nun ändern: Durch findige Küchenchefs,

Traminer ist in Klöch eine Herzensangelegenheit.
© Klöcher Traminer
Kochbuch
Der Traminer und das Steirische Vulkanland haben in einem Kochbuch zusammengefunden
14 Winzer:innen und 51 Rezepte, das sind die Eckdaten dieses besonderen Kochbuchs. Es hat sich einer einzigen Rebsorte, dem Traminer,

Die Gebirgsgarnele aus der Steiermark.
© Werner Krug
Meeresfrüchte
Gebirgsgarnelen aus dem grünen Herzen der Steiermark
Advertorial
Garnelen aus den Bergen – fangfrisch in Sashimi-Qualität aus nachhaltiger Zucht. Wie es dazu kam, dass mitten in der Steiermark

Nun können auch Hobby-Köch:innen mit Wiberg würzen.
© Frutarom Savory Solutions
Gewürz
Von Profis gedacht, für jede:n gemacht: Wiberg Gewürze für Zuhause
Advertorial
Bisher waren die Wiberg Gewürze nur für Profiköch:innen erhältlich. Mit November 2022 steht das neue »Wow«-Sortiment auch Endverbraucher:innen zur Verfügung

3-2-1 St. Louis Cut 120 Grad: BBQ-Mop, Malzbier, Wirsing, Weißkraut und Hokkaidokürbis
© Thorsten Kleine Holthaus
Grill & BBQ
Feuer frei: Fine Dining Grill & BBQ
Den besonderen Kick mit Röstaromen. Grillen & BBQ zeigen sich als martialische Art der Zubereitung, schließen allerdings Fine-Dining nicht aus.

Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss.
© Pauli – Shop Wine. Dine Fine.
Herdrochade
Roman Wurzer nimmt Engagement als Küchendirektor dreier Wiener Lokale an
Wurzer hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen, die Großes verspricht: Er wird als Head Chef im Küchenbereich gleich drei Lokale verantworten.

Die Kärntner Gamskogelhütte wird durch Lastin zu einem kulinarischen Hotspot.
© NC-Werbung / Gamskogelhütte
Neueröffnung 2022
Fine Dining kommt mit Stefan Lastin auf den Katschberg
Auf der Gamskogelhütte soll es künftig abends »Fine Dining by Stefan Lastin« geben, das in einem urigen Raum für 20 bis

Ein Geschmackserlebnis: Mit Leidenschaft geröstet, mit Sorgfalt zubereitet, mit Liebe serviert.
© Brandnamic
Kaffee
Höchster Qualitätsanspruch für höchsten Kaffee-Genuss
Advertorial
Alps Coffee steht seit 130 Jahren für unverwechselbaren Kaffeegenuss. Mehr zur Traditionsrösterei und deren Sortiment erfahren interessierte Besucher:innen auf Stand

Die Nashi bringt einen ähnlichen Geschmack wie die Birne mit.
© Shutterstock
Food School
Nashi: Die Frucht mit süß-aromatischem Geschmack und »doppeltem« Namen
Herbstzeit ist Wildzeit! Wem dabei die klassische Birne als Unterlage für die Preiselbeeren aber zu fad geworden ist, der kann

Barilla stellt sich optimal für die Zukunft auf.
© Edoardo Fornaciari / Giampaolo Rico / Barilla
Pasta
»Barilla for Professionals« arbeitet nicht nur mit, sondern vor allem für die Gastro
Advertorial
Zeitenwende: Seit der Gründung im Jahr 1877 entwickelt sich der italienische Nahrungsmittelhersteller Barilla mit der Zeit, der Gesellschaft und der

Jürgen Gschwendtner lässt die Wiener Traditionsgerichte wieder aufleben.
© Julia Stix
Rezeptstrecke
Gebot der Stunde: Rezepte von Jürgen Gschwendtner
Bequem und kreativ. So einfach, so schnell, so köstlich! Pommes Frites, Rösti & Co – Jürgen Gschwendtner zeigt, wie kreativ

Waltraud Hutter (GenussHauptstadt Graz), Dieter Hardt-Stremayr (Graz Tourismus) und Giuseppe Perna (Agentur ivents) bei der Eröffnung.
© Graz Tourismus / Werner Krug
Trüffel
Das 5. Trüffel Festival Graz ist eröffnet
Und bringt ein volles Programm mit: Im innerstädtischen »Paradeishof« wird bis zum 6. November der Internationale Trüffelmarkt Platz nehmen, in

Auch herbstliche Wildgerichte schmecken vegan.
© Unilever Food Solutions & Eskimo
Vegan
Pflanzliche Küche, die nicht über den Kopf wächst
Advertorial
Am Thema pflanzenbasierte Ernährung führt heute kein Weg mehr vorbei. Unilever Food Solution & Eskimo zeigt mit Plantmade, wie es

Mit konsequenter Qualitätsarbeit schafften es die Öl-Produzent:innen auf das Siegerpodest.
© LK / Kristoferitsch
Öl
Championat 2022/23: Die besten Kürbiskernöle des Landes stehen fest
Platz 1 der Champions-League der besten Kernöle sicherten sich Sandra und Martin Pronnegg aus Saggau, bei der Kür zur »Ölmühle

Stay Spiced ! steht für Gewürz-Qualität ohne Kompromisse.
© Stay Spiced !
Gewinnspiel
Jetzt mitmachen und bunte Gewürzvielfalt für das ganze Jahr gewinnen
Advertorial
Das Jahr wird würzig – und mit der »Colors of Spices«-Geschenkbox kann man es in all seinen abwechslungsreichen Facetten genießen.

Wiberg findet man auf der »Gast«-Messe in der Halle 10, Stand 0414.
© Frutarom Savory Solutions
Messe
Die »Gast« 2022 – Ein Fest der Gastronomie mit Wiberg
Advertorial
Wiberg freut sich auf die »Alles für den Gast«-Messe von 5. bis 9. November 2022 in Salzburg. In Halle 10, Stand 0414

Peter Kirchengast steht hinter der Bio-Bäckerei »Vom Lichtenberg – haute boulangerie«.
© Tina Szabo / Gldggrs
Brot
Die Südoststeiermark bekommt eine radikal nachhaltige »haute boulangerie«
Auf einer Anhöhe über der südoststeirischen Gemeine Gnas – am sogenannten Lichtenberg – wird am 15. Oktober die neue Bio-Schaubäckerei mit

Das Weingut Hagn präsentiert seinen neuen Jahrgang.
© Stefanie Winter
Gewinnspiel
Spritzige 22 zu gewinnen: Weingut Hagn präsentiert Jungwein »Filius«
Advertorial
Wie es wohl schmeckt, Leichtigkeit und Jugendlichkeit in Flaschen abzufüllen? Das wissen all jene, die den aktuellen Jahrgang des Jungweins

Max Natmessnig, Julien Morlat und Bekah Roberts-Natmessnig bilden die neue Dreierspitze.
© Dallmayr Fine Dining
Herdrochade
Münchner »Alois – Dallmayr Fine Dining« eröffnet mit neuer Küchenleitung wieder
Ab dem 20. Oktober 2022 wird das Team rund um den neuen Küchenchef und amtierenden »Koch des Jahres 2022« Max

Das Weingut aus dem Vulkanland sorgt für Genuss im Herbst.
© Weingut Gollenz
Event
Genusszeit Herbst: Der Gollenz lädt zur Herbstessenz im Oktober
Gut gereifte Weine im kulinarischen Duett mit exquisiter Gourmetküche von Florian Dreshaj und Manuel Haselberger können Kulinarik-Fans Ende Oktober am

Patron der Restaurants und Koch Johann Schmuck
© Achromatic Photography
Neueröffnung 2022
Unterirdisch exzellent speisen: Schmuck eröffnet drittes Restaurant »Terra«
Moos an den Wänden, Wurzeln am Teller und Eisen im Glas: »Terra«, das neue Restaurant von Johann Schmuck, begrüßt ab

Fermentieren geht einfach und hat viele Vorteile.
© Frutarom Savory Solutions / Matthias Münz
Fermentieren
Gut eingelegt ist halb gewonnen: Herbst ist die perfekte Zeit zum Fermentieren
Advertorial
Den Duft und Geschmack der sommerlichen Ernte muss man so lange wie möglich erhalten. Wer sich an vollreifem Gemüse auch

Die Winzervereinigung besteht aus neun steirischen Weingütern.
© Eruption Winzer
Wein
Riedenduft lag in der Luft: Das war das erste Eruptionsfest »post corona«
Die Winzergruppe des Vulkanlandes lud erneut zum Fest, das vor den Corona-Einschränkungen regelmäßig stattfand, der Pandemie wegen aber eine lange

Die Botanicals für den Gin stammen, soweit jahreszeitlich verfügbar, in bester Bio-Qualität aus Eric Klettis Garten.
© Inge & der Honigbär
Gewinnspiel
Der Sommer ist nicht vorbei: Gefüllte Weekender-Bag für Gin-Picknick gewinnen!
Advertorial
Inge & der Honigbär hat eine Bag zusammengestellt, die mit edlem Hochprozentigem und den passenden Fillern, Gläsern und Strohhalmen gefüllt

Gerhard Retter ist Maître und Sommelier.
© Eva Kelety
Wein
Comeback: Gerhard Retter und Kolleg:innen über den Blauen Wildbacher
Ein Stück Heimat und mit nur 522 Hektar eine wahre steirische Nische. Wohlwollende Stimmen zum Blauen Wildbacher.

Vegan hat sich etabliert, ist erwachsen geworden.
© Ryong
Take-away
Streetvood: Was Plant-based Take-away kann
Der vegane Burger war nur der Anfang. Dieser Sommer bringt von Döner bis zu Calamari fritti ein immenses Angebot an Plant-based Take-away. Der Großhandel

Der Gründer der Kopenhagener Flavor Company Empirical, Lars Williams, ist bekannt für außergewöhnliche Spirituosen.
© Andreas Omvik
Spirituose
Hochprozentig innovativ: Faszinierende Aromenbandbreite der Natur in einzigartigen Spirits
Fisch, Brot, Spargel: Viele Brenner:innen destillieren abseits bekannter Klassiker wie Birne und Wacholder. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Spirituosen, mit denen sie ihr Können und ihre Kreativität eindrucksvoll unter

Richard Rauch ist vom »Magic Texturizer« begeistert.
© iSi
Sauce
Pflanzlicher Texturgeber: Vegane Saucen voll easy!
Advertorial
Köstliche Saucen sind das Tüpfelchen auf dem i. Mit »iSi« gelingt die Königsdisziplin Sauce auch vegan und man spart dabei

Die Curuba wird auch Bananen-Passionsfrucht genannt.
© Shutterstock
Food School
Curuba: Über die Vorzüge der säuerlich aromatischen Verwandten der Maracuja
Curuba – ein neuer Musik-Hit oder exklusiver Cocktail für den Sommer? Zu beidem nein; allenfalls lässt der Name darauf schließen, dass es

Aylin Ölcer ist Siegerin der German Barista Championship 2020.
© YellowBird Coffee
Kaffee
Kaffeezubereitung: How to perfect coffee
Als krönender Abschluss nach einem Gourmet-Dinner, als Muntermacher zwischendurch oder als Cocktail an einem beschwingten Abend – egal zu welcher

Hier noch ein Bier, dort noch ein Wein – ab wann ist es zu viel?
© Unsplash / Louis Hansel
Alkohol
Darf es noch ein Glas sein? Alkohol(-Sucht) und die Gastronomie
Der Gastronomie eilt ihr Ruf voraus: Sie soll eine der Branchen sein, in der Alkohol als ständiger Begleiter gilt. Doch

Wer schafft es auf Platz 1 der beliebtesten Cocktails?
© Shutterstock
Bar
Mojito, Margarita oder doch Gin Tonic?
Das Nachtleben ist zurück und damit auch die Lust auf hochprozentige Getränke. Welche Cocktails dürfen auf keiner Barkarte fehlen? Wir verraten Ihnen die

Rezeptidee: Cheese-Steak-Sandwich
© Andreas Scherrer
Better tomorrow
Ran an den Rost: So verwöhnen Sie vegane Gäste beim Grillabend
Werden die Abende wieder lauer, dann freuen sich viele Steakfans auf fleischhaltige Grillevents. Plant-Based-Liebhaber kamen hierbei bislang zu kurz. Die Zeiten haben sich

Diplom-Fleischsommelier Ronny Paulusch wird durch den Kurs führen.
© WIFI Klagenfurt
Upgrade Yourself
Mit dem Cortador-Kurs am WIFI zum/r Schinken-Spezialist:in werden
Wer Schinken mehr als aufschneiden möchte, der ist bei der Ausbildung zum Cortador, zum/r Schinkenspezialist:in, am WIFI Klagenfurt richtig. Besonderheit:

Die Jury aus anerkannten heimischen und internationalen Fachleuten.
© Wolfgang Renner
PIWI-Weine
Steiermark legt beim österreichischen PIWI-Weinwettbewerb »Neue / innovative Rebsorten« vor
Mit 91 Einreichungen und sechs ersten Plätzen zeigt die Steiermark ihre Stärke beim Wettbewerb auf. Doch auch aus allen anderen

Die Rüben werden mit dem Oona Caviar »N° 103-traditionnel« verfeinert.
© Philipp Wagner
Rezept
Black Beauty: Kaviar-Rezepte von Harald Irka
Kulinarischer Luxus, der oftmals besondere Anlässe adelt. Ein einzigartiges Zusammenspiel von Konsistenz und Geschmack. »Oona«, abgeleitet aus dem Keltischen, steht für das Einzige, das Wahre und lässt

Hofferer ist 2022 der Beste im Barkeeping bei der Staatsmeisterschaft
© Vitera Productions
Bar
Mario Hofferer wird mit »Make it magic« zum sechsten Mal Staatsmeister
Zehn Barkeeper aus ganz Österreich stellten sich dem Wettbewerb, bei dem der 37-jährige Klagenfurter, Mario Hofferer, mit seinem Longdrink »Make

Cherimoya – oder auch »Ice Cream Fruit«
© Shutterstock
Food School
Cremig-fruchtiger Zuckerapfel, der aus den Tälern Südamerikas kommt
Ob pur, mit wenig Zitronensaft ergänzt, in Obstsalaten, Cremen sowie Puddings verarbeitet oder als Bestandteil von alkoholischen Getränken – die Cherimoya, auch als Annona, Anone

Stefan Eder und Eveline Wild
© Philipp Wagner
Rezept
Sponge, Espuma & Infusion: Rezepte von Eveline Wild und Stefan Eder
Ihr kreatives Potenzial bis ins letzte Detail auszunützen, beflügelt das Powercouple Eveline Wild und Stefan Eder in ihrer täglichen Arbeit.

Der Koch Siegfried Kröpfl bereitete den veganen Lachs bereits für Revo Foods zu.
© Revo Foods
Vegan
Wien statt Meer: Als das vegane Whole-cut-Lachsfilet aus dem 3D-Drucker kam
Das Food-Tech Startup »Revo Foods« aus Wien präsentierte erstmals ein veganes Lachsfilet in einem Stück, das mittels 3D-Druck-Technologie hergestellt wurde.

Family Business: Der Name war ein Geschenk, das Handwerk wurde erworben durch harte Arbeit, zuerst vom Vater, dann vom Sohn.
© Stephan Vanfleteren
Fleisch
The Master of Meat: Hendrik Dierendonck
Im Alter von vier Jahren wusste er es: Er wird Metzger. Dierendonck ist nicht nur ein Begriff, der in Belgien

Die acht »Kalk&Kegel«-Sommeliers und »Kalk&Kegel«-Herausgeber Michael Pöcheim-Pech.
© Falstaff Karriere / Ian Ehm
Podcast
»Spruch mit Sprudel«: Neue Podcast-Reihe beleuchtet Gastro-Zukunft
Mit nichts Geringerem als den brennendsten Zukunftsfragen der Gastronomie beschäftigt sich der neue Podcast von »Kalk&Kegel«. Top-Sommeliers sprechen dazu.

Lebensmittel aus nachhaltiger Landwirtschaft.
© Shutterstock
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit: Mehr als ein Wort in der Gastronomie?
Nachhaltig sind heute viele Unternehmen, Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Warum »Sustainability« aber kein Werbeschmäh sein darf und wie man

Die hellgrüne Meerestraube mit knackigem Biss.
© Michiel van der Spek
Algen
Pflanzliche Alternative zu Fischrogen: Moai Caviar
Die Alge erinnert durch die kleinen Blasen an den Stielen und den Geschmack an die Delikatesse, ist aber völlig frei

In der »Hammond Bar« wird damit Cordial aromatisiert.
© Thomas Weilguny
Cocktails
Wie das duftet: Ein Blick in die Aromaküche
Man kennt ätherische Öle aus der alternativen Medizin, der Körperpflege und Raumbeduftung, aber nur selten findet man sie auch in

Kein Würzen ohne Salz.
© Stocksy
Gewürz
Weißes Gold: Welches Salz eignet sich wofür?
Leonhard Pfandlsteiner (Salinen) weiß um das passende Salz. Plus: Profi-Köche verraten ihre Lieblingssalze.

Heiß begehrt: Die Nachfrage nach Glühwein ist ungebrochen.
© Pexels / Taryn Eliott
Winter
Glühwein: Manche mögen’s heiß
Glühwein kämpft um sein Image. Billiger Wein und hohe Zuckerzugaben hinterlassen beim Gast häufiger Kopfweh als Eindruck. Wann kommt die